News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleitung - welche habt Ihr? (Gelesen 69621 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Raphaela » Antwort #150 am:

:)Hab mal gelesen daß es an den ätherischen Ölen liegt.Wenn die meisten Minzen nur nicht so wuchern würden...
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

blumenmaid » Antwort #151 am:

Ja, es liegt auf jeden Fall an den ätherischen Ölen. Eine Rose steht bei mir direkt an einer Minze und sie hat keine Läuse. Alle anderen Rosen im Garten haben immer wieder ein paar.Ich habe hier noch zwei Obstbäume, die im August so grüne Orangen, weiß den deutschen Namen nicht, bekommen(man trinkt aber nur den Saft). Die Blätter duften ganz stark nach Zitrus wenn man daran reibt und dort sind null Läuse zu finden.Orangen- und Zitronenbäumchen dagegen, deren Blätter nicht duften, haben immer mit Läusen am Austrieb zu kämpfen.Knoblauch werde ich auch mal probieren, davon habe ich hier genug.LGblumenmaid
brennnessel

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

brennnessel » Antwort #152 am:

Danke für diese wunderschönen Bilder aus deinem Waldviertler Paradiesgarten, liebe Martina! Mir gefällt auch dein hübscher Zaun so gut dazu!Liebe Grüße Lisl
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #153 am:

Danke, Lisl, ist halt ein alter Garten, der über Jahrhunderte nur Kraut und Rüben gesehen hat. Hatte anfangs auch Bedenken, daß das mit den Rosen zu elegant würde. Tatsächlich hat sich die Stimung durch sie grundlegend geändert, aber ich möchte sie nicht mehr missen - von ihnen geht das Paradiesische aus :DRaphaela und Blumenmaid: Es sind sicher die ätherischen Öle. Das Marienblatt dürfte damit besonders gesegnet sein, denn wenn ich zwei frische Blätter in einer Schale mit heißem Wasser übergieße, schwimmt oben grünes Öl. Es war schon lange vor uns am Haus, nur eine alte Bäuerin kannte es noch und erzählte mir, daß man es sich früher beim Heuen in den Ausschnitt gesteckt hätte - gegen die Muck'n (Mücken) :)
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Raphaela » Antwort #154 am:

Hast du ein Foto von der Pflanze oder kennst du den botanischen Namen ? (Sorry, wenn mein altersheimergelöchertes Hirn dazu schon vorhandene Informationen noch nicht abgespeichert haben sollte: In dem Fall bitte einfach nochmal auf den betreffenden thread/das entsprechende Posting verweisen)Würde mich jedenfalls sehr interessieren diese Pflanze auch hier anzusiedeln (wenn sie denn mag).
Mufflon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Mufflon » Antwort #155 am:

Martina, bist Du Dir sicher wegen dem botanischen Namen?Ich kenn unter Marienblatt nur Balsamita major- nicht Chrysanthemum mentha.Diesen Namen konnte ich auch nirgends finden. Aber ich bin da auch nur Laie ??? ::)
Raphaela

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Raphaela » Antwort #156 am:

Wäre denn das eine oder das andere (oder vielleicht sicherheitshalber beide) auch in relativ schwerem und eher saurem Boden ansiedelbar?
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Penny Lane » Antwort #157 am:

Hallo,über Rittersporn habe ich noch gar nichts gehört. Ich habe 2 Pflanzen und 10000 Schnecken. Trotz Schneckenkorn ein Jammerspiel.Ich werde nicht aufgeben. Denn ich habe mein Beet mit Hochstammrosen ergänzt und der Rittersporn sieht sehr gut aus, wenn er in die Gänge kommt. Was habt ihr für Sorten?Gruß Penny
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #158 am:

:)Wenn die meisten Minzen nur nicht so wuchern würden...
das tun bei mir nicht alle: feigen und zietronenminze bilden bei mir flache polster aus zum bleistiftdie ganzen asiaten-minzen sind eher schwachwüchsig fast 8) ::)auch die orangenminze ist nicht zuuuuu üppigusw usw ::)(minzen hoch 8) ;D)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Mufflon » Antwort #159 am:

Zitronenminze wuchert zwar ein wenig, aber lässt sich gut im Zaum halten.Und die dunklen Stängel und kleinen rundlichen Blätter sind sehr hübsch.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #160 am:

wirkliche eroberer sind in meinen augen nur die arabischen minzen...persische und so ist extrem hübsch, aber auch wucherfreudig....die apfelminze wuchert ja eigentlich nicht (sie bildet ja hohe einzelne stengel mehr aus)...aber wandert fröhlich durch den ganzen garten mit ihren ablegern ::) da sie aber eine wunderbare teeminze ist: kein thema ;D und die rosavioletten blüten mit dem flaumigen blatt :D schön 8) ;Dbergamottenminze ist auch sehr vital :D aber sehr schön mit dem schwarz bereiften sattgrünen dunklem blatt,no? die beiden wasserminzen, die ich kenne, sind auch schön ;D (wasserminze und krause münze)...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Karin L. » Antwort #161 am:

roro, du hast mich ganz verrückt gemacht mich deinem Gaissmayer!!!!!Man könnte kaufen, kaufen, kaufen, kaufen - der hat wirklich tolle Sachen - nach so einer Seite habe ich schon lange gesucht!Karin
Mufflon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Mufflon » Antwort #162 am:

So ist er...Erst macht er einen heiß auf schwarzrote Rosen- aber das reicht nicht- da muss auch noch das Ambiente und die passende Gesellschaft her...Also Cremefarben- und Apricot- und Stauden- und Kräuter- und Gräser-....Und weil man auch noch ne SdM braucht, noch Rosen, die den Übergang von Roten/Apricot- Teil in den Zartrosa- Bereich bringen... Und wenn wir grad fertig sind, kommt da ein Thema "Mme Morbid"- und alles fängt von vorne an...Was würden wir ohne Roro machern... :-*
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #163 am:

Hast du ein Foto von der Pflanze oder kennst du den botanischen Namen ? (Sorry, wenn mein altersheimergelöchertes Hirn dazu schon vorhandene Informationen noch nicht abgespeichert haben sollte: In dem Fall bitte einfach nochmal auf den betreffenden thread/das entsprechende Posting verweisen)Würde mich jedenfalls sehr interessieren diese Pflanze auch hier anzusiedeln (wenn sie denn mag).
Raphaela, da gab's schon einmal bei den Kräutern eine Diskussion ::) Weil ich die Pflanze in keinem meiner Bücher finden konnte, ging ich vor Jahrzehnten damit ins Naturhistorische Museum. Dort war sie in einem riesigen Pflanzenbuch von einem prof. Hegi (ich hoffe, der Name stimmt so, damals war ich noch nicht so genau mit den Literaturhinweisen) zu finden mit dem Hinweis, daß sie ursprünglich aus dem Vorderen Orient kam, von der Hl. Hildegard v. Bingen angepflanzt und empfohlen wurde und gut gegen Krampfzustände, Frauenleiden (deshalb auch Balsamkraut, Frauenblattl, in Frankreich Menthe de Notre Dame) u.ä. sei. Das "mentha" war in Klammer, weshalb mich Minzi fragte, jetzt hab ich sie weggelassen, aber daran sollte es wohl nicht scheitern. Mehr weiß ich leider auch nicht. Ich habe sie vielen Freunden weitergegeben, sie wächst praktisch überall, ab dem 2., 3. Jahr üppig, und hat gerne Sonne. An den Boden stellt sie keine Ansprüche, sie war ursprünglich an der ganzen Südwand des Hauses, total trocken. In Gartenboden allerdings wird sie größer. Blüht erst sehr spät und unspektakulär. Der Duft ist wunderbar frisch und stark, wie Spearemint ;) Ich schick dir gern ein paar Würzelchen :D
Dateianhänge
teplitzmargabalsam0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #164 am:

Martina, bist Du Dir sicher wegen dem botanischen Namen?Ich kenn unter Marienblatt nur Balsamita major- nicht Chrysanthemum mentha.Diesen Namen konnte ich auch nirgends finden. Aber ich bin da auch nur Laie ??? ::)
Hu, Mufflon, siehe oben ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten