News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Technisches Problem (Gelesen 2100 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
ALFREDT

Re:Technisches Problem

ALFREDT » Antwort #15 am:

Hallo Simon
Ich bewege die Kamera ;)
Das habe ich mir schon fast gedacht, weil ich es auch gemacht habe. ;) *Lach*Ich möchte dir gerne einen Ratschlag geben. ;) :)Bei jeder Kamera hast du bezüglich der Fokussierung/ AF- Rahmen verschiedene Einstellungen.Du benutzt die automatische Fokussierung und deshalb mußt du gegebenfalls deine Kamera bewegen, was aber verkehrt ist. Das Problem ist, dass du nicht optimal das Motiv scharf bekommst, weil die Kamera die Fokussierung woandern durchgeführt hat.Schau mal in dein Menü, da kannst du die Einstellung auf zentralen AF- Rahmen einstellen. Das heißt, dein Rahmen bleibt in der Mitte.Falls dein Motiv ausserhalb der Mitte ist, kannst du durch betätigen einer Taste den Rahmen bewegen und das Motiv anpeilen.Grüsse
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Technisches Problem

Simon » Antwort #16 am:

Hi!Ja, Mir ist das schon klar wie ich das bediene ;)Trotzdem Danke ;)Das anpeilen mit [ ] per Menü dauert (mir) viel zu lange und ist zu umständlich.Mit ein bisschen Übung kann man auch gut anpeilen durch Kamera bewegen und dann zurück normal ausrichten und knipsen ;)Man darf halt nur den Abstand zum Objekt nicht verändern.Aber meist will ich das Objekt ja eh in der Mitte haben ;)Und falls die Kamera (Olympus C55) auf etwas anderes fokussiert zeigt sie das mitdem verschieben des [ ] an. Bye, Simon
ALFREDT

Re:Technisches Problem

ALFREDT » Antwort #17 am:

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen... ::) muss ich mal ausprobieren. ;) ;Dliebe grüsse
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Technisches Problem

Simon » Antwort #18 am:

Na du willst zb nen Würfel im Makromodus fotographieren.Der soll aber nicht mittig sein sondern rechts unten aber trotzdem scharf.(und dir ist das manuelle verschieben des fokuspunktes zu mühsam)Dann drehst du die cam so dass der würfel in der Mitte (im [ ]) ist.Dann fokussieren lassen und danach ganz vorsichtig cam drehen bis der würfelrechts unten ist. Dabei muss der Abstand Bildsensor<->Würfel konstant bleiben.(geht mit ein bisschen übung und einfach 10 bildern im mehrfachauslösmodus und ein bischen hin und herschieben währenddessen aber erstaunlich gut :) )Bye, Simon
ALFREDT

Re:Technisches Problem

ALFREDT » Antwort #19 am:

Hallo Simon :DDanke für deine ausführliche Beschreibung. :DNun habe ich noch was dazu gelernt. ;) ;DEine Sache ist mir noch nicht ganz klar.Die Fokussierung beginnt sofort, wenn ich den Auslöseknopf (halb gedrückt) betätige, aber wo der AF- Rahmen fokussiert, kann ich ja nicht wissen. Also müßte ich doch mehrmals probieren, dass der AF- Rahmen im Motiv z.B. rechts unten im Würfel befindet oder wie geht es???Ich habe gehört, das man Lichtverhältnisse speichern kann, hab mich damit noch nicht beschäftig. Im Prinzip geht das genauso oder...?
Günther

Re:Technisches Problem

Günther » Antwort #20 am:

Siehst Du das AF-Feld / den AF-Rahmen nicht am Display?
Conquistador
Beiträge: 17
Registriert: 17. Mär 2007, 20:22

Re:Technisches Problem

Conquistador » Antwort #21 am:

Hallo,irgendwie stehe ich noch immer mit der Makrofunktion meiner Panasonic DMC-F27 auf Kriegsfuß.Ich habe einige ganz gute Ergebnisse erzielt, dann aber z.B. dieses. Es ist nicht das erste Mal, dass in Makroeinstellung das, was eigentlich im Fokus sein sollte, schlicht unscharf ist, während der komplette Hintergrund sich in aller Schärfe präsentiert.
Hi die Kamera müsste doch sicherlich die FZ7 sein ????Im Handbuch dieser Kamera ab Seite 51 steht, daß das Zoom auch bei Makroeinstellung genutzt werden kann, also entweder ist das zu fotografierende Objekt nicht richtig angepeilt oder aber die Kamera hat eine Macke.Dennoch allzeit gut LichtGruß
Allzeit gut Licht

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Technisches Problem

Penny Lane » Antwort #22 am:

Auch ich habe technische Probleme mit meinen Aufnahmen. Siehe angehängtes Bild. Es wird unscharf, die Weißanteile sind grell. Überhaupt........... Ich habe eine Canon Powershot A610. Die Nahaufnahmen werden ganz gut, aber solche Beetaufnahmen sind schrecklich.Was mache ich falsch (ich bin Laie auf dem Gebiet).Bitte dringend um Hilfe.Gruß Penny
Dateianhänge
IMG_3275.JPG
IMG_3275.JPG (32.79 KiB) 175 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Technisches Problem

Gartenlady » Antwort #23 am:

Dein Bild ist leider sehr klein, so kann man nicht viel sehen, aber was auffällt ist, dass es anscheinend in grellem Sonnenschein gemacht wurde, da gelingen solche Fotos meistens nicht. Diffuses Sonnenlicht ist besser geeignet. Fotografen stehen früh auf, fotografieren in sehr frühem Morgenlicht oder gegen Abend, wenn die Sonne milder scheint.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Technisches Problem

Penny Lane » Antwort #24 am:

Ich versuche mal das Bild größer anzuhängen.
Dateianhänge
IMG_3274_test.jpg
IMG_3274_test.jpg (68.32 KiB) 164 mal betrachtet
Conquistador
Beiträge: 17
Registriert: 17. Mär 2007, 20:22

Re:Technisches Problem

Conquistador » Antwort #25 am:

Ich versuche mal das Bild größer anzuhängen.
Hidas ist ein typischer Effekt einer Gegenlichtaufnahme, hier haben die Digis leider immer noch ein kleines Problem, gegenüber den Analogen.Das einfachste wäre in einem Bildbearbeitungsprogramm die Helligkeit und den Kontrast etwas anzupassen. Allzeit gut LichtGruß Rolf
Allzeit gut Licht

Gruß Rolf
Günther

Re:Technisches Problem

Günther » Antwort #26 am:

Wenn ein Bildanteil überbelichtet ist, kann man praktisch nix mehr machen. In diesen Partien ist NIX mehr drinnen. Unterbelichtete Bilder bzw. Bildteile kann man digital noch so halbwegs retten, mit Gammakorrektur udgl. kann man aus fast schwarzen Bereichen noch was rausholen.Abhilfe: Auf die hellen Bereiche belichten, eventuell die Automatik dorthin messen lassen und mit halb gedrücktem Auslöser auf den gewünschten Bereich runterbewegen. Wird der dann zu dunkel, nachbearbeiten.Auch Analogkameras sind da überfordert, Diafilme am spätesten, nur kann man selber dann nichts mehr machen. Extreme Kontraste sind ein altes Problem, für das es neuerdings Pseudolösungen gibt, die in der Regel aber wertlos sind (nur für absolut statische Bilder, mehrere Aufnahmen erforderlich).
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Technisches Problem

thomas » Antwort #27 am:

Penny,ich sehe das ähnlich wie hier bereits gesagt wurde. Dein Motiv enthält zu starke Kontraste zwischen ganz hell und ganz dunkel.Tipps dazu:- solche Aufnahmen nicht bei grellem Licht machen- Gegenlicht vermeiden (oder bewusst als Effekt einsetzen)- immer auf die Lichter belichten (bzw. einfach etwas unterbelichten)- probieren, probieren, probieren ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
ALFREDT

Re:Technisches Problem

ALFREDT » Antwort #28 am:

Wenn du weiße oder schneeweiße Blüten aus einer gewisse Entfernung fotografierst, hast du das Problem sehr oft. Die Lichtverhältnissse sind einfach zu groß und eine Überbelichtung ist oft vorhanden.
Ich habe eine Canon Powershot A610.
Ich besitze die gleiche Kamera... ;) ;D Mit welches Programm fotografierst du?? liebe grüsseAlfred
Antworten