News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose Ariane/Ariadne gesucht (Gelesen 3512 mal)
Rose Ariane/Ariadne gesucht
Hallo,falls sich jemand langweilt, demonstieren möchte, wie gut er sich im Internet zurechtfindet oder uns einfach eine Freude machen möchte: Meine Tochter heißt Ariane und ich habe gesehen, dass bei HelpMeFind eine mauve-farbene Rose namens Ariane aufgeführt ist. Die würde ich gerne für meine Tochter kaufen und für sie pflanzen. Aber nur, wenn sie auch schön ist. Kennt die jemand? Oder schafft es jemand ein Bild davon ausfindig zu machen? Ich meine nicht die Fil d'Ariane, die Bodendeckerrose.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Fleißaufgabe: Bild von Rose Ariane/Ariadne gesucht
schade, es scheint sie keiner zu kennen ::)wenn ich "mauve-farben" höre, spitze ich ja immer schon die öhrchen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Fleißaufgabe: Bild von Rose Ariane/Ariadne gesucht
ich gebe ja nicht so schnell auf, habe eben bei HelpMeFind gesehen, dass Loubert sie haben soll. Falls jemand von Euch noch bei Loubert bestellen möchte, könnte er/sie die Ariane dann für uns mitbestellen und von D aus an uns weiterversenden? Das wäre super! 

Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Zwar nicht die Gesuchte, aber vielleicht auch interessant für Dich: die El Ariana bzw. Ariana, eine Lutea Hybride von Geschind, die wenn ich mich nicht irre in Schweden wiedergefunden wurde. Weingart hat sie, aber wohl bisher nur in begrenzten Stückzahlen, ich drück Dir die Daumen, ist eine tolle Rose zumindest von den Bildern die ich von ihr bisher gesehen habe.
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Jaaa, Danke! Gerade habe ich den anderen Thread auch entdeckt! Toll, die ist auch irgendwie edel, farblich ein bisschen wie Jude the obscure, oder? Vielleicht etwas kräftiger in den Farben. Jedenfalls werde ich die bestellen und wenn ich die Ariane dann auch noch kriegen sollte, kann sich mein Töchterchen ja aussuchen, welche ihr besser gefällt. Hoffentlich sagt sie dann nicht: Alle nicht. Das sagt sie jetzt oft.



Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Also, habe eben Antwort von Loubert bekommen, sie führen die Ariane/Ariadne nicht.Zimbelaria kann sie mir auch nicht beschaffen. Hat schon mal jemand hier Finderlohn oder Kopfgeld für eine Rose ausgesetzt? Nun ja, dann warte ich mal auf die Antwort wegen El Ariana von Weingart.
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Oh, freiburgbalkon, Ariane ist nicht einfach eine mauve-farbene Rose, sondern eine ganz seltene Gallica. Gibt's in L'Hay und in der Sammlung von François Joyaux. Der wird es aber nicht rausrücken. Wie wär es mit Arianna? Ist in Australien zu haben (mit der nächsten Sammel-bestellung),
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Jedmar, das ist aber lieb, dass Du mich aufklärst. Also vom Rosarium l'Hay habe ich jetzt auch wieder die Homepage gefunden:http://www.roseraieduvaldemarne.com/roseraie/Ich habe auch extra das Programm SVG "downgeloadet", das man wohl braucht, um die Bilder dort anzukucken bzw. zu suchen. Habe ich aber trotzdem nicht hingekriegt. Verkaufen Sie denn dort auch?Und dieser Herr, François Joyaux, habe mal gegoogelt, der schein ja der französiche Rosenpapst zu sein, und über Politik hat er auch schon Bücher geschrieben. Bin ganz eingeschüchtert. Den wage ich ja gar nicht zu belästigen, abgesehen davon, dass ich ja keine Kontaktdaten von ihm habe. Sag mal Jedmar, kennst Du den? Woher weißt Du, was er in seiner Sammlung hat? Hat er vielleicht eine öffentliche Liste davon ins Internet gestellt?Danke wegen der Arianna, aber die erinnert mich ein bisschen an die Rosenbilder, die wir uns als Kinder in die Poesiealben geklebt haben (um nicht zu sagen: kitschig). Sowas ähnliches (Esmeralda) habe ich gerade für eine gleichnamige Nachbarstocher bestellt, aber für uns?! ::)Dann schon lieber die El Ariana.So, nun habe ich beim Rumsuchen noch gefunden:53470 Commer, Roseraie de la Cour de Commer Conservatoire de variétés anciennesE-mail: rosagallica@free.fr Rosengarten der Vereinigung: L'Association Rosa Gallica /Frankreich; die 1998 gegr. Vereinigung widmet sich speziell den Gallica-Rosen; vierteljährliche Publikation „Rosa Gallica", da habe ich jetzt ein Mail hingeschickt, mal sehen, ob sich dort jemand meiner annimmt.
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Hallo Raphaela: Habe gestern bei Weingart die Al Ariana von Geschwind bestellt, und eben beim Rumsuchen festgestellt, dass Du sie auch bestellt hast. Kannst Du mir bitte alles zu Ihr sagen, was Du über sie weißt? Warum hast Du sie denn bestellt?
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Meine stammt von Rosenposten, hab sie dort eher entdeckt als bei Herrn Weingart. Bestellt hab ich sie weil mir das Foto gut gefallen hat das ich irgendwo im WWW zufällig gefunden hatte. Wegen des Farbspiels hab ich sie in´s apricotfarbene Beet gepflanzt. Sie wurde erst im Herbst gepflanzt darum kann ich noch nix weiter dazu sagen als daß sie gut über den Winter gekommen ist. Bin auch sehr gespannt!
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Oh schön, dann haben wir was zum Vergleichen, wenn auch aus der Ferne.
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Habe heute Antwort aus der Roseraie de L'Hay bekommen:"Bonjour Madame,Nous avons à la Roseraie du Val-de-Marne, conservatoire de roses anciennes, une rose mauve appelée: ADRIANE de Vibert (1818 ) qui peut être celle que vous recherchez.Elle se se trouve plus dans le commerce malheureusement..Nous en sommes désolés.Chantal POURRATIngénieur principalChargée de CommunicationDirection des Espaces Verts et du PaysageConseil général du Val-de-Marne"Tel.-Nr., Mail-Adresse usw. waren auch noch dabei, habe ich jetzt hier weggelassen, soll man ja nicht posten.Nun die Frage an Euch: Sie haben ja nun die Rose, aber sie sagen, sie ist nicht mehr im Handel. Meint Ihr, ich kann anfragen, ob sie mir etwas vom Schnittmaterial zuschicken könnten, damit ich vielleicht einen Steckling heranziehen kann? Ich würde das Porto übernehmen und ggf. noch etwas spenden, mehr als 20 Euro könnte ich aber nicht. Ob die sowas wohl machen? Wann schneidet man denn Gallicas? Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät für dieses Jahr. Ich kann zwar recht gut französisch, aber so Rosenbegriffe auf französisch kann ich nicht, weiss einer, wie man das auf französisch sagen könnte?
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Versuch macht kluch, warum also nicht fragen?Gallicas werden, wenn überhaupt, aber nach der Blüte geschnitten.Ich würde in diesem Fall nach Veredelungsreisern fragen statt nach Stecklingen.Leider reicht mein Französisch bloß so grade zum Lesen, nicht zum Schreiben. Reiser heißen aber "bouteilles" wenn ich mich recht entsinne.Vielleicht in etwa so (hoffe, daß sich noch wer erbarmt und das besser macht!):Bonjour Mesdames et Messieurs,merci beaucoup pour votre respons!Est-ce que possible metter bouteilles de variétée "Adriane" en été eventuellement?Je voudrais payer le port et une contribution naturellement.Und dann noch die grade aktuelle Schluß- und Dankformel(avec remerciements ?)
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Danke Raphaela, dass Du Dich erbarmt hast, ich fürchte, Du wirst die Einzige bleiben, aber Du hast mir ja schon viel geholfen. DANKE! Nun mal angenommen, die machen das wirklich und schicken mir solche Reiser: Ich weiß nicht, was ich mit Veredelungsreisern machen soll. Wer kann mir die denn dann veredeln und wie schnell geht so ein Reiser in der Post im Sommer kaputt? Ist so eine Auftragsveredelung sehr teuer? Klappt das nicht gut, wenn man von Gallicas Stecklinge machen will?
Re:Rose Ariane/Ariadne gesucht
Was die Vermehrung seltener Sorten betrifft sind Stecklinge jedenfalls der unsicherere Weg: Die Bewurzelung ist nicht garantiert und grade bei Gallicas nicht immer 1005ig erfolgreich. Aus einem Steckling kann man i.d.R. mindestens fünf bis sechs Veredelungen machen, die dann auch mit größerer Sicherheit anwachsen.Die so gewonnenen Pflanzen wachsen schneller als bewurzelte Stecklinge und können schon im Folgejahr wieder für den Schnitt neuer Reiser verwendet werden.Auf diese Weise kann man sicherer und schneller Sicherungskopien erstellen.Stecklinge für wurzelechte Pflanzen kann man dann später, wenn genug Sicherungskopien entstanden und verteilt sind, immer noch.