Für The Alexandra Rose gilt nahezu das Gleiche, allerdings sind die Blätter glaube ich ein bißchen rundlicher als bei Alba-Rosen.Constanze,das Laub von morning mist ist sehr Alba-ähnlich, weshalb ich das mit der Abstammung zu glauben geneigt bin. Nicht glänzendes grau-grünes Laub - aber dennoch mit einem leichten Schimmer, wie Firnis.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Ungefüllte" Rosenhecke (Gelesen 6594 mal)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Danke für das Foto Hanz! :)Paul´s Perpetual White könnte eine gute Hintergrundrose abgeben 

-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Die Celeste ist wunderschön und überall erhältlich, aber zumindest halbgefülltbin im könemanns immer einmal wieder über die alba celeste/celestial gestolpert...die würde mich auch reizen ::)weiß aber nichts über ihre verfügbarkeit

Schöne Grüße aus Wien!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Hallo Bougainvillea,wenn Dir frühe Blüte und Gelb ein Anliegen ist und einfache Blüten sowie einfache Blütezeit OK sind, ist für mich die Frühlingsgold von Kordes einer meiner absoluten Lieblinge (wüchsige, große, gut belaubte Sträucher und riesige einfache Blüten, die gelbe Marguerite Hilling) habe ich leider aus Mißgeschick nie bekommen (immer falsche Rosen geliefert worden, z.B. Duftgold). Vielleicht kannst Du sie in irgendeinem Rosenpark mal sehen!Die ganz alten Kordes-Rosen (Wilhelm Kordes) sind eine ganz andere Klasse als das Mickerzeug der Nachfolger! Für mich so gute Klassiker wie die englischen oder französischen alten Rosen. Hat wohl nur hier noch keiner begriffen!GrußBourgainvilla Weiterhin stehen zur Auswahl: Golden Chersonese, Vanity, Complicata, Polareis. Ein oder zwei von den letztgenannten könnte ich mir noch vorstellen,- besonders z.B. Golden Chersonese da frühblühend. Ich weiss aber nichts über die Rose :-[ Vielleicht hat sie jemand und kann berichten. Ansonsten wäre ich einen Vorschlag für eine farblich in Variante 2 passende frühblühende Rose glücklich ;)Vielleicht findest Du ja auch die eine oder andere -wenn auch nicht alle einfach blühend- schön für Deine Hecke.[quote hat geschrieben:
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Oh, oh - wo wir hier so viele Lieberhaberinnen und Liebhaber von Maigold und der "Frühlings"serie vom alten Kordes haben
.LG Loli


Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
" Die ganz alten Kordes-Rosen (Wilhelm Kordes) sind eine ganz andere Klasse als das Mickerzeug der Nachfolger! " -





Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Hallo Mädels,erklärt mal bitte einem zu seiner Zeit ganz fortschrittlichen Fast-Opa, was ihr damit meint - ich kenne diese Rosen, weil sie mir in Rosengärten und sonstigen Pflanzungen positiv AUFGEFALLEN sind und ich sie deshalb "unbedingt haben wollte", den Namen habe ich oft nach Fotos aus Katalogen ermittelt (also nicht 100% botanisch relevant).Leider ist nach meiner Erfahrung die Rosenzüchter-Szene nicht fähig, diese herrlichen Rosen immer in echt zu liefern und hat sich sowieso von den nur in geringen Stückzahlen laufenden Kletter- und Strauchrosen praktisch verabschiedet - ein schwerer Fehler aus meiner Sicht, da die Zukunft der pflegeintensiven Beetrosen in öffentlichen Anlagen ganz schwarz aussieht.GrußOh, oh - wo wir hier so viele Lieberhaberinnen und Liebhaber von Maigold und der "Frühlings"serie vom alten Kordes haben![]()
.LG Loli
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
heißt das jetzt HMMM HMM oder "am Anfang fand ich das Blöd, aber bei längerem Nachdenken könnte man auch drüber lachen? Oder was? Die Smilies scheinen eine ins positive driftende Folge darzustellen!Eissche, Eissche.. aus meinem Vokabular" Die ganz alten Kordes-Rosen (Wilhelm Kordes) sind eine ganz andere Klasse als das Mickerzeug der Nachfolger! " -![]()
![]()
![]()
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
ach...es ist nur so, dass wir beispielsweise kordeszüchtungen zum teil veruchen mühsam aus amiland wieder zu re-importieren
....
(die smilieys sollen hier anzuzeigen, dass du hier also weniger offene türen einrennst als quasi in ballsääle hineinstolperst
...und versuchen dich zum mitlachen zu animieren)...natürlich immer in abwägungen, den über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten
und wir haben hier eigentlich vertreter von liebhabern aller möglichen rosenformen-farben und sorten
..und so soll es auch sein
...besonders um die rosen von austin, um austin und seine family bzw deren verkaufsmethoden, seine älteren sorten u.ä. gibt es zum teil leidenschaftliche diskussionen, die eigentlich nur von der fraktion der "morbide damen liebenden " getoppt wird, glaube ich.
(unter "morbiden damen" wird jetzt alles verstanden, was als rose in der blütentönung irgendwo blässlich zwischen rauchgrau, hellfliederviolett und creme-bräunlich liegt) :Din dem sinne ziehen sich einige hier gerne gegenseitig etwas auf, wenn sie von "indischen" farbkombinationen schwärmen (orange rosen zusammen mit rosafarbenen, dunkelrote mit orangefarbenen...)usw usw usw








"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Hanz, ich war erst etwas erschrocken daß jemand sich traut wahre Worte so mir nichts dir nichts auszusprechen und hab mich dann sehr darüber gefreut :)Nicht nur die Austinsche Geschäftspolitik mit ihrem Hinwegfegen älterer Sorten vom Markt fällt zumindest mir unangenehm auf. Die Respektlosigkeit gegenüber Rosen, Kunden, Sammlern und Vätern die sich dadurch äußert daß man älteren Familienzüchtungen nicht mal ein Schaugartenplätzchen gönnt und Sammler sie von weither importieren müssen (sofern übehaupt noch vorhanden) ist in meinem Fall echt sympathievernichtend. - Freut mich daß du das scheinbar ähnlich siehst 

- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
das ist ja eine tolle Idee. Werde nachher mal bei Kordes anfragen ob sie vorrätig ist.Es gibt sicherlich einige -viele- schöne alte Klassiker unter den Kordes Rosen,-........nur die meisten sind ja noch nicht mal hier in Deutschland erhältlich,- bzw. sehr schwierig zu erhalten. Letztes Beispiel: Aschermittwoch. Auf meine Email bekam ich sehr höflich in innerhalb weniger Stunden die Antwort, dass ich die Rose bei Lützow bekommen konnte. Dort hatte man sie natürlich nicht im Sortiment,- schon länger nicht mehr!!!Für mich zwei gravierende Fehler (geschäftsmässig gesehen): 1.) kein Interesse an eigenen alten Züchtungen,- 2.) mangelne Kommunikation mit anderen Rosenschulen. Ich weiss, dass es kein Einzelfall ist.Ansonsten kann ich nur Raphaela zitieren: "Die Respektlosigkeit gegenüber Rosen, Kunden, Sammlern und Vätern die sich dadurch äußert daß man älteren Familienzüchtungen nicht mal ein Schaugartenplätzchen gönnt und Sammler sie von weither importieren müssen (sofern übehaupt noch vorhanden) ist in meinem Fall echt sympathievernichtend."wenn Dir frühe Blüte und Gelb ein Anliegen ist und einfache Blüten sowie einfache Blütezeit OK sind, ist für mich die Frühlingsgold von Kordes einer meiner absoluten Lieblinge (wüchsige, große, gut belaubte Sträucher und riesige einfache Blüten, die gelbe Marguerite Hilling) habe ich leider aus Mißgeschick nie bekommen (immer falsche Rosen geliefert worden, z.B. Duftgold). Vielleicht kannst Du sie in irgendeinem Rosenpark mal sehen!Die ganz alten Kordes-Rosen (Wilhelm Kordes) sind eine ganz andere Klasse als das Mickerzeug der Nachfolger! Für mich so gute Klassiker wie die englischen oder französischen alten Rosen. Hat wohl nur hier noch keiner begriffen!Gruß
Liebe Grüße
Karin
Karin
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
meine güte...im könemann ist ein bild, wo sie eher wie eine rosig angehauchte giscard d estaing aussieht...also völlig andersDie Celeste ist wunderschön und überall erhältlich, aber zumindest halbgefülltbin im könemanns immer einmal wieder über die alba celeste/celestial gestolpert...die würde mich auch reizen ::)weiß aber nichts über ihre verfügbarkeit
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Einfach im Forum gucken :Dhttp://forum.garten-pur.de/Rosarium--23/Wo-bekommt-man-in-Deutschland--16998_0A.htmLetztes Beispiel: Aschermittwoch. Auf meine Email bekam ich sehr höflich in innerhalb weniger Stunden die Antwort, dass ich die Rose bei Lützow bekommen konnte. Dort hatte man sie natürlich nicht im Sortiment,- schon länger nicht mehr!!!
- Bourgainvilla
- Beiträge: 179
- Registriert: 13. Sep 2006, 14:55
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
ich hab Sie doch von einem lieben Forumsmitglied bekommen, SusiW :DEs ging mir um ein allgemeines Beispiel
..und ich denke es gibt auch viele Rosenliebhaber die kein Mitglied in Gartenforen sind... 


Liebe Grüße
Karin
Karin
Re:"Ungefüllte" Rosenhecke
Ach so - entschuldige! Ich war ganz nervös, dass Du Dir vielleicht dringend eine wünschst und nicht weißt, woher nehmen :PAber es stimmt tatsächlich - erstens der Jammer mit Lützowich hab Sie doch von einem lieben Forumsmitglied bekommen, SusiW :DEs ging mir um ein allgemeines Beispiel..und ich denke es gibt auch viele Rosenliebhaber die kein Mitglied in Gartenforen sind...
