News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas... (Gelesen 5649 mal)
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Die Klassifizierung als Damascena stammt nicht (nur) von mir. Sie ist das Ergebnis einer genetischen Vergleichs-Untersuchung.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Das Problem ist: ich habe eben von anderen Untersuchungen berichtet bekommen, die dagegen sprechen sollen. Da wäre es wichtig, die Daten zu veröffentlichen, damit man die Vergleichsdaten bewerten kann (welche Rose hat die Daten geliefert für die Vergleichsdaten für "Damaszena" ??) und vielleicht klären, ob es verschiedene Rosen sind. So ist das einfach nur nervig, keine Seite rückt wirklich Daten raus, deshalb sind in meinen Augen momentan die Genuntersuchungen zur Königin nicht ernst zu nehmen.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
In diesem Fall wurden m.W. u.a. York&Lancaster und Quatre Saisons als Vergleichspflanzen benutzt. An die beiden anderen erinnere ich mich nicht mehr. Waren aber auch typische Vertreter der Klasse.Im großen Ganzen ist mir der Gen-Kram auch etwas suspekt. Aber Königin von Dänemark kam mir schon immer als genauso typische Vertreterin der Albas vor wie Félicité Parmentier (die halte ich aber eher für eine Centifolien Hybride) 

-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Hat es sich denn um Chromosomen- Untersuchungen anhand der Blattmasse gehandelt?
Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Was weiß denn ich welche Teile sie dafür zerpflückt haben. War jedenfalls eine Semesterarbeit von zwei Studentinnen im Uni-Labor mit entsprechendem Equipment. Ich war aber nicht dabei, kann nämlich kein Blut sehen 

-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Seminararbeit
. Ups. Da solche verläßlichen Untersuchungen sehr sehr teuer sind und nur von wenigen Labors gemacht werden können, würde ich in diesem Fall sagen, erscheint mir die englische Untersuchung momentan noch etwas glaubwürdiger
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Mir hat ein Genetikprofessor erzählt daß sie inzwischen gar nicht mehr so teuer sind, nur immer noch recht arbeitsintensiv.Aber ich verlass mich eh lieber auf meine fünf (bzw. sechs) Sinne 

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
So ist das also. :oIch dachte immer:Super, manche Menschen wissen ganz genau- so circa zu 200 %- zu welcher Rosenklasse eine Rose gehört. Da war ich zufrieden- alles auf der Welt hat seine Ordnung.Wenn ich da hinschaue, sehe ich Farbe, Blatt, Dornen... mehr oder weniger... Hagebutten schon seltener.Manchmal schaue ich genauer hin... sehe allerdings auch nicht mehr als vorher.Scarman bietet für uns Laien schöne Fotos: Albas - zartfarbig..... Gallicas- rosa, rot, auch zartfarbig... Damaskener - ...Das ist zwar total unklar, aber ich dachte, das isses! Nun zerpflückt ihr mir meine Königin von Dänemark........2 Studentinnen?..... ( Haben die Rosen im Garten?)...Chromosonenuntersuchung?...
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Die bleibt doch immer noch genauso schön und königlich :)Damaszener Rosen sind sogar die ältere Rosenklasse, die Königin ist also noch alt-adeliger 

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Was mir, Raphaela, sehr entgegen kommt
. Sonst gilt nur noch, was durch wissenschaftliche Realabstraktion - also höchstselbst Theorie - die vorher gesetzten (theoretisch gesetzten) Parameter erfüllt als "real"
.Wir sollten das "tode ti" (griechisch: was da ist) doch nicht ganz aus den Augen verlieren - es sei denn, Humberto Maturana schreibt hier mit
.LG Loli






-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Die Vergleichsuntersuchungen werden ja auch aus gutem Grund phänotypisch bonitiert, nicht genotypisch
.Was aber richtig arbeitsintensiv wird: Bonitierung nach 150 Merkmalen, mehrfach im Jahr bei mehreren hundert Rosen
.Aber ich versuche das zu schaffen, weil ich endlich mehr will als "ich glaube, daß..." und "ich meine, daß"
.



Es wird immer wieder Frühling
Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Zum "tode ti" gehören im Fall der Königin phänotypisch unübersehbar seeehr viele, seeehr damaszenige Stacheln 

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
"weil ich endlich mehr will als "ich glaube, daß..." und "ich meine, daß" - Das ist vielleicht auch eine Erfahrungsfrage und erfordert daher etwas Geduld 

Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
... die die Finger (mal wieder die Handschuhe ausgezogen
) so schön "längs" aufschlitzen, nicht wahr
. So ist sie die "Königin von Dänemark"
.LG Loli





Re:Wer hat Erfahrungen mit folgenden Albas...
Ich hatte mal eben kurz Panik.Auch die Königin von Dänemark sei es gar nicht wirklich... :oviele Stacheln - das ist gut,.................aber jetzt lass ich euch mal weiterdiskutieren.