News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März - Bilder 2007 (Gelesen 23660 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:März - Bilder 2007
Hallo Karina, hast du beim ersten Bild einen Filter verwendet (direkt oder bei der Bearbeitung)?. Ich empfinde es immer als etwas schwierig, Umgebungen von Pflanzen so schön verschwommen zu kriegen und trickse auch öfters, meist gelingt es aber nicht.Wenn du garnix getrickst hast, dann nimm mir die Frage bitte nicht übel. Ich habe nur Probleme, solch schönen Ergebnisse zu erzielen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:März - Bilder 2007
Hallo Katrin,nein, ich habe keinen Filter verwendet oder sonst irgendwie getrickst. Jedoch benutze ich ein 60mm Makroobjektiv (mit kurzen Brennweiten funktioniert das generell besser) und verwende meist kleine Blendenstufen (beim Küchenschellenbild war es Blende 5) und da bekomme ich eigentlich immer einen schönen weichen Hintergrund zustande, was mir persönlich bei Pflanzenfotos sehr gut gefällt. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, denn wenn der Hintergrund sehr weich werden soll, hat auch die Pflanze selbst oft zu wenig Schärfeverlauf und das ist dann auch nix. Ich mache meistens von einem Objekt mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blendenstufen und sortiere dann am PC aus. Wenn man nachträglich einen schönen weichen Hintergrund zaubern will, funktioniert das aber auch ganz gut in Photoshop. Ich würde dazu eine Auswahl mit weicher Kante auf die Pflanze erstellen, die Auswahl um ein paar Pixel vergrößern - wegen den Übergängen, dann die Auswahl umkehren, damit der Hintergrund ausgewählt ist und den dann weichzeichnen. Sollte eigentlich wirklich gut funktionieren, ich werde das selbst gleich mal testen.Und ich bin mittlerweile auch draufgekommen, dass das Licht verdammt wichtig ist, gerade was die Weichheit von Bildern betrifft (eh irgendwie logisch). Dieses Foto entstand um ca. 9h früh. Ich denke, am Nachmittag wäre es bestimmt nicht mehr so schön geworden.LG, Karina
Re:März - Bilder 2007
Also ich hab' das jetzt probiert und das funktioniert ganz wunderbar! Am besten mit dem Gausschen Weichzeichner! 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:März - Bilder 2007
Den Gaussschen Weichzeichner nehme ich auch meistens ;)Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir in den nächsten Wochen die Nikon D80 kaufen und dann mal lange experimentieren müssen. Da ist es gut, ein paar Daten als Ausgangseinstellung zu haben um von dort ausgehend weiterzuexperimentieren. Das Licht ist sicher ein wichtiger Faktor. Am schönsten geht es entweder ganz früh morgens (etwa 6 Uhr im Sommer) oder bei Tagen mit hoher Bewölkung, wo es hell ist, aber keine Schatten geworfen werden.Ich werd auf deine Tipps zurückkommen, sobald ich sie ausprobieren kann. Danke!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:März - Bilder 2007
Oho, die Nikon D80! Sicher ein tolles Gerät! Stand bei mir auch in der engeren Auswahl! Aufgrund des Preises ist es dann aber doch die Canon 400D geworden... ::)Na dann hoffen wir mal, dass das Wetter wieder besser wird, damit dem Testen nix mehr im Wege steht! Ich will ja auch endlich mein neues Weitwinkel testen... ;DLG, Karina
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:März - Bilder 2007
Ich kann bestätigen, dass man mit einem Makroobjektiv an der dSLR Fotos machen kann, von denen man mit der Bridge- oder Kompaktkamera nur träumen kann.@Katrin, Deine Fotos sind immer Klasse, ich freue mich schon auf Deine Fotos mit der D80

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:März - Bilder 2007
Ich mich auch

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:März - Bilder 2007
Liebe Karina, auch ich finde deine Makroaufnahme Küchenschellen wunderschön. Für die detailierte Anleitung eines weichgezeichneten Hintergrundes möchte ich dir danken. Genauso mache ich es auch. Der Gaußsche Weichzeichner wirkt da oft wahre Wunder ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:März - Bilder 2007
@friedaveronika, Deine beiden letzten Sonnenuntergänge sind absolute Spitze, ganz wunderbar
Auf Sylt gab es natürlich auch schöne Sonnenuntergänge, dort verschwindet die Sonne nicht romantisch hinter filigranen Baumkronen, sondern sie versinkt dramatisch im Meer.[td][galerie pid=16150]Sylt-SU-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16151]Sylt-SU-2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16153]Sylt-SU-4.jpg[/galerie][/td]

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:März - Bilder 2007
Oh, danke. Nur schade, daß so viel Qualität beim Komprimieren verloren geht. Aber es sind mitunter die Sonnenuntergänge am Meer, die ich so sehr vermisse. Eben solche, wie du sie so schön zeigst.Gruss Christafriedaveronika, Deine beiden letzten Sonnenuntergänge sind absolute Spitze, ganz wunderbar
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:März - Bilder 2007
Liebe Gartenlady,deine Sonnenuntergänge sind aber auch nicht von schlechten Eltern.Besonders den ersten finde ich einfach grandios. Sehr minimalistisch und deswegen so aussagekräftig. Reif für ein Poster.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:März - Bilder 2007
Gestern habe ich vergessen zu erwähnen, dass die Inselgäste an die Kliffkante pilgern, wenn ein schöner Sonnenuntergang zu erwarten ist. Auch zur eher ruhigen Vorfrühlingszeit muss man sich dann den Platz auf den Aussichtsplattformen mit vielen anderen Inselbesuchern teilen. Wer rechtzeitig da ist, bekommt einen Platz an der Reling, wo man die Kamera aufstützen kanndeine Sonnenuntergänge sind aber auch nicht von schlechten Eltern.



Re:März - Bilder 2007
Lieber Alexander,auch von mir an dieser Stelle ein herzliches Willkommen bei den Fotografen. Du scheinst auch einen schönen, blütenreichen Garten zu haben.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:März - Bilder 2007
Herrliche Sonnenuntergänge habt Ihr da fotografiert. Mein Schulzendorfer Sonnenuntergang (von meinem Fenster aus fotografiert) ist leider viel bescheidener, vorenthalten will ich ihn Euch aber nicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!