News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zauberkräuter (Gelesen 12734 mal)
Re:Zauberkräuter
Hi Tara,super interessant :)bin leider auch erst jetzt wieder zum lesen gekommen, da ich in der Zwischenzeit so viel im Garten zu tun hatte... :DLGSorcha
Re:Zauberkräuter
Das Ronechruthat viele Namen: Chindlichrut, Zehrwurz oder Trommelschlägel, Ekelblume oder Eselsohr - im Süden heißt es Aronstab. Das Ronechrut ist magisch und dient dem DEOGBAIRE beim Zaubern. Es wächst bevorzugt in feuchten Auwäldern. Die Blätter sind pfeilförmig und meist gefleckt, die weiße Blüte sieht wie ein Tütlein aus. Der Fruchtstand hat leuchtend rote, recht giftige Beeren. Zwar ist die ganze Pflanze giftig, doch kann man die Knolle essen, wenn man sie lange röstet oder zuerst trocknet, dann kocht. Das Ronechrut verbreitet nur am Abend einen widerlichen Harngeruch. Nichtsdestotrotz ist es eine berühmte Heil- und Zauberpflanze. Warnung an die FILID: Schon durch Pflücken entstehen Hautreizungen! Die Pflanze wird verwendet gegen Gicht und Rheuma. Auch ist das Ronechrut eine berühmte Arznei für den zähen Husten. Manche Weiber brennen aus dem Aron ein kräftig Wasser, welches das Gesicht schön macht und die Runzeln vertreibt. Bären nutzen ihn, um nach dem langen Winterschlaf zu Kräften zu kommen, und so ist er spezieller Helfer all derer mit dem Bären-Totem.Weil sich der Blütenkelch zum Himmel hin öffnet, gilt er uns als Symbol für die Dreifache Mutter. Er steht für die Wiedergeburt.Eingeweihte nutzen ihn zum Liebeszauber. Die ganze getrocknete Wurz gibt ein Amulett für die Fruchtbarkeit des Mannes. Und wenn Maiden zum Tanze gehen, legen sie Zehrwurzel in die Schuhe und sprechen "Zehrwurzelkraut, ich zieh dich in meine Schuh, ihr Junggesellen, lauft mir alle zu.“Das Ronechrut soll Schlangen abwehren, doch dafür taugen besser Osterluzei und Raute.Kinder schlafen beschützt vor Unholden, legt man ihnen den Aron in die Wiege. Auch vertreibt er die bösen Träume und schützt vor allerlei Bösem, vergräbt man ihn unter der Tür. Auch nutzen wir das Ronechrut zum Ernteorakel: Die Getreideernte hängt von der Beschaffenheit des Kolbens ab, die Form der Reuse zeigt die Heuernte an; die männlichen Blüten sagen die Obsternte voraus und die weiblichen die Trauben- und Erbsenernte.Am wichtigsten jedoch: Ein Fleck von Aron im Garten zieht zuverlässig die Naturgeister an, die über das Gedeihen allen grünen Lebens wachen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Zauberkräuter
Wie kann ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?Der Salbei,ein fürwahr edles Kraut und ein Arkanum, darf nur mit der linken Hand gepflückt werden! Zudem muß vor dem Sammeln gefastet werden! Man findet ihn auf leichtem Boden in der Sonne; er wird bis drei Ellen hoch und hat silbrig-flaumige Blätter.Unter allen Stauden ist kaum ein Gewächs über dem Salbey, denn es dienet dem Arzt, Koch, Keller, Armen und Reichen.Dem LIAIG dient die durchdringend duftende Pflanze bei Nachtschweiß, Erkrankungen der Atemwege, zu Spülungen und Waschungen des Mundraums sowie zur Waschung bei verschiedenen Hauterkrankungen; Räuchern am Krankenbett vertreibt die Krankheitsdämonen. Der DEOGBAIRE schätzt sie als Zutat für ein berauschendes Getränk, das, in Maßen genossen, aber auch dem Magen wohl tut. Dem FAITH hilft das Einatmen des Salbei-Rauches bei der Weissagung; auch werden mit dem Rauch die heiligen Plätze gesäubert.Eben so vielfältig wie die Nutzung des Krautes sind seine Namen: Küchlikraut, Müsliblätter, Salbine, Scharlachkraut, Allerheilkraut, Altweiberschmecken, Rauhe Salbe, Tugendsabe, Zahnblätter…Salbei ist der dreifachen Mutter geweiht und verlängert das menschliche Leben, wenn man ihn im Garten zieht, vor allem, wenn er im Mai gegessen wird. Wo er gut gedeiht, herrscht eine starke Frau im Haus! Diebe brauchen Salbeiblätter, um Schlösser zu öffnen.Was seine Anwendung in der Magie betrifft, so können wir DRUI mit ihm die Toten erwecken (nur in Verbindung mit dem großen Ritual). Auch nutzen wir ihn als Mittel gegen Dämonen und Geister; doch der Eingeweihte weiß sie mit seiner Hilfe auch zu beschwören: Vergrabe ihn vier Wochen im Mist, so wandelt er sich in einen weißen Vogel mit Schlangenschwanz; bespritze den zu Verzaubernden mit dessen Blut, und er wird für vier Wochen oder länger dem Wahnsinn anheimfallen. Verbrenne aber den Vogel und streue seine Asche ins Feuer, so entstehen Blitz und Donner. Gebe das Pulver mit Baumöl und einem Docht aus Schlangenhaut in ein Gefäß und entzünde alles: Das Haus wird von Schlangen bevölkert werden. Bei entsprechender Vorbereitung wird ein Salbeistengel, in einen Bach geworfen, diesen austrocknen.Pflückt eine junge Frau in der SAMHAIN-Nacht zur zwölften Stunde neun Salbeiblätter, ohne einen Zweig zu zerbrechen, so sieht sie den Schatten ihres zukünftigen Gatten im Mondlicht, oder einen Sarg, ist ihr bestimmt, ledig zu bleiben.Für den Liebeszauber nimm ein Salbeiblatt, steche mit einer neuen Nadel drei Löcher darein, fädele in jedes Loch ein Haar des Liebsten, tauche das zusammengerollte Blatt in Wachs und spreche:“Ich tauf dich im Namen der dreifachen Mutter.“ Vergrabe dann das Blatt unter der Türschwelle des Angebeteten, und er wird dich lieb haben.Ein geweihtes Büschel Salbei am Türstock ist ein wirksamer Hexenschutz. Im Neunerbuschen schützt er, in den Haus-, Stall- und Scheunenecken aufgehängt, vor Blitzschlag und Mensch und Vieh vor KrankheitenIm Amulett um den Hals getragen, wirkt Salbei wider den bösen Blick. Das gemeine Volk schreibt gern seine Wünsche auf ein Blatt des Krautes, um es dann zu vergraben oder zu verbrennen.Kinderlose Ehepaare bleiben vier Tage lang keusch, um sodann den Salbeisaft mit Salz zu trinken – das Kind wird kommen. Ißt eine Schwangere jedoch eine verzauberte Salbeisuppe, so wird sie eine Kröte zur Welt bringen.Ein Sträußlein Salbei, gern auch mit Lavendel, hindert die FILID, aber auch die alten Leute, am Einschlafen bei den Ritualen, deshalb auch der Name „Altweiberschmecken“. Weiters ist das Scharlachkraut die Schutzpflanze giftiger Kröten und ein Mäuseschreck in Scheune und Kammer. In die Randbeete gepflanzt, strahlen seine guten Einflüsse durch den Garten.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Zauberkräuter
Wie machen die dasDiebe brauchen Salbeiblätter, um Schlösser zu öffnen.



Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Zauberkräuter
Tja, wie machen das die Diebe? Ich nehme an, als Talisman - ohne Salbeiblatt in der Tasche kriegen sie das Schloß halt nicht auf. Müßte man mal probieren... hm - wo lohnt es sich wohl einzubrechen? 8)Bei mir gedeiht der Salbei derzeit übrigens NICHT, habe ich gestern festgestellt, und die Dinge sind auch so :'(Vielleicht sollte ich ihn mal RADIKAL ZURÜCKSCHNEIDEN *mit Zähnen knirscht*
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Zauberkräuter
Hallo Tara,bei meinem Salbei bin ich auch am überlegen, die Äste sind schon ganz schön knorrig. Hatte ihn im vergangenen Jahr zurückgeschnitten, aber er sieht schon wieder ganz schön böse aus. Zum Glück haben sich schon wieder neue Pflänzchen angesiedelt. Liebe Grüße Anna
Re:Zauberkräuter
Ja, um die Jahreszeit sieht Salbei officinalis meistens sehr bescheiden aus, eben sparrig! Das ändert sich aber innerhalb der nächsten Wochen sehr schnell und dann wird er auch wieder schön buschig. Wenn der Salbei dann immer noch nicht gefällt, sollte man ihn nach der Blüte schneiden, weil das angeblich am besten für ihn ist. Keine Ahnung, ob es stimmt - ich mache es aber so und es bekommt ihm sehr gut! Also Tara, nicht traurig sein, auch Dein Salbei ist bald wieder wüchsig und kräftig 

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Zauberkräuter
Hab Mandragora ( Alraune) gesät. Das sind schon richtige Pflänzchen und schwarzes Bilsenkraut Hyoscyamus nigra heute. Auch 2 verschiedene Tollkraut. LG Irisfool
Re:Zauberkräuter
Oooh, schwarzes Bilsenkraut
. Was hast Du denn damit vor?? Sehr interessierte Grüße 8)Louise

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Zauberkräuter
Sondern??
(nein, ich bin nicht neugierig)

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Zauberkräuter
Vielleicht bereitet sie sich auf die Walpurgisnacht vor.Oooh, schwarzes Bilsenkraut. Was hast Du denn damit vor?? Louise

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Zauberkräuter
jetzt blüht er wieder überall im Garten, der Gundermann. Und erst jetzt habe ich seine guten Eigenschaften entdeckt.