News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsebeet Rand (Gelesen 1335 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Gemüsebeet Rand

jackie »

ich habe Zaunlatten übrig so 10 breit da könnte ich ja Einfassungen für meine neuen Gemüsebeete machen würde vielleicht wahnsinnig schön ordentlcih aussehen.Erstmal: ist es sinnvoll die Aktion ertmal vielleicht auf die nächste Saison zu verschieben -will möglichst bald pflanzen! Oder ist das unpraktisch? Ich will die Beete diemal mit der no-dig Methode machen (weiss kein besseres Wort). Oder ist dann einfach das Material im Weg?Und dann reicht es wenn ich einfach rechts und liknks der aufgestellten Bretter einen Stecken reinhämmere - also ohne nageln? ( ich habe unser Zaunbauwerk in wahnsinnig schlechter Erinnerung - Hartholz das war zum Verzweifeln und ohne Nagelapparat!)
Lilo

Re:Gemüsebeet Rand

Lilo » Antwort #1 am:

Hallo Jackie,deine Methode is eine sehr klassische. Ich würde vor dem Setzen der Bretter mit einer schmalen Hacke eine Furche ziehen, damit ich eine plane Aufsatzfläche für das Brett habe. So regelte sich auch gleich die Frage nach dem Material, das im Wege sein könnte. Dann mit einem Fäustel das Brett ein wenig anklopfen und anschließend die mit dem Beil angespitzen Aststücke einschlagen. Eigentlich brauchst du nur Halter auf der Wegseite. An der Beetseite häufelst du die Erde an. Diese Beetumrandung hält bei Weichholz mindestens 3 Jahre. Aber du schreibst von Hartholz, das dürfte 10 Jahre halten. Das kommt natürlich auch darauf an, wie trocken es bei dir ist. Die Einschlagpflöcke verotten am schnellsten. 1. weil der Kontakt zur Erde intensiver ist, 2. weil das Holz der Äste noch nicht ausgereift also weicher ist, 3. weil man meistens die Äste nicht schält und die nahrhafte Rindenschicht Holzfresser anzieht.LG Lilo
Antworten