News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 225441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1290 am:

Wieso die nicht bekannter sind?
Dateianhänge
scopolia_carniolica_zwanenburg.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1291 am:

Und hurra, mit zwei Trieben mehr als letztes Jahr. Jetzt sind es fünf ::). Aber die Schnecken habens auch schon bemerkt.
Dateianhänge
caulophyllum_thalictroides.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1292 am:

Auch dieses hier, allerdings ziert bis jetzt nur das Laub.
Dateianhänge
lamium_orvala_blatt.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1293 am:

Und die sind auch bald soweit!
Dateianhänge
sanguinaria_canadensis_07.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1294 am:

seltsam wie unterschiedlich die austriebe sind. lamium orvala ist hier mindestens genau so weit wie bei dir katrin. die ersten sanguinaria spitzen auch hervor, aber von scopolia noch nichts, weder die dunkle, noch die gelbe blütenvarietät. bin schon gespannt ob ich die gelbe blütenvarietät der scopolia wiederfinde. ich bekam sie letztes jahr + habe keinen schimmer, wo ich die gepflanzt habe ;D . auch caulophyllum schlummern noch, aber dafür zeigen sich im gewächshaus die ersten caulophyllumsämlinge aus einer aussaat von november 2005(!). weitere sämlinge haben ihr erscheinen angekündigt ;D 8) .
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1295 am:

Hallo Knorbs, die Scopolias habe ich erst letztes Jahr bekommen, sie sind schon ziemlich mehr geworden (wachsen die immer so schnell?) und auch schon recht weit heraußen. Sorry, für die Etiketten, schauen grauslich aus am Foto ;) .
Dateianhänge
scopolia_carniolica_var_hladnickiana_ganz.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1296 am:

Das mit deinen Caulophyllums ist ja spannend. Wenn sie nur etwas schneller wachsen würden! Ich finde ihr Laub so wunderschön zu großen, flächigen Blättern.Die rote Scopolia scheint ein wenig zarter und langsamer zu sein.
Dateianhänge
scopolia_carniolica_zwanenburg_ganz.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1297 am:

Das mit deinen Caulophyllums ist ja spannend.
naja spannend ist da nix...eher zermürbend, wenn man 2 jahre lang beim buddeln im topf immer nur unverändert die großen schwarzkugeligen samen findet + es rührt sich nix. dann plötzlich im februar die ersten keimwurzeln. die ersten sämlinge sind bestimmt schon 7 cm hoch + zeigen schon das caulophyllum typische blatt.
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1298 am:

zeigen schon das caulophyllum typische blatt.
Könntest du sie mal fotografieren? Spannend war wohl definitiv das falsche Wort ;). Also sind sie generell langsame Pflanzen...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1299 am:

@katrinhier ein foto der caulophyllum thalictroides-sämlinge. die brauchen 2 kälteperioden zum keimen + austreiben. in einem 2. topf liegen noch samen aus einer anderen quelle, die ich auch 2005 ausgesät hatte, da zeigt sich noch nichts, aber die keimwurzeln habe ich schon gesichtet. vielleicht treiben die dann 2008 aus. ich denke der aufwand lohnt nicht wirklich, da caulophyllum ja nun nicht gerade eine "blütenschau"-pflanze ist ;D . ich hab's halt mal gemacht just for fun.
Dateianhänge
IMG_2273_eCaulophyllum_thalictroides_Saemlinge.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1300 am:

Danke für das Bild, die schauen ja eh schon halbwegs was gleich, wie man hier sagen würde ;). Wegen der Blüten setzt man sie wohl tatsächlich nicht, aber das grazile Wesen der Blätter, die ein Stück über den anderen Pflanzen stehen, ist es doch wert, sie zu kultivieren. Gibt es einen Trick, wie man sie etwas schneller zum Wachsen bringt? Meiden sie guten Boden, wollen sie Kompost, sauren Boden oder sonst irgendwas? Bis jetzt sind sie mit Laub von letztem Herbst gemulcht worden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1301 am:

Gibt es einen Trick, wie man sie etwas schneller zum Wachsen bringt? Meiden sie guten Boden, wollen sie Kompost, sauren Boden oder sonst irgendwas? Bis jetzt sind sie mit Laub von letztem Herbst gemulcht worden.
bei mir stehen sie in sehr humosen sandigen gartenboden, halbschattig. im frühjahr eher sonnig. ich bekam schon adulte pflanzen, die im ersten jahr auch blühten. als waldpflanze wird laubmulchen sicher richtig sein.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Schattenstauden

sarastro » Antwort #1302 am:

Letzte Woche habe ich zwei dicke Horste "veroperiert", d.h. aus zweien mach 120 Stück, kleine und große Teilstücke. Die standen jedoch schon 6 Jahre am selben Ort. Vermehrungsrate vergleichbar mit Cimicifuga. Bester Standort ist ein nicht zu trockener, leicht säuerlicher, lehmig-torfiger Boden im Halbschatten. Austrieb sehr spannend violett, Blüte lieb und herzig von der Nähe, der wunderschöne violette Beerenansatz leider mäßig bis schlecht. Alles in allem eine anspruchslose, aber bescheidene Schönheit.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1303 am:

In 'meinem' Schatten tut sich auch mal wieder etwas. :DDie Farbe ist allerdings mehr so wie bei Sarastros 'Blümchen' ;)
Dateianhänge
26.3.07._Jeffersonia_dubia__008.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1304 am:

meine jeffersonia dubia stehen im frühjahr vollsonnig in humosen durchlässigen sandboden. erst wenn benachbarte gehölze ihre blätter entfalten wird's schattiger.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten