News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Ungefüllte" Rosenhecke (Gelesen 6585 mal)
"Ungefüllte" Rosenhecke
Hallo,Ich plane dieses Jahr "endlich" meine Rosenhecke zu pflanzen.Leider kenne ich die meisten meiner Ausgewählten nur von Fotos und Beschreibungen :-[Ich habe eine Gartenmauer (Süd-Ost) von 12m lang und 1,5m hoch, gerne will ich sie "zuplanzen" bis auf ungefähr 2m Höhe.Bisher in der Auswahl:Dentelle de MalinesJacqueline Du PreMarguerite HillingNevadaSally HolmesSparrieshoopAlle weiss oder rosa mit ungefüllten Blüten ;DWisst ihr ob die die Höhe schaffen? Haben die genug Laub um als Hecke zu gelten? Wie tief muss das Beet sein um einen Weg daneben zu legen? Wie nah an die Mauer kann ich pflanzen? Gibts andere Rosen, die besser geeignet wären? (weiss,rosa,pink am liebsten ungefüllt, Geruch & Blühfrequenz nicht so wichtig)Soviele Fragen...Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!GrussConstanze & die leere Gartenmauer
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Moin,Moin!!Ich habe von den genannten Rosen nur Nevada. Die wird es sicher schaffen, sie blüht bei mir auch nach. Braucht ungefähr 1,5 m2 pro Pflanze. Auch sehr schön macht sich in solch einer Hecke Fritz Nobis, leider etwas gefüllt, aber Traumschön und einen Super Duft.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
also nevada dürfet sich auf jeden fall durchsetzen, denke ich mir :Dbei der jaqueline du pres habe ich irgendwie im kopf, das sie manchmal etwas zeit braucht um in die gänge zu kommen...ob dann die gefahr besteht, dass sie untergeht bei den anderen vielleicht???die anderen habe ich leider selber nicht ::)mir fällt noch blanc double de coubert ein...oder ist die dir zu gefüllt schon?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Nevada und Marguerite Hilling schaffen das locker. Sally Holmes sollte das auch über kurz oder lang schaffen. Bei Jacqueline du Pré bin ich leider nicht so sicher, meine tut sich tatsächlich sehr schwer, überhaupt in die Gänge zu kommen. Eine sehr schöne "Ungefüllte", wenn auch nicht gerade weiß oder rosa ist z. B. "Belle Sultane"
.

VLG - Beate
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Jaqueline du Pré schafft das nicht in einer Rosenhecke.Sie braucht ewig um in die Hufe zu kommen und wird auch hier nicht sehr groß.Du könntest dich noch mal bei den Wildrosen und deren Hybriden umschauen.Bei den Pimpinellifolias und den Rugosas gibt es zb.noch sehr schöne einfach blühende Formen.So ein paar Frühjahrsblüher in der Hecke wären ja auch ganz nett,oder?Bei den Albas wäre vielleicht auch das ein oder andere interessant,wie zB.Sappho ,weiß, locker ,halbgefüllt.Hebe's Lip ist auch sehr schön und kommt mit Nevada und MargueriteHilling bestimmt gut klar.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
bin im könemanns immer einmal wieder über die alba celeste/celestial gestolpert...die würde mich auch reizen ::)weiß aber nichts über ihre verfügbarkeit
überhaupt: wenn ich die möglichkeiten hätte, dann würde ich sehr gerne einen gartenteil nur mit gallicas und einen gartenteil nur mit albas bepflanzen...beide rosensorten verdienen es in meine augen zur geltung gebracht zu werden ::)eine rosenhecke nur aus albas...hochgewachsen und mit graublaune laub bedeckt...also das stelle ich mir schon beeidruckend vor :Dbei den albas wäre doch auch noch alba suaveolens/ semiplena für dich interessant, no?blanc double de coubert erwähnte ich ja schon, glaube ich...die rugosas mit ihrem blattduft und den hagebutten wären auf jeden fall auch schön, meine ich...hebes lip würde doch auch passen....?...und was ist mit staffa? die tolerieren doch sogar kargen sandboden, no?

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Zu deiner Auswahl kann ich nichts sagen. :-\unter den öfterblühende Rosensorten kann ich dir Trier (Lambert) und Guirlande d Amour (Lens) nennen.Weiß jetzt nicht, ob diese Rosen zu deinen ausgesuchten Rosen passen würden.
www.rosen-foto.de/Rosen_jpgs/S-Z/TrierZweige.htmlhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=20053&tab=10

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Dentelle de Malines kann ich wärmstens empfehlen. Man kann sie wie einen schwachwüchsigen Rambler ziehen, z. B. an einem Rosenbogen oder aber auch als großen Strauch. Zwei Meter schafft sie locker, ist dabei auch noch überaus gesund und frosthart. Eine feine Rose!Viele GrüßeRegina
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
hallo constanze,in meiner hecke steht neben anderen auch die Rosa villosa duplex.ich finde sie wunderhübsch und heckentauglich ist die allemal.liebe grüße,cindy.
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
oder vielleicht auch apple jack? 

Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Amelia ist auch sehr hübsch und nur leicht gefüllt, die Höhe schafft sie locker und duftet auch noch schön
.

VLG - Beate
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Schon mal an Kirsten Klein von Scarman gedacht? Ungefüllte, sehr große rosa Blüten, die gut duften. Legt später los als die anderen, blüht aber zuverlässig in den Herbst.LG Loli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
hihi...bin ganz lieb darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich mich hier verhauen habe und eigentlich von den rubiginosas sprach...die rugosas mit ihrem blattduft wären auf jeden fall auch schön, meine ich...





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Wow...soviel Antworten :oAlso Nevada und M. Hilling sind dann geregelt. Jaqueline zieht ins "Kinderbeet" und Dentelle de Malines muss unbedingt... ich suche schon seit Jahren nach einer Ausrede um die zu kaufen.Für Apple Jack und Kirsten Klein habe ich keinen Lieferanten gefunden. Und zu meiner Schande muss ich zugeben das ich nicht so ein Rugosa-Fan bin
ich finde die Blätter nicht so schön und die sieht man ja das ganze Jahr.Aber die Celeste sieht ganz toll aus... (Hmm... Albas)
Eigentlich könnte ich das Beet ja 14 Meter lang machen, dann habe ich noch Platz für mehr Schätzchen. Dann hätte ich auch Platz für noch ein paar Moschatas (bin ich doch ganz zufällig mal wieder auf der Lens-Seite gelandet
Denke da an Vanity und Patricia Beucher, die müssten die Höhe doch auch schaffen?Wie tief müsste das Beet denn sein für all die kleinen Monster?Und kennt einer die "Sparrieshoop" persönlich?Constanze und das leere XL-Beet



Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Kirsten Klein gibt es bei Landhaus Ettenbühl. Der einfachste Weg dorthin ist Klicken auf den Werbebanner hier über dieser Seite
. Es handelt sich um eine Moschatahybride.Wenn Du Albas magst, käme ja vielleicht auch morning mist von Austin infrage. Die soll ein Alba-Abkömmling sein und die Blütenfarbe ist viel heller und zarter als auf den Photos bei HMF.LG Loli

