News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Koniferen werden braun (Gelesen 2578 mal)
Moderator: AndreasR
Koniferen werden braun
Im letzten Jahr musste ich schon zwei Koniferen entsorgen, weil sie braun wurden. Jetzt beginnen auch meine beiden Muschelzypressen minimal braun zu werden.Was kann ich dagegen tun?
- Dateianhänge
-
- SA550487.JPG (79.07 KiB) 145 mal betrachtet
Re:Koniferen werden braun
Ich kann Dir leider nicht helfen - meine werden auch braun an den Spitzen. Aber ich fürchte, ich habe im Winter einfach nicht genug gegossen. Die Buchs-Töpfe auch nicht *schäm*
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Koniferen werden braun
koniferen in trögen, container udgl. zu überwinter ist an sich problembehaftet. da sie als immergrüne auch im winter wasser verdunsten, muss auch der nachtransport sichergestellt sein. und eben das ist dann nicht mehr der fall, wenn die wurzeln im eis stecken (-> meistens frieren die behältnisse durch). an sonnenreichen tagen (auch wenn diese sehr kalt sind), verdunsten die pflanzen wasser. mangels nachlieferung von den wurzeln her vertrocken sie (oder auch teile von den pflanzen). das nennt man dann frosttrocknis und ist meist der grund für das absterben von immergrünen über den winter/nach dem winter. wichtig ist hier, schon im herbst mit ausreichend wasser zu versorgen bzw. in frostfreien perioden auch im winter zu gießen. des weiteren ists es von vorteil, den container so lange wie möglich vor dem durchfrieren zu schützen (einwickeln). weiters kann man die pflanze zb mit einer bastmatte, mit wintervlies oder reisig schattieren. hier reicht eine abdeckung gen süden. alternativ kann man, falls der standort nicht festgelegt ist, es nicht an alternativen stellplätzen mangelt oder der container überhaupt noch transportabel ist, diese über den winter schattig stellen.nun, das wäre also eine möglichkeit. eine andere, die häufig bei koniferen auftritt, ist der mangel an bestimmten nährstoffen. gerade in trögen, containern etc. sollte man da im frühjahr mit koniferendünger nachhelfen. treten aber schon braunfärbungen auf (nicht zu verwechseln mit gewöhnlichem nadelfall oder durch andere pilzliche, tiereische, oder infektiöse krankheiten bei nadelgehölzen hervorgerufener nadelfall), hilft oft auch die gabe von bittersalz. ist unter dieser bezeichnung im handel zu bekommen. am besten, man löst es gleich im gießwasser auf, damit es gleich ins erdreich gelangt. aber auchtung: bei bittersalz besteht die gefahr, dass überdosierung zu verbrennungen der pflanze führen kann. also an die herstellervorgaben halten, eher ein bisserl weniger nehmen. es ist halt ein mit abwägung verbunden, zu wenig zu verabreichen (dann hilfts nichts bis bedingt) oder eben zuviel.hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard