
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hochbeet errichten (Gelesen 3044 mal)
Hochbeet errichten
Hallo Ihr lieben grünen Daumen. Ich beabsichtige ein Hochbeet zu errichten. Ich weiß dass dies hier schon oft angesprochen wurde. Jedoch ergibt sich für mich folgende Frage: Ich habe ein gemauertes Becken. Ich würde meinen so ca. 90 cm hoch, 2 m breit und 4 m lang. In diesem Becken standen vor Jahren Außentanks für Öl zum Beheizen des Hauses. Dieses Becken ist unansehlich und bevor ich es zerstöre, dachte ich mir, soll es ein Hochbeet werden. ---Nur der Boden hat ebenfalls eine Betondecke. Es gibt also keine direkte Verbindung zum Erdreich!----- Kann ich dieses hässliche Becken trotzdem zum Hochbeet umfunktionieren????
Wana

Re:Hochbeet errichten
hallo wana, es geht , glaube ich, weniger um die direkte verbindung zur erde als um einen geeigneten wasserablauf.lg.b....mach einen teich draus, wenn das becken dicht ist. 

Re:Hochbeet errichten
Hallo Wana,ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Betonboden funktionieren wird... einen Blumentopf kannst Du ja auch nicht verwenden, wenn keine Löcher unten drin sind ;)Stell Dir mal vor, es regnet sehr viel, da läuft das Teil ja voll mit Wasser, selbiges hat keine Chance, im Boden zu versickern.Der nächste Nachteil wird sein, dass keinerlei Kontakt zu einem mit Mikroorganismen und anderen Kleinstlebewesen durchsetzten Boden besteht, somit könnten selbige auch nicht in Deinem Hochbeet leben!Also... entweder den Boden rausmeißeln oder Du musst Dir was anderweitiges einfallen lassen, es gab ja kürzlich einen Thread dazu hier im Atelier, dürfte kein Problem sein, den zu finden! 

Re:Hochbeet errichten
Hmmmm...... TEICH hört sich auch nicht schlecht an. Nehme mal an, dass das Becken dicht ist, denn wenn da die Außenöltanks drin standen, muss es ja eigentlich dicht sein.Hm wie könnte man dann den Tip "Teich" umwandeln? Folie bräuchte ich dann ja net oder? Wäre schön wenn zum thema "Teich" in einem solchen Becken Vorschläge kämen. Lage des beckens ist sonne bis halbschatten. Danke schon einmal im voraus.Wana 

Re:Hochbeet errichten
hallo wana!du füllst das becken mit wasser und beobachtest es die nächsten tage.ist der wasserstand ziemlich gleichbleibend, isses dicht...eh klor.... 8)wenn nicht, muß folie her.pflanzen für den teich müßten halt mit 90cm auskommen, also sind monstergroße seerosen nicht möglich.vieles andre geht aber, kies unten rein, pflanzen aus der gärtnerei oder von teichbesitzenden nachbarn....der rest erledigt sich fast von selbst. du könntest noch wasserschnecken in nahen gewässern sammeln und einsetzen (aussetzen
), eine kleine wasserpumpe und große steine ergeben ein sprudeln, das sich beruhigend anhört und auch hübsch ist...wem´s gefällt.schau mal mit der suchfunktion, da hat unlängst wer ein holzfaß als teich gestaltet, in dem thread könntest du dir anregungen holen!lg.b.

Re:Hochbeet errichten
Hm nochmals zum Hochbeet. Da ja der Boden aus Beton ist, könnte man nicht mit einem Kernbohrer da einfach viele große Löcher zwecks Wasserablauf reinbohren?
Wana

Re:Hochbeet errichten
Wana, ein Hochbeet trägt nicht umsonst seinen Namen
. Dadurch, daß es nach oben gebaut ist, erwärmt sich die Erde besser, was die Verrottung von den eingebrachten Materialien beschleunigt und das Wachstum begünstigt. Ein weiterer Vorteil ist, daß man es leichter bearbeiten kann.Ein paar Löcher sind zu wenig, wenn Du Lehmboden hast. Bei sandigem Boden mag es reichen. Du könntest, wenn Du es trotzdem bepflanzen willst, Löcher bohren und mit Gräsersorten bepflanzen, die es gerne feucht haben. Dann hast Du zugleich eine Rhizomsperre.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Feb 2007, 00:20
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet errichten
Hallo Wana,ich habe auch so ein 3 x 4 m Betonbecken im Garten rumstehen. Das war wohl mal ein Fundament für einen Pool
Jedenfalls bin ich gerade dabei es in ein Hochbeet zu verwandeln denn die Beseitigung wäre sehr teuer gewesen und wirklich stören tut es nicht. Wir haben keine Löcher gebohrt, da das Regenwasser immer schön durch die nicht abgedichteten Fugen am Boden versickert ist. Als erstes haben wir eine Schicht Kies und Steine eingefüllt, und nun nach und nach Erde und Kompost drauf. Was wir oben drauf pflanzen ist noch nicht entschieden. Ich weiss einfach nicht was am besten 'funktioniert' so ungeschützt in praller Sonne und ewigem Wind. Gräser vielleicht.Teich hört sich seeeehr verlockend an. Schade daß unser Becken schon halb voll mit Erde ist


Re:Hochbeet errichten
Also ich würde auch den Teich favorisieren, aber mit den Löcher bohren geht es garantiert auch. Da dürfte selbst bei Lehmboden nichts passieren. Wenn nicht, sicherheitshalber unten in die Wand noch ein paar Löcher waagerecht. 

-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Hochbeet errichten
Also, wenn das Becken wirklich fuer Oeltanks war, kann es gut sein, dass der Beton ziemlich dick ist. Bohren kann somit sehr anstrengend werden...kann auch Stahlbeton sein, dann kann man beim Bohren immer mal wieder auf Muniereisen stossen...das macht dem Bohrer auch keinen Spass. Unter dem Beton kann dann noch weiteres abdichtendes Material eingebaut sein, damit ein Oelunfall kein groesseren Schaden in der Umwelt anrichten kann.Dies sind nur Spekulationen (ich kenne die Bestimmungen fuer Oeltankbecken und wie sie bei Dir umgesetzt wurden ja nicht). Erst das Bohren wird da Klarheit bringen. Aber so ein Becken ist wahrscheinlich schon zum Fluessigkeitsaufhalten gebaut. Daher ist wohl eine Umwandlung in einen Teich naheliegender.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Hochbeet errichten
was mir dazu einfällt, du könntest-sofern du nicht schon nen teich draus gemacht hast-den boden mit ca 20 cm steinen auffüllen, dann hättest du mal das problem mit dem regenwasser aus der welt geschafft, wie du allerdings diese mikroorganismen wie echinacea schrieb reinbringst, weis ich auch nicht...wobei ich glaube, wenn du jedes jahr neu kompost usw reinbringst, dann dürfte es damit ja wohl kein problem geben, ein blumentopf steht ja auch nicht auf der erde, sondern wird bestenfalls jedes jahr umgetopft...so das waren meine gedanken zu deinem vorhabenlg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***