News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 252284 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #345 am:

@fridawir reden sicher aneinander vorbei. ich säe aus, pikiere ähnlich wie gf so zeitig wie möglich in torfquelltöpfe, die ich dann nochmal tiefer einpflanze.
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #346 am:

Hallo K.P.ich habe früher auch Torfquelltöpfe genommen. Aber ich fand bei einem Vergleichstest heraus, daß es in anderen Töpfchen (Joghurtbecher etc) besser wuchs und habe es auf die Verdunstungskälte geschoben, die bei den feuchten Torfquelltöpchen ja entstehen kann.Was meinst Du dazu ? Hast Du ähnliche erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #347 am:

@fridawir reden sicher aneinander vorbei. ich säe aus, pikiere ähnlich wie gf so zeitig wie möglich in torfquelltöpfe, die ich dann nochmal tiefer einpflanze.
Ja, da reden wir aneinander vorbei. Neuhier hat in Torftöpfe ausgesät - und das lohnt nicht, wenn man nach ein paar Tagen pikieren will.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #348 am:

Hallo,hier habe ich nochmal Bilder von meinen kranken Tomaten :'(jetzt sieht es so aus
Dateianhänge
comp_1Tomate_krank15.07.07_003.jpg
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #349 am:

und so von hinten :-\Gruß Karin
Dateianhänge
comp_1Tomate_krank15.07.07_007.jpg
Echinacea

Re:Tomaten 2007

Echinacea » Antwort #350 am:

oh je... :-\ beim ersten Bild dachte ich spontan: zuviel gewässert, aber beim zweiten sieht das doch eher danach aus, als wären da Tierchen am Werk gewesen!?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #351 am:

Das hatte ich auch schon bei Kunstlichttomatenpflanzen, Karin. Es schadet überhaupt nichts. Entferne einfach die betroffenen Blätter und sie zu, dass die Pflanzen an Naturlicht kommen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #352 am:

torfquelltöpfe sind für mich auch daher besser, weil ich sie in eine schale stelle, die ich morgens untenrum giesse, bevor ich mich den weltlichen dingen wie geldbeschaffung mittels arbeit widmen muss. den tag über dürfen sie dann auch schon mal von der sonne trocknen lassen. das bekommt ihnen eigentlich ganz gut, wenn man es nicht übertreibt.beim zweiten umtopfen kommen die dann in die eigentlichen töpfe.für mich ist es einfach eine praktische art, weil ich einfach keine urlaubstage oder gleitzeitstunden für die aufzucht investieren kann.lg
berta

Re:Tomaten 2007

berta » Antwort #353 am:

zwischenfrage:torfquelltöpfe sind für mich diese kleinen, gepressten torfplättchen, die im wasser aufquellen.torftöpfe sind aus torf gepresste töpfchen.welche meint ihr?lg.b.
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #354 am:

ich rede von den "plättchen"
berta

Re:Tomaten 2007

berta » Antwort #355 am:

aha, danke, ich stell´s mir etwas schwierig vor, die langen, jungen pflänzchen in den gequollenen dingern wirklich tief zu setzen.lg.b.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Tomaten 2007

Lui » Antwort #356 am:

Berta, kein Problem, der Torf ist durch das Wässern schön weich und du kannst die Samen mit einer Pinzette 0.5 -1.0cm hineindrücken
berta

Re:Tomaten 2007

berta » Antwort #357 am:

achso, ihr gebt die samen direkt in die töpfchen, ja, das stell ich mir einfach vor.ich hab verstanden, daß manche die torftöpfchen statt der joghurtbecher als "zweitgefäß" nehmen.lg.b.
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #358 am:

@bertanein berta, ich pikiere in den torfquelltopf hinein. das geht gut, wenn man mit einem angespitzten holzstiel (z.b. quirl) den topf weitet.@lui: aussaat in einem torfquelltopf bringt nichts. zumindeste nicht bei den tomaten. bei anderen gemüsearten habe ich keine erfahrungen.will ich auch nicht ausprobieren. ist sicher eine kostenfrage :-\
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #359 am:

Im Angebot 100 Stück 7,99 Allerdings hatte ich in den letzten kleine Würmchen >:( Daraufhin habe ich sie mit kochendem Wasser übergossen und abkühlen lassen.
Antworten