Gut, jetzt habe ich auch noch mal ein Bild einer vermeintlichen Q. shumardii. Die stand relativ jung im Bot. Garten Frankfurt:hab halt im Hieke geblättert und das Laub ist uns ja schon öfter aufgefallen.Alle Bilder, die ich im Netz gefunden hab, sehen aber anders aus.Hab dann noch lange gestöbert, aber nichts ähnliches gefunden.Huch, wie kommst du auf Quercus shumardii? Die hat doch eine wesentlich schlankere Blatttaille - zumindest auf den Bildern, die ich kenne.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread (Gelesen 87954 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Beeindruckender war da die wesentlich ältere Q. macranthera:
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Ich habe jetzt ein Bild von Blättern an einer Quercus velutina 'Magnifica' gesehen.
Konkret ein Ausschnitt mit zwei von diesen riesen Blättern. Daneben sozusagen als "drittes Blatt" und als Größenvergleich die Hand eines erwachsenen Mannes. Was soll ich sagen .... die Blätter sind deutlich größer
! Ist natürlich copyright geschützt. Lt. Größenangabe 17-25 cm .... ca. so wie bei Morus alba 'Macrophylla' (den ich mir übrigens im Herbst bei Zwinjen.... bestelle).


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Bernhard, wo hast du denn die Bilder gesehen?Achja, deine Q. ilicifolia ist sicher eine. Bei meine ist wohl ne (natürliche) Hybride, denn der gute Dirk Benoit (pavia.be) hat die Samen über die Eichengesellschaft aus den USA bekommen.Doch er hat mich auch gleichzeitig ermahnt, nicht den Fehler zu machen, Eichen an jungem Laub bestimmen zu wollen, da es recht variabel sein kann.Die Q. ilicifolia am Naturstandort sollen auch sehr unterschiedliche Blätter haben.Eichen-Grüsse,Sepp
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Klingt doch in beiden Fällen sehr erfreulich.Achja, deine Q. ilicifolia ist sicher eine. Bei meine ist wohl ne (natürliche) Hybride,

Aus diesem tollen Buch (Van den Berk - Über Bäume)! Es ist zwar teuer, aber es wirkt!Bernhard, wo hast du denn die Bilder gesehen?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Danke für den Buch-Tip. WEnn ich mal genug Geld hab... ;)Bei meiner Q. velutina sind dir Blätter auch nicht viel kleiner; so 20cm im Mittel, aber vielleicht werden sie später ja etwas kleiner.Grüsse,SeppQuercus velutina 'Magnifica' gesehen. ... Lt. Größenangabe 17-25 cm ....
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Einen schöne Seite habe ich gestern gefunden, die zwar nicht sehr ins Detail geht (eigentlich nur Winterhärte, höhe und optimaler Standort), aber v.a. bei der Winterhärte findet man selten brauchbares.http://www.horticopia.com/hortpix/html/planti1280.htm(enthält natürlich mehr, hier aber nur die Eichen)und eine schon länger von mir genutzte Seite:http://www.fs.fed.us/database/feis/plants/tree/sind v.a. nordamerikanische Arten, aber eine schöne Übersicht und es geht ordentlich ins Detail.Grüsse,Sepp
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Ja, schön wär´s, wenn das brauchbar wäre. Aber ich fürchte fast, die Winterhärten stimmen nicht immer und dann stellt sich doch wieder die Frage, wann stimmen sie, wann nicht. Oder mache ich einen Denkfehler, wenn ich Quercus suber unterstelle, mit Zone 6b überschätzt zu werden, während Q. x turneri und Quercus x hispanica unter Zone 7 a bzw. b kursierenEinen schöne Seite habe ich gestern gefunden, die zwar nicht sehr ins Detail geht (eigentlich nur Winterhärte, höhe und optimaler Standort), aber v.a. bei der Winterhärte findet man selten brauchbares.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Ahhh...da musst du gleich den Fehler finden!Habe ich gestern auch gesehen und mich geärgert.Also Q. suber ist besteimmt nicht 6b, beim besten Willen nicht.Sowas macht halt alles unglaubwürdig und das ist schade :(Oder hat da jemand ne ERklärung dafür? (Anders System?)Vielleicht könnte ich die Verklagen, wenn mir irgendwelche Eichen draufgehen?SeppOder mache ich einen Denkfehler, wenn ich Quercus suber unterstelle, mit Zone 6b überschätzt zu werden, während Q. x turneri und Quercus x hispanica unter Zone 7 a bzw. b kursieren?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Wenn ich als unbedarfter Gärtner den Thread nochmal aufgreifen darf
8)Hier noch der Hinweis auf eine mögliche Bezugsquelle für 155 div. Eichenarten/-sortenBaumschule Döring in Ahnatal (Dieter Döring) Sie wurde in den ?Mitteilungen der Deutschen Dentrologischen Gesellschaft? Nr.89 erwähnt. GrüßeAndreas

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Oh, sehe das erst jetzt. Hast du vielleicht eine genaue Adresse, Anderas?Ahnatal nördlich von Kassel?GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Garten-Baumschule DöringObervellmarsche Str. 15D-34292 AhnatalDeutschlandTel 05609 - 2833Artikel "Eichenvielfalt im Ahnatal" in aktueller GP Nr. 10/2004 S.24 ff
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Ach was! Das ist ja fast um die Ecke!
LG SilviaP.S. Aber hier gibt es im Reinhardswald, wo auch die Sababurg steht, ausgedehnte Eichenwälder.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Hmm, dafür hast du dir ja noch mal einen
verdient lieber Bernhard. Danke auch für den Tipp mit der GP! Da ich sie nicht mehr habe, entgehen mir solche rar gestreuten Schmankerl inzwischen!Silvia, der Reinhardswald ist - wenn ich mich recht entsinne - einer der wenigen deutschen Wälder, die noch quasi "unentdeckte", wilde Gebiete haben. War dort als Kind manchmal mit meinem Opa unterwegs, nach Wildschweinen suchen...GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread
Bernhard, kannst du mir bitte sagen, ob sich der Eichenartikel in der GP wirklich lohnt? Bin gerade stundenlang durch ganz Bamberg gefahren auf der Suche nach einer GP. Ist aussichtslos. Jetzt wüßte ich gerne, ob ich weitere großräumigere Aktivitäten starten soll, oder ob es nicht lohnt...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?