News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mispel - Bezugsquellen? (Gelesen 2237 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Manfred

Mispel - Bezugsquellen?

Manfred »

Hallo,kennt jemand eine Baumschule, die großfruchtige Mispelsorten führt?Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Elch » Antwort #1 am:

Hallo,meine Mispel, die Sorte "Nottingham" habe ich vom Artländer Pflanzenhof. www.pflanzenhof-online.de
Manfred

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Manfred » Antwort #2 am:

Hallo Elch, danke für den Tipp!Von Artländer habe ich schon andere Sachen und bin sehr zufrieden. Hab da gleich mal angefragt.Hattest du schon Früchte und wie groß sind die bei dir geworden?Über weitere Quellen würde ich mich natürlich freuen.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Damax » Antwort #3 am:

hi fan, nicht ist immer die Größe auch guter Geschmack. Bei mirist die Silberberger die 'kleinste' und beste. Die Haidegger ist auchgut, die größt ist aus der Türkei, ein Monster, Sorte unbekannt +excellent. Diese Dinger immer am besten selbst veredeln sonsthat man nur die Nottingham im Garten ............. ciao, damax
Manfred

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Manfred » Antwort #4 am:

Hallo Damax, wie findest du denn die Nottingham geschacklich?Die Früchte sollen ja "nur" 20 mm groß werden. Wei isst man die eigentlich? Samt schale?Bisher hab ich nur von einer holländischen Gärtnerei gehört, die großfruchtige Sorten anbieten soll.Mal weitersuchen,Manfred
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Elch » Antwort #5 am:

Hallo,mit meiner Mispel experementiere ich,ich versuche sie im Kübel zu kultivieren, daher würde sie ausgepflanzt wahrscheinlich anders aussehen.Meine hat die letzten zwei Jahre getragen, die Früchte waren recht unterschiedlich manche klein und manche waren auch größer als ca. 3cm.Man isst sie ohne Schale, erst nach dem Frost, dann sind sie matschig und können ausgelutscht werden. Frisch schmecken sie mir und anderen Leuten nicht so gut, aus Mispeln kann man besser Kompott kochen.Viele GrüßeChristian
Manfred

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Manfred » Antwort #6 am:

Hallo,in einem alten Thread hab ich grad ein paar Adressen gefunden:Aus England: http://www.keepers-nursery.co.uk/searchresults.aspx(Diverse Sorten. Leider erst wieder ab Herbst 2007 und wurzelnackt).Außerdem"Praskac hat neben "Nottingham" auch die "Mispel von Metz". "Königliche" wird hier angeboten:Baumschulen Wilhelm MüllerPaul-Lincke-Weg 2D-69245 Bammental Tel: 06223-40637 Fax: 06223-49127 und "Macrocarpa" z. B. hier:Baumschulen Conrad Appel GmbHBrandschneise 1D-64295 Darmstadt Tel: 06155-83660 Fax: 06155-836630 "Hat jemand Erfahrung mit der Vermehrung über Stecklinge?Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Mispel - Bezugsquellen?

Elch » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe eine Bezugsquelle in Holland gefunden.www.vruchtboom.nlleider kann ich kein niederländisch, aber wenn du auf "Rassenlijsten" klickst siehst du alle Obstsorten die angeboten werden und da sind auch einige Mispelsorten dabei.
Antworten