News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 245465 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Allium » Antwort #375 am:

Hallo zusammen,danke für Eure Antwort,so wie ich es gelesen habe, sind die Töpfchen Torfquelltöpfchen in denen ich meine Tomaten eingesät habe.Zur Frage des Pikieren:Kann ich die Pflänzchen aus den Töpfchen ziehen und etwas tiefer wieder einsetzen, oder besser mit den Töpfchen in eine etwas größes Töpfen umpflanzen?LGDieter, der Unwissende
Wenn ich das richtig sehe, sind die "Torfquelltöpfchen" primär aus Sägespänen. Wenn du beim Umtopfen das umlaufende Vlies herunternimmst, zerfällt der Topf ohnehin.A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #376 am:

Hallochen alle miteinander,Hab da jetz auch mal ein Problem, ich hab meine Tomaten recht früh gesät, sind auch sofort gekeimt und gewachsen wie blöd. Leider am Anfang auch ausgeschossen, aber nachdem jetz die ersten Blätter gekommen sind, gehen auf einmal fast alle ein.... :( :(schauen aus, als wären sie verbrannt, kanns denn den Tomaten jetz schon zu heiß am Südfenster werden (Da standen sie übrigens die ganze Zeit)? Hab auch festgestellt, dass sie fast keine Wurzeln haben und hab sie mir gestern geschnappt und tiefer gesetzt, könnte des was helfen?mfg sirhap
Hattest du die kleinen Pflanzen schon gedüngt?Wenn junge Tomaten überdüngt werden, verbrennen sie und gehen ein, kenn ich auch eigener Erfahrung vor Jahren ( aus Fehlern lernt man :P )Gruß´Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #377 am:

Hallo zusammen,danke für Eure Antwort,so wie ich es gelesen habe, sind die Töpfchen Torfquelltöpfchen in denen ich meine Tomaten eingesät habe.Zur Frage des Pikieren:Kann ich die Pflänzchen aus den Töpfchen ziehen und etwas tiefer wieder einsetzen, oder besser mit den Töpfchen in eine etwas größes Töpfen umpflanzen?LGDieter, der Unwissende
Hast du nur eine Pflanze im Torftopf, dann den ganzen Topf in einen größeren einsetzen, sind es mehrere, hebe sie vorsichtig aus und setzte sie einzeln in andere Töpfe wieder ein ;)Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #378 am:

hallo shirhap,wie groß sind denn deine pflanzen jetzt und sind "nur" die wurzeln kaputt oder schon alles welk?mir ist es voriges jahr so ergangen, dass ich sie - frisch pikiert - verkühlt hatte. da fielen sie reihenweise um. die noch am besten erhaltenen tauchte ich in steinmehl und pflanzte sie, nachdem ich die kaputten wurzelreste abgezwickt hatte, neu ein. sie überlebten das zu meinem erstaunen gut und trugen im bei uns bis dahin besten tomatensommer aller zeiten sehr gut! :) sie waren damals so ca. 5 cm hoch und hatten erst das erste richtige blattpaar. lg lisl
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Tomaten 2007

Rispe » Antwort #379 am:

Hallo!Ich habe einige Tomaten pikiert und sie in gedüngter Erdegesetzt.Nach wievielen Tagen muß ich sie denn noch einmal düngen? Gruß Rispe
Benutzeravatar
sirhap
Beiträge: 68
Registriert: 23. Feb 2007, 19:58

Re:Tomaten 2007

sirhap » Antwort #380 am:

Hallo Karin,Hab sie nicht gedüngt, und sie auch noch nicht in Komposterde gepflanzt, sondern in normale Pflanzenerde, eben um sie nicht zu überdüngen. Also denk ich dass es daran nicht liegt. Hallo lisl, Also, verkühlt denk ich nicht dass sie waren, hatte sie bis dahin nur drin an der Fensterbank,da is es eigentlich recht schön warm... Durch des dass sie mir ein ausgeschossen sind, sinds doch schon so 5-6cm hoch und haben dann grad des zweite richitge Blattpaar angesetzt. Und dann auf einmal Köpfe hängen lassen und die Blätter wurden welk und dann sind richtig verdürrt, obwohl die Erde nicht trocken war;denk aber nicht, dass es zu viel Wasser war, da hättens ja eher gelb werden müssen, denk ich. Die Wurzeln, soweit ganz klein vorhanden, waren eigentlich in Ordnung.... die Pflänzchen waren nur oben welk... Also von gestern auf heute schauens nicht schlechter aus, was mi schon ein bissl beruhigt,weil die sind mir ja vorher auf zwei Tage kompett eingegangen, vielleicht schaffens sie ja jetz, wenns tiefer gepflanzt sind und mehr Wurzeln treiben?Danke erst mal für Eure spontanen Antworten, find ich immer wieder super, dass man hier sofort Hilfe bekommt.mfg sirhap
Benutzeravatar
neuhier
Beiträge: 52
Registriert: 9. Feb 2007, 16:36

Re:Tomaten 2007

neuhier » Antwort #381 am:

Huschdegutzje Hast du nur eine Pflanze im Torftopf, dann den ganzen Topf in einen größeren einsetzen, sind es mehrere, hebe sie vorsichtig aus und setzte sie einzeln in andere Töpfe wieder ein ;)Gruß Karin[quote hat geschrieben:
Hallo Karin,ich habe nur eine Pflanze in einem Topf.Werde als das Töpfchen in ein etwas größere Topf umsetzen.Kann ich dann normale Erde nehmen, oder brauche ich dazu Pflanzerde?In dem "Set" war auch noch Flüssigdünger, wann soll/kann ich diesen einsetzen, oder soll ich das ganz weglassen?So, nun hoffe ich, daß ich keine Haue bekomme.Der Dünger heist: Jiffy AnzuchtdüngerNun es steht zwar auf der Flasche drauf, wann, wie zu Düngen ist, aber ich meine, die Erfahrung von Euch wiegt mehr, als die geduldige geschriebene Anweisung auf.LGDieter
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #382 am:

Hallo Karin,ich habe nur eine Pflanze in einem Topf.Werde als das Töpfchen in ein etwas größere Topf umsetzen.Kann ich dann normale Erde nehmen, oder brauche ich dazu Pflanzerde?
Ich nehme beim ersten umtopfen Blumenerde, erst wenn ich sie in die großen Topfe setze, mische ich mir Gartenerde, Blumenerde und Kompost oder alten Mist
In dem "Set" war auch noch Flüssigdünger, wann soll/kann ich diesen einsetzen, oder soll ich das ganz weglassen?So, nun hoffe ich, daß ich keine Haue bekomme.Der Dünger heist: Jiffy AnzuchtdüngerNun es steht zwar auf der Flasche drauf, wann, wie zu Düngen ist, aber ich meine, die Erfahrung von Euch wiegt mehr, als die geduldige geschriebene Anweisung auf.LGDieter
Wenn düngen, dann ganz wenig, wenn sie noch so klein sind reicht eigentlich die Blumenerde aus, ohne düngen.Gruß Karin
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #383 am:

anzuchterde ist bewusst mit den düngerwerten reduziert. blumenerde ist möglich. aber bitte in maszen verwenden.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2007

Irina » Antwort #384 am:

Ich pikiere immer in eine sehr Nährstoffarme Erde, nach 2 -3 Wochen werden Tomaten zweites Mal umgetopft, dann muss schon was Nahrhaftes dazu. bei mir - verrottete Pferdemist, Holzasche und Bisschen Hornspäne. Ich habe schon in Uni eine Arbeit dazu gesehen, Ergebnisse: Erste 6 Wochen des Lebens einer Tomate ist ihr voll egal, was sie so unter der Wurzel hat. Ob mehr Dünger oder nicht - hat kein Einfluss auf weitere Entwicklung und Ernte. Ohne Gewähr.Mit umgefalenen Tomaten - könnte es sein, dass sie einfach konsequent übergegossen wurden?
Liebe Grüße
Irina
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Tomaten 2007

Lamisa » Antwort #385 am:

Wen ihr die Tomaten in Töpfen haltet, wie groß sollte so ein Topf mindestens sein und wie und wie oft düngt ihr? Es ist zwar noch ein bisschen Zeit aber dann könnte ich mich schon um die nötigen Töpfe kümmern.LG Lamisa
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #386 am:

Hallo Lamisa,ich habe Töpfe mit ca. 40 cm Durchmesser / Höhe (gibt es ab Mittwoch bei Aldi Nord) im Angebot für 5,99.Die sehen wie Terrakotta-Töpfe aus und so wird Topf und Tomate zum "Schmuckstück" auch auf der Terasse. Außerdem sind die Töpfe frostfest, man kann sie also nach der Ernte über Winter an Ort und Stelle stehen lassen und muß nicht soviel schleppen. Ich nehme immer nur die Pflanzen im Spätherbst raus. Frische im Frühjahr mit Komposterde auf und dann geht die nächste Tomaten-Saison los !
Wen ihr die Tomaten in Töpfen haltet, wie groß sollte so ein Topf mindestens sein und wie und wie oft düngt ihr? Es ist zwar noch ein bisschen Zeit aber dann könnte ich mich schon um die nötigen Töpfe kümmern.LG Lamisa
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2007

Irina » Antwort #387 am:

@:Lamisa:wenn du nicht unbedingt schöne Töpfe brauchst, dann sind die Mörtelbaueimer sehr gut. Die gibt es 12 bzw. 20 Liter. eine absollut preiswerteste Lösung: in Discounter, die Schnittblumen verkaufen (Al**, Ne**o,Pen**) darfst du meistens die leere Eimer kostenlos abholen. Die müssen aber sehr gut geseubert werden.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #388 am:

Manche Gärtnereien, die nicht nur verkaufen, sondern auch bei Kunden pflanzen, sind froh, ihre leeren Kübel los zu werden. Eine freundliche Anfrage kann da viel Geld sparen.40cm Durchmesser ist sehr viel. Wenn man entsprechend Erde und Platz und Geld für die Kübel zur Verfügung hat, ist es natürlich super, weil man nicht so oft gießen muß. Da ich von allem nicht so viel habe, müssen sich meine Tomaten mit 10-17 Liter-Kübeln begnügen, wobei 10 Liter für normale Stabtomate unterste Grenze ist. Kleinwüchsige Sorten kommen auch mit weniger noch zurecht, aber man muß dann zweimal täglich gießen, wenn es heiß ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #389 am:

@:Lamisa:wenn du nicht unbedingt schöne Töpfe brauchst, dann sind die Mörtelbaueimer sehr gut. Die gibt es 12 bzw. 20 Liter. eine absollut preiswerteste Lösung: in Discounter, die Schnittblumen verkaufen (Al**, Ne**o,Pen**) darfst du meistens die leere Eimer kostenlos abholen. Die müssen aber sehr gut geseubert werden.
Bei uns bekommt man die Eimer nicht, mir wurde gesagt daß die der Lieferant zurück bekommt :(Ich werde mal in einer Gärtnerei anfragen.
Liebe Grüße Elke
Antworten