News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zauberkräuter (Gelesen 12745 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Zauberkräuter

Sorcha » Antwort #45 am:

na gut, auch egal :-)... mein Freund war heute im Wald (Holz hacken für de Winter)... und er hat mir jede Menge Mistelzweige mitgebracht *freu*LGSorcha
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #46 am:

Ich habe einmal in einem online-Spiel eine Druidin gespielt und auf unserer Druiden-Homepage eine lange Abhandlung über "magische" Pflanzen geschrieben. Die HP gibt es leider nicht mehr, aber eine Freundin wird versuchen, das "Pflanzenbuch" noch einmal aufzutreiben. Es ist nur vermutlich viel zu lang, um hier veröffentlicht zu werden, höchstens in einzelnen Abschnitten. Und da es fürs "Theaterspiel" geschrieben wurde, ist die Sprache natürlich ein wenig putzig. Da steht zum Beispiel, mit einer gewissen Pflanze könne man "fliegen", was in realiter bedeutet, daß sie angeblich zur Herstellung von "Flugsalbe" (also um Flug-Halluzinationen zu erzeugen) genutzt wurde.Auch die Pflanzennamen: Ich habe immer den kuriosesten umgangssprachlichen Namen gewählt, den ich finden konnte, aber irgendwo im Text steht auch immer der richtige. Jemand interessiert?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #47 am:

Ich sehe schon, das Interesse ist grenzenlos ;D Aber nachdem sich meine Freundin die Mühe gemacht und "Taraxas Buch von den Pflanzen" wieder aufgestöbert hat, fange ich jetzt trotzdem einfach mal an. Ich hatte dafür alle Informationen über Pflanzenmagie vor allem im deutschsprachigen Raum zusammengetragen, die ich finden konnte.Zur Erläuterung der gälischen Begriffe (ich habe keine Zeit, das alles umzuschreiben und in trocken-sachliche Form zu bringen):LIAIG: Arzt, der auch mit Magie heilt, DEOGBAIRE: Mundschenk, Kenner berauschender Substanzen und halluzinogener Drogen , FAITH: Weissager, CAINTE – Sänger, OLLAMH: Oberdruide, FILID: Nachwuchsdruide.Und so geht's los: Warnung: So mancher FILID hat sich schweren Schaden zugefügt, wenn er seine Kräfte überschätzte! Die giftigen Pflanzen darf man nur sammeln, wenn man an den Händen keine offenen Wunden hat! Auch darf man bei Sammeln keine Speisen oder andere Gegenstände berühren! Gründliche Vorbereitung durch die magische Beschwörung, oft durch Fasten, und gründliche Renigung hinterher sind unabdingbar. Auch müssen die giftigen Pflanzen gesondert aufbewahrt werden, damit nicht jemand, der die Weihen noch nicht erhalten hat, sie etwa mit ungefährlichen Mitteln verwechselt. Auch die ungiftigen Pflanzen dürfen nicht ohne die richtige Vorbereitung gesammelt werden. Die Hinzuziehung des CAINTE ist stets wichtig. Des weiteren ist stets zu beachten, was der große CONNAIRE, Ollamh der Ollamhs, sagte: Vergiß nicht die kosmischen Einflüsse! Die Salamander und die Würmer, Kraut, Strauch und Baum wissen, wo der Mond steht! Mit der Mistel geht's weiter :)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Gart

Re:Zauberkräuter

Gart » Antwort #48 am:

;DDrum sprech ich auch so oft mit den Würmern in meinem Garten. Was ist denn mit der Mistel? Obschon, die Mispel interessierte mich fast mehr.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #49 am:

Unsere heiligste Pflanze: die Mistel, Essenz des Göttlichen!Sie gilt als besonders heil-/zauberkräftig, wenn sie auf einer Eiche wächst (wir alle wissen, wie selten das ist.... wer von uns hat nicht schon wochenlang danach gesucht...). Ihre wahre Kraft erlangt sie erst durch die heilige Zeremonie. Nach Vorbereitung wie Fasten etc. werden zwei weiße Stiere zu dem Baum geführt, der weißgewandete OLLAMH klettert hinauf und schneidet mit vergoldeter Sichel die Mistel ab. Die Sichel steht natürlich für den Mond. Daß das Gold die Sonne symbolisiert, sagen nur die Anhänger der neuen Richtung: Die uralte Erklärung ist einfach, daß unedle Metalle die Heilwirkung beträchtlich mindern. Man läßt die Pflanze in ein lilienweiße Linnen-Tuch fallen. Die Stiere werden zeremoniell geopfert. Während die Mistel gewöhnlich hilft bei allerlei Erkrankungen des Herzens, ist eine solche Mistel unser Allheilmittel: stärkster Fruchtbarkeitszauber für Mensch und Vieh und Gegengift für alle Gifte. Das Mistelritual findet am sechsten Tage des Mondzyklus statt. Jeder Vertreter einer der heiligen Künste muß dabei anwesend sein: Sencha und Brithem ebenso wie der Scelaige, der Cainte und natürlich der Liaig sowie Cruitire und Deogbaire. Das geheime große Ritual aber gibt es nur bei Königswahlen. Ein hoher Preis... zwei geschlachtete Stiere, Zeremonien, tagelanges Fasten.... also nicht bei Zahnabszessen und Furunkeln einsetzen, sondern wirklich nur in größten Notfällen!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #50 am:

Die Alraune ist Schlaf- und Liebesmittel. Gesammelt werden die Wurzelstöcke, die einem Männlein gleichen und schreien, wenn sie aus der Erde gezogen werden. Dies Geschrei richtet gar großen Schaden an, weshalb man sich die Ohren zuvor mit Wachs verstopfen muß. Die Alraune schenkt Träume von Kraft und Macht und von der Liebe und gibt DEOGBAIRE und FAITH Hinweise auf verborgene Reichtümer. Leider wächst diese sehr nützliche Pflanze nicht auf Althea, weshalb man sie von Händlern kaufen muß, die die südlichen Meere befahren. Jenseits der Meere wächst sie unter den Galgen, wo sie mit Hilfe von schwarzen Hunden aufgespürt wird. Das Basilienkrautist mit Vorsicht zu behandeln. Gewissenhafte Vorbereitung ist unerläßlich, will man nicht seine dunkle Seite wecken. Der LIAIG benutzt es, um den Wind zu treiben, es hilft bei Verstopfung des Leibes, ein Auszug zusammen mit Hirtentäschelkraut dient zum Waschen von Hautentzündungen, vor allem des Wolfes. Es benimmt die Traurigkeit, die von der Melancholie kommt; wer es ißt oder bei sich trägt, wird schön und begehrenswert... Doch hat es auch unheilvolle Kräfte und kann bei unsachgemäßer Handhabe Haß unter Freunden erzeugen. Legt man es unter einen Stein, so können Skorpione daraus wachsen. Man findet es nur selten, und will man es im Garten ziehen, so muß man üble Flüche und böse Worte sprechen, damit es wächst.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #51 am:

@ Gart: Nun mußt Du nur noch mit Salamandern parlieren ;)Zur Mispel habe ich leider nichts, unter "M" habe ich nur Mehlmutter und Männerkrieg...
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #52 am:

Das Beilhiebkrautwird auch Schnittkraut genannt: ein hervorragendes Mittel gegen innere und äußere Blutungen! "Tausendblatt" wird es nach den feingeteilten, fiedrigen Blättern genannt; mancherorts nennt man das Beilhiebkraut auch Schafgarbe - "garwe" heißt "Gesundmacher". Oft füttert man nämlich die Schafe damit, wenn eine Krankheit die Herde befallen hat.Schafgarbe hilft, ins Gleichgewicht zu kommen, und das Räuchern mit dem Beilhiebkraut fördert Mut und Entschlossenheit. Auch hilft sie, das Wetter vorauszusagen.Wir sammeln das frischerblühte ganze Kraut. Das Beilhiebkraut wird ein bis zwei Ellen hoch und hat rispige Blütenstände, die meist weiß, manchmal auch rosa sind. Man findet es auf Wiesen und Weiden, an Wegrändern und in lichten Wäldern. Das Blitzpulvergewinnen wir vom Bärlapp, der seinen Namen von den starken Kräften hat, die ihm innewohnen. Die unscheinbare, kaum zwei Fingerbreit hohe Pflanze hilft zwar bei rotem, sandigem Salz im Urin. Doch so recht eigentlich ist sie dafür da, den gesamten Körper positiv zu beeinflussen! Die Samen lassen sich - eine Spezialität des CAINTE - in Flammen setzen und bewirken dann den stärksten aller Blitzzauber. Es bedarf zum Sammeln der richtigen Vorbereitung. Zunächst ist ein Opfer von Met und Brot darzubringen. Man reinigt sich, wäscht vor allem die Füße und streift ein weißes Gewand über. Der Sammelnde darf keine Schuhe tragen und keine eiserne Klinge benutzen - am besten tut Feuerstein -, und man muß erst mit der rechten Hand nach links unter das Gewand greifen! So eignen wir uns die Mondkräfte an.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Mufflon

Re:Zauberkräuter

Mufflon » Antwort #53 am:

Danke Tara! :D Da hast Du ja eine tolle Sammlung zusammengetragen.Schön dass dieser alte Thread noch mal ein bisschen Leben bekommt.*freu*Mufflon
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Zauberkräuter

fips » Antwort #54 am:

Mir gefallen Deine Berichte zu den Zauberkräutern sehr gut.Das Geheimnisvolle um manche Pflanzen macht es doch besonders spannend.Gibt es 'Taraxas Buch von den Pflanzen' wirklich ?Lg, Fips
brennnessel

Re:Zauberkräuter

brennnessel » Antwort #55 am:

Ich sehe schon, das Interesse ist grenzenlos
Stimmt ;D ! Auch in Österreich wird gern gelesen und Kräuter gesammelt ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zauberkräuter

Tara » Antwort #56 am:

@ Fips: Wie ich etwas weiter oben erwähnte, gab es Taraxas Buch von den Pflanzen virtuell-wirklich, auf einer Homepage von Leuten, die in dem online-Rollenspiel "d4o" eine Gruppe von Druiden spielten. Das versuchten wir so überzeugend wie möglich zu tun, und dazu brauchten wir Hintergrundwissen. Die homepage gibt es leider schon lange nicht mehr, einen sehr schwachen Abglanz davon aber noch hier: http://druifiana.dr.funpic.de/phpBB2/. Guckstdu unter "Das Wissen der Druiden".LGTara
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zauberkräuter

Anne Rosmarin » Antwort #57 am:

Hallo Tara,mach bitte weiter, ich finde das sehr interessant.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Zauberkräuter

fips » Antwort #58 am:

Tara, sehr schöner Link. Auf die Schnelle hat mich besonders dies beeindruckt Lyrik Vielen Dank , Fips
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Zauberkräuter

Lilia » Antwort #59 am:

Tara, bitte mehr davon!! :D
Antworten