News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas... (Gelesen 5682 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Lottajohanna »

...Minette und Dronningen af Danmark? Denke nämlich schon über die Herbstbestellung nach... ;)Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

rorobonn † » Antwort #1 am:

Denke nämlich schon über die Herbstbestellung nach... ;)
2007, 2008 oder 2009?..interessiert nachfrag 8) ::) :Dnein, scherz beiseite: sorry, kenne keine der von dir genannten albas....werde aber neugierig mitlesen, weil ich albas ...aus der ferne...sehr verehre ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Lottajohanna » Antwort #2 am:

Denke nämlich schon über die Herbstbestellung nach... ;)
2007, 2008 oder 2009?..interessiert nachfrag 8) ::) :D
Na die Herbstbestellung für 2006...was hast denn Du gedacht...??? ;) 8)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

sonnenschein » Antwort #3 am:

Königin von Dänemark - eine sehr schöne Alba! Sie hat mit die schönsten Blüten überhaupt, finde ich! Duftet schön, mag aber bitte nicht geschnitten werden, sie nimmt das übel! Meine hat nach 3 Jahren nach einer Umpflanzaktion noch immer keinen schönen Strauch wieder gebildet. ich zähle sie in "Meiner Einordnung" zu den Alba-Hybriden. Aber das nur am Rande. Denn Minette ist eine ebenfalls sehr schöne Rose, sehr ausläuferfreudig, duftend, besonders. Aber, nach meiner Einordnung absolut keine Alba! Sie ist übrigens auch unter den Namen: Dornenlose Kreiselrose und Suionum unterwegs!
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Raphaela » Antwort #4 am:

"Minette" ist keine Alba, vielmehr handelt es sich um dieselbe Rose die auch als "dornenlose Kreiselrose" und R. suionis unterwegs ist. Die in den USA und Kanada verbreitete "Banshee Rose" scheint auch damit verwandt zu sein.Solange mir niemand das Gegenteil beweist halte ich sie weiterhin für eine Rose aus der R. francofurtana Gruppe.Die echte Minette ist wohl leider verschollen.
brennnessel

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Lottajohanna, das ist meine Minette (von einem lieben Freund, der sie aus Finnland hatte) - kann sie nur empfehlen!
Dateianhänge
Rose__Minette.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

sonnenschein » Antwort #6 am:

Solange mir niemand das Gegenteil beweist halte ich sie weiterhin für eine Rose aus der R. francofurtana Gruppe.
Aber sie hat ganz genausowenig von einer Gallica wie von einer Alba! ich habe sie neben den Gallica x francofurtanas stehen zum Vergleich. Wirklich nicht...Womit sie als einziges Ähnlichkeit hat bisher, ist eine Rose, die ich als Californica Plena gesehen habe und von der ich einen Ableger in diesem Jahr daneben gepflanzt habe. Aber über diese Rose weiß ich zu wenig, das muß ich erst in diesem Jahr noch herausfinden!
Es wird immer wieder Frühling
brennnessel

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

brennnessel » Antwort #7 am:

Warum sie dornenlose Kreiselrose heißen soll, ist mir auch unklar. Dornenlos ist sie nicht und die Hagebutten sind auch nicht kreiselförmig .... ::) ???
Dateianhänge
Minette_06.jpg
Minette_06.jpg (50.77 KiB) 110 mal betrachtet
Raphaela

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Raphaela » Antwort #8 am:

Gerda Nissen hat sie so benannt als sie sie in Norddeutschland gefunden hat. Dornenlos ist sie nicht aber die Triebe sind nicht sehr dicht bestachelt.Kreiselrose wegen dem Fruchtknoten.Weitere typische Merkmale sind: Auf den ersten Blick relativ "modern" wirkendes Laub (leicht glänzend), das im Herbst eine schöne Rot- bis Goldfärbung zeigen kann und wüsteste Ausläuferei ;)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

sonnenschein » Antwort #9 am:

Nein, aber die Blütenkelche haben eine dickliche Kreiselform. Aber das haben auch andere und sind doch keine Gallica x francofurtana = Kreiselrosen.
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Raphaela » Antwort #10 am:

In Sangerhausen stehen zwei R. gallica "Splendens" unter dem Namen R. francofurtana....
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

freundderrosen » Antwort #11 am:

Ich habemir den Nissen Rosenschmöker auch noch einmal angesehen.Danach ist alles möglich. Und der Hinweis von brennessel passt auch, Helga Nissen sieht sie auch in Skandinavien verbreitet.Wieder so´n Stück auf der Liste der zu besorgenden Rosen. >:( ;D
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
brennnessel

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

brennnessel » Antwort #12 am:

Hi Raphaela, habe ich dir damals eine Minette mitgegeben? Meine hat kein glänzendes Laub, soviel ich mich erinnere, aber ihr manchmal zimtfarbenes Herbstlaub ist wunderschön! Ausläufer kann die gar nie genug bekommen ;) ! Liebe Grüße in den Rosen-Norden Lisl
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

Annbellis » Antwort #13 am:

Die "Dornenlose Kreiselrose" hielt ich immer für eine moderne Züchtung fürs öffentliche Grün: widerstandfähig in der Abgas-geschwängerten Grüninsel inmitten des Kreisverkehrs und pflegeleicht für die Stadtgärtner. 8)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...

sonnenschein » Antwort #14 am:

In Sangerhausen stehen zwei R. gallica "Splendens" unter dem Namen R. francofurtana....
Ja - aber das ist dort bekannt! Ist aber momentan nicht dran zu denken, daß das dort einfach geändert wird. Aber es gibt ja nun das Projekt Vergleichspflanzung x francofurtanas in Trostberg durch Marita Protte gemeinsam mit dem Gendatenbanknetzwerk in Sangerhausen; ich denke, in dem Zuge wird das irgendwann auch geändert werden können. Die Mühlen mahlen langsam dort drüben ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Antworten