News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten düngen mit Jauche (Gelesen 2736 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Bachfuß
Beiträge: 87
Registriert: 1. Okt 2006, 22:44

Tomaten düngen mit Jauche

Bachfuß »

Falls es hier nicht hingehört, bitte verschieben/verlinkenIch hab' da mal eine Frage an die Tomatenspezialisten:Seit Jahren gieße bzw. dünge ich meine Tomaten mit verdünnter Brennessel- bzw. Schachtelhalmjauche. Soweit nix Neues... Dass man durchaus auch Biomasse, die während der Tomatenzucht anfällt (Geiztriebe und Blätter) "verjauchen" kann, habe ich letztes Jahr ausprobiert. Habe aber immer drauf geachtet, nur sauberes Grünzeug reinzutun; BF befallene Pflanzen und -teile kamen in den Müll.Jetzt steht da noch ein großer Eimer mit Tomatenjauche aus dem letzten Jahr. Die Biomasse ist größtenteils zersetzt. Es hatte sich im Laufe der Monate ein dünner Schimmelrasen gebildet, den ich weggeworfen habe.Kann ich diese Jauche zum Angießen benutzen oder laufe ich Gefahr, die jungen Pflänzchen, wenn sie rauskommen, mit Pilzen zu überhäufen?Danke im VorausBachfuß
Früher Vogel - was bitte ist das?
brennnessel

Re:Tomaten düngen mit Jauche

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Bachfuß, ganz junge Pflänzchen würde ich noch nicht mit Jauche düngen! Kannst sie ja noch aufbehalten, bis die Pflanzen größer sind.Meine Kleinen dünge ich erst, wenn sie nach dem 1. Pikieren wieder gut eingewurzelt sind und dann auch nur ganz sparsam mit den übrigen Pflanzen im Wintergarten. LG Lisl
Bachfuß
Beiträge: 87
Registriert: 1. Okt 2006, 22:44

Re:Tomaten düngen mit Jauche

Bachfuß » Antwort #2 am:

Hallo Lisl,dass ich meine "Mätchen" erst dünge, wenn sie das Pikieren gut überstanden haben, versteht sich m.E. von selbst.Meine Frage ging/geht eher in die Richtung: ob denn so alte Jauche, auf der auch schon ein Schimmelrasen schwamm nicht einfach gefährlich für die Pflänzchen sein könnte. Wegen eventueller Schimmelpilzsporen, die da noch drin rumschwimmen.Einerseits bin ich geneigt, es auszuprobieren - andererseits möchte ich nicht ein einziges meiner Pflänzchen der Wissenschaft opfern.Auch wenn ich eine Keimrate von über 95 Prozent habe und schon bald 150 Tomatenpflänzchen "gefüttert" werden wollen ;D ...und jedes Jahr die Frage: WARUM NUR SO VIELE????
Früher Vogel - was bitte ist das?
brennnessel

Re:Tomaten düngen mit Jauche

brennnessel » Antwort #3 am:

hi Bachfuß, ja, warum soll es ausgerechnet dir anders gehen? hab 6x soviel und weiß auch nicht, weshalb ..... ::) ! ich habe in einem ganz schlechten jahr einmal alle kranken blätter von den gh-tomaten verjaucht und weil eh schon fast alle halb tot waren, einfach (aus neugier) ein paar pflanzen damit gegossen. das wetter hatte sich wieder gebessert und: keine der noch überlebenden wurde davon krank! bei mir wandert auch alles auf den kompost, was im garten gewachsen ist, egal ob gesund oder krank! in guten jahren bleibt alles gesund, in schlechten eher weniger.....ich will damit aber niemanden dazu überreden, es auch so zu machen, sage damit nur, wie ich es handhabe.lg lisl
Antworten