News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plumeria (Gelesen 22662 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

sunshine » Antwort #15 am:

Stimmt Elch. Sie treiben an der Triebspitzen und verzweigen sich nach dem Blühen. Austriebe nach dem Rückschnitt sehen so aus. Um meine größere Plumeria zum Blühen zu bringen, probier ich heuer einen Phosphordünger aus. Bin noch auf der Suche danach.@KnusperhäuschenHoffentlich ist es oben nicht angefault gewesen, oder es ist einfach eine eingetrocknete Schnittstelle. @JensVon der Basis treibt bei den Plumerias nichts aus. Vielleicht gibt es aber auch solche Sorten, oder erst ab einem gewissen Alter.Bei meiner älteren (ca. 1,5 m) kam noch nie was von unten nach. Und geblüht hat sie auch erst einmal. :'(
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

jens » Antwort #16 am:

@ sunshineDie hat noch nie geblüht? Ist das so schwer die zum Blühen zu bringen?Scheint wohl ein ganz schönes Sensibelchen zu sein. ::)Ok, also schneiden brauch ich sie nicht. Obwohl auf deiner verlinkten Seite steht ja in etwa, das sie danach besser verzweigen und schneller einen schönen Strauch bilden.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

sunshine » Antwort #17 am:

Die hat noch nie geblüht?
Doch, einmal vor einigen Jahren. Es ist eine weiß-gelbe. Ich habe sie auch aus Samen gezogen. Dann bin ich vor einiger Zeit auf diesen Thread gestoßen, da habe ich dann Lust auf neue Experimente bekommen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Plumeria

Violatricolor » Antwort #18 am:

Hallo Jens!Ich habe auch drei aus Samen gezogen. Sie sind ca. 3-4 Jahre alt, wachsen unterschiedlich: eine ist ca. 25-30 cm hoch, die zwei anderen 10-12cm. Bis jetzt habe ich sie noch nie gedüngt :-\! Den ersten Winter, liess ich sie im beheizten Wohnzimmer hinter dem Südfenster, in praller Sonne. Dort bekamen sie ab und wann ein klein wenig Wasser, sehr unregelmässig, weil ich nicht wusste, wie man's macht. Im späten Frühjahr trieben sie an der Spitze wieder aus und ab Mitte Mai, also nach den letzten Frösten, stand sie in prallster Sonne und wurde mit den anderen Pflanzen zusammen begossen.Danach erfuhr ich dann, "wie" man sie behandeln sollte: vollkommen trocken im Winter. Also kam sie wieder an ihren Platz und diesmal konsequent ohne einen Tropfen Wasser. Da wäre sie mir aber fast vor Trockenheit eingegangen: der Stamm wurde am Hals immer dünner und schrumpeliger, sie trieb auch nicht mehr aus. Mit letzter Anstrengung habe ich sie wieder zur Vegetation gebracht. Seitdem mache ich es wie beim ersten Winter.Du musst bei zu grosser Trockenheit auf Spinnmilben achten.Ich habe sie in natura gesehen: hohe Bäume in wunderschönen Blüten! Der sogenannte Pagodenbaum soll am stärksten duften. Diesen Winter habe ich ihn als Saat gefunden und warte, dass er keimt ;)!Hast Du ein Bild von Deiner ??LGViolatricolor
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Plumeria

lula » Antwort #19 am:

Habe auch 5 Plumeria, verschiedene Farben 1 Raibow, 2 gelb und 2 rote.Naja meine sind alle aus Samen gezogen und sind 2 Jahre alt, sind alle ca. so 23 cm hoch nicht sehr groß, und letztes Jahr sind sie sowiso fast nicht gewachsen weil sie andauernt von Spinnmilben attakiert worden sind, hoffe das wird dieses Jahr besser.Überwinter sie unten im Computerzimmer mit küntlichem Licht und ab und zu bekommen sie einen schluck wasser.Werde sie dem nächst umtopfen in richtig gute Erde und ans Fenster stellen damit sie wieder schön austreiben, denn sie haben schon angefangen zu wachsen.Bin mal gespannt ob ich in 2 oder 3 jahren mal Blüten zu sehen bekomme. ;)
Liebe Grüße Sara
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

jens » Antwort #20 am:

Hast Du ein Bild von Deiner ??LGViolatricolor
Ist allerdings noch wenig spektakulär! ;) Plumeria.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Plumeria

Violatricolor » Antwort #21 am:

Sieht doch gut aus!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

jens » Antwort #22 am:

Ja dann hoffe ich mal auf Blüten in diesem Jahr. :D Hab jetzt auch das Schild wiedergefunden, sie heißt Lueang Supan.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Plumeria

Violatricolor » Antwort #23 am:

Dieses Jahr habe ich vor, meine mit etwas Dünger zu pflegen. Mal sehen, ob sie dann blühen.... . Am nächsten WE werde ich einen Blumenhändler für mediterrane Pflanzen wiedersehen, der hatte eine Zeit lang Plumerias in Blüte angeboten. Ich werde ihn 'mal fragen, wie er sie zum Blühen bringt, da seine Pflanzen auch nicht viel grösser waren, als unsere hier.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria

Klio » Antwort #24 am:

Ähm, ist es normal daß sie an der Triebspitze schrumpelig werden? ::) ???Ich hab sie doch hoffentlich net gekillt? :o :-[ Lg Klio :-\
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Plumeria

Violatricolor » Antwort #25 am:

"schrumpelig werden"?? Hast Du denn etwas verändert? Beispielsweise angefangen, sie regelmässig zu giessen?Dann würde ich mir zu allererst die Wurzeln ansehen und, falls Fäulnis eingetreten ist, sie spülen, umtopfen und nicht mehr giessen, einfach eine Ruhepause einlegen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

Wirle Wupp » Antwort #26 am:

Von einem Hawaii-Urlaub, vor mehr als 10 Jahren, habe ich meiner Mutter auch ein Plumeria Steckholz mitgebracht. Die Pflanze hat bisher erst einmal geblüht. Danach teilte sich die Spitze in 3 Äste, die immer länger wurden, aber danach nie wieder blühten. Als ich nach dem letzen Umzug mehr Überwinterungsplatz hatte, hat meine Mutter mir die Pflanze sofort zurückgeschenkt.... Sie wollte sie wohl wieder loswerden ::) Hochmotiviert habe ich mich eingelesen und versucht die Pflanze optimal zu überwintern und sie im Sommer zum Blühen zu kriegen. Und tatsächlich habe ich einen gewissen Teilerfolg erzielt: Ende des Sommers hatten 2 der 3 Äste einen Blütenansatz :D Dumm nur, dass das erst so spät war, dass ich sie incl. Blütenansatz wieder einräumen musste und meine Tochter das Teil beim Spielen umgeworfen hat und einer der beiden Äste abbrach :'( Den abgebrochenen Ast habe ich erst mal abtrocknen lassen und dann in Wasser bewurzelt. Hat auch gut geklappt, und ich bin mir sicher, dass diese Pflanze blühen wird.
Dateianhänge
plum_jung1.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

Wirle Wupp » Antwort #27 am:

Bei dem anderen Ast habe ich so meine Zweifel, ob der es noch schafft. Er ist auf jeden Fall nicht weitergewachsen und scheint mir eher eingetrocknet. Also, meine Lieblingskübelpflanze wird die Plumeria wohl nicht werden. Da ist mir eine Blüte in 10 Jahren etwas zu wenig, und wenn der letzte Sommer nicht ausgereicht hat, na, dann weiss ich auch nicht. Dann sind mir die Pflanzen doch lieber, die zuverlässig und einfach zum Blühen zu bringen sind, wie z.B. Fuchsien, Hibiscus etc ... Aber immerhin, jetzt habe ich zwei davon, wegschmeissen kann ich natürlich auch nichts ;D Hier ist der Blütenansatz, der an der alten Pflanze geblieben ist.
Dateianhänge
plum_alt1.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

jens » Antwort #28 am:

@ Wirle WuppIch denke auch das es schönere und einfachere Kübelpflanzen gibt, aber gerade das spornt mich an es doch mal zu versuchen. Man kann sie übrigens auch zurückschneiden, dann verzweigen sie schneller. Dein Blütenansatz sieht aber schonmal sehr vielversprechend aus. ;)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Plumeria

Wirle Wupp » Antwort #29 am:

Man kann sie übrigens auch zurückschneiden, dann verzweigen sie schneller.
Schlechter Tipp Jens ;) Was mache ich dann mit den abgeschnittenen Stücken? Ich kann doch nichts wegwerfen. Dann habe ich bald einen ganzen Zoo von den Teilen, obwohl ich sie nicht so sehr mag ;D ;D ;D
Antworten