News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117603 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Was verstehst du unter "wild aussehend", Linden? Kannst du das ein bisschen genauer beschreiben?
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
ich denke mal, damit ist gemeint, dass die Blüten nicht rund gerüscht und symmetrisch sind sondern eher so wie unten.@ LindenIm Moment kann ich dir keine Alternative anbieten, weil ich nicht immer bei meinen 'wilden' Taglilien vermerke, welche duftet. Aber die meisten Zitronengelben duften spätestens abends wunderbar.Ist denn deine Duftende wirklich H. citrina (1 Meter hoch, Blüte Juli)?Ich dachte bei meiner früheren Antwort nämlich eher an H. thunbergii, wie ich eben gemerkt habe. Die blüht schon im schon im Mai/Juni und wird oft als H. citrina verkauft wird (vermutlich wegen dem Zitronenduft).Die echte H. citrina, die zur Hochsaison blüht, hat bei mir zumindest gut stehende Stiele. Du kannst beide hier finden.Beide sind nachtblühend, d.h. sie öffnen sich gegen Abend.Insofern würde ich deiner Pflanze den Platz auf der Westseite geben.
Re:Taglilien - Start 2007
@ hempassion , callis hat es gut beschrieben, was ich mit wild meine. Gerade habe ich mich mal durch gefühlte 28.714 Taglilienbilder geklickt und das wäre ein Beispiel wie sie nicht aussehen sollteCallis, die H. citrina habe ich noch gar nicht, ich möchte mir am Wochenenende eine für den Kübel zulegen und fand diese am schönsten, weil sie so langgezogene Blüten hat und dann auch noch duftet (und ich sie auch noch essen kann
).Der Wildfang auf deinem Foto ist aber wieder runder als die citrina, oder täuscht das? Danke auch für die Info, dass die nachtblühend ist, denn dann kommt tatsächlich nur die Westseite in Betracht. Bei meiner Recherche habe ich noch eine Blütenform gefunden, die mir gut gefällt. Ich glaube, sie heißt Spider. Hier habe ich mal ein paar Beispiele:Anja Beckmann, Brooklyn Twist, It´s Soul Time (den schönsten Namen, den ich für eine Taglilie gefunden habe, ist: Andy Warhols Hair , gelb natürlich) und Velvet Ribbons. Kann es sein, dass die Spiderformen (falls sie überhaupt so heißen) in Deutschland kaum angeboten werden? Und sind diese Preise normal? Ach, jetzt habe ich schon wieder so viele Fragen 
-
callis
Re:Taglilien - Start 2007
Schön, dass du Spider magst :DLeider werden sie in Europa nur wenig angeboten (kaum 5% von den angebotenen Pflanzen). Die Preise, die du gesehen hast, sind eindeutig hoch. In Belgien scheint es genug vermögende Leute zu geben
.Ach ja, mein 'Wildfang' ist kein echter Spider sondern eine ungewöhnliche Form (das ist eine neue Extra-Kategorie).Bei echten Spidern muß eine Sepale mindestens viermal so lang wie breit sein.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Heyho!Bin über ein verlängertes Wochenende heim zu meinen Taglilien gefahren, um auch mal die Lage zu checken und musste bedauerlicherweise feststellen, dass selbst so ein milder Winter wie der vergangene seine Opfer gefordert hat. In meinem Fall bedeutet dies, dass Radiant Ruffles und Siloam Cinderella ins Hemsparadies übergesiedelt sind, der Zustand von Stairway to Heaven und Amazing Grace kritisch ist und Festive Art wie letztes Jahr auch, wieder einen Kronenschnitt über sich ergehen lassen musste, um eventuell noch was zu retten. Allerdings frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, denn diese Hems ist wie gesagt ein Widerholungsfall und wird es wohl ewig bleiben, sofern ich sie nicht über den Winter im Kübel ins Trockene bringe, beispielsweise ein kühler aber heller Standort an einem Garagenfenster... Habt ihr auch Verluste zu beklagen oder Hems, die sich in einem kritischen Zustand befinden? Was macht dein Lord of the Storm, Callis?
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
@ hempassionWaren das denn gesunde und gut eingewachsene Taglilien oder eher schon vorher angegriffen?Soweit ich es bislang überblicken kann, habe ich noch keine Verluste bemerkt.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Da fragst du mich was, butterfly... Bei den ganzen Hems, die ich im letzten Jahr aus allen Windrichtungen zusammengesammelt habe, muss ich wirklich genau nachdenken, wo und wann und woher ich welche habe... ::)Also: -Amazing Grace habe ich glaube ich im Juni hier in Deutschland gekauft und in einen großzügigen Topf gepflanzt, weil ich zu der Zeit keine präparierte Beetfläche im Garten mehr frei hatte. In dem Topf ist sie nun immer noch und ich glaube, das die Ursache für den leicht vermatschten Zustand die ist, dass ich sie ein kleines bisschen zu tief gepflanzt habe, was ich am Wochenende behoben habe und nun hoffe, dass sie sich erholt.- Siloam Cinderella war eine der Ersten aus Amiland, müsste also auch Juni als Ankunftszeitraum gewesen sein. Hab sie zuerst im Topf gehalten, im Oktober dann ins Beet zu den anderen Siloams gepflanzt, nachdem ich das Laub der dort stehenden zurück geschnitten hatte und einen sinnvollen Platz orten konnte...- Radiant Ruffles kam erst nach der Blüte aus Amiland, also im September und hat sich über den "Winter" im Pott vollständig aufgelöst, so wie meine Orchid Candy im letzten Jahr...- Stairway to Heaven ist ein merkwürdiger Fall, von zwei Fächern ist einer komplett weggefault, hat aber an der Seite schon zwei dünne neue Fächerchen geschoben (aber wirklich Mini-Mini!), der andere ist mit gutem Willen gesagt "grün", für mich aber trotzdem insgesamt ein leicht kritischer Zustand. - Festive Art war definitiv gut eingewachsen, denn sie hatte ein prächtiges Wurzelwerk, als ich sie ausgegraben habe, um den Kronenschnitt durchzuführen...Fazit: Ich bin mir nicht sicher, ob der ausschlaggebende Faktor wirklich das Gut-Eingewachsen-Sein ist, denn es gab Pflanzen, die ich noch später in Töpfe oder ins Beet gepflanzt habe als die Genannten, und die sind eigentlich alle noch/wieder da...
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
Mhm, mir war irgendwie so, als wenn du schon mal von Sil. Cinderella erzählt hättest.... War sie nicht ziemlich vermatscht, als sie bei dir ankam? Ich denke, eine geschwächte Pflanze kann den vielen Regen nicht ab. Und das ist das größere Problem. Nicht die Minusgrade, sondern viel Regen und Dauernässe.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Das weiß ich jetzt nicht, ob ich davon schon mal erzählt habe, kann ich mir aber nicht vorstellen... ::)Ich glaube eher, dass du dich an Siloam French Marble erinnerst, die ich als mickriges totes Etwas geschickt bekommen habe, und da die Toten bekanntlich nicht wieder zum Leben erweckt werden können, existiert diese Siloam-Hybride auch gar nicht mehr in meinem Bestand, bzw. hat im Prinzip nie darin existiert... 
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
An Sil. French Marble hatte ich auch nicht lange Freude, die ist auch nach ihrem ersten Winter im ewigen Nirwana verschwunden.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ach bei dir auch? Dann sind wir ja schon zwei im Bunde... 8)Aber ich glaube, dass es generell mit den Siloams so ne Sache ist, denn es scheinen da etliche filigrane Pimperlieschen drunter zu sein, die man unter den hiesigen Bedingungen einfach nur vergessen kann. Siloam President Barnes ist da auch so ein Kandidat, der sich auf und davon gemacht hat... >:(Positiv und absolut zuverlässig sind hingegen die Erscheinungsbilder von Sil. Baby Talk, Sil. Ury Winniford und Sil. Gumdrop, und auch Sil. Sugar Time (im letzten Jahr nach Topf-Überwinterung ein Fall für den Kronenschnitt) hat mich am Wochenende im Beet mit zwei dicken fetten Fächern freudig überrascht. Für Sil. Bill Monroe und Sil. Virginia Henson will ich noch keine Prognose wagen, sie sind aber beide über den Winter gekommen, so viel steht fest...
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
Ja, ist aber schon ein paar Jahre her.( Habe nachgesehen es müßte der Winter 2003/2004 gewesen sein) Meine anderen Siloams machen keinerlei Probleme.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Die da wären? *neugierig*Meine anderen Siloams machen keinerlei Probleme.
Würdest du es noch mal versuchen? Generell hätte ich jetzt gesagt, ist zwecklos, aber der Erfolg bei Siloam Sugar Time wirft Zweifel auf...butterfly hat geschrieben:Ja, ist aber schon ein paar Jahre her mit der Sil. French Marble.
-
butterfly
Re:Taglilien - Start 2007
Ich glaube eher nicht, weil mich mittlerweile halt andere hems mehr interessieren.Ohne Probs wachsen bei mirSiloam Baby TalkSiloam David KirchhoffSiloam DoodlebugSiloam Double ClassicSiloam Edith SholarSiloam Jim CooperSiloam Merle KentSiloam Powder PinkSiloam Show GirlSiloam Tee TinySiloam Virginia HensonWobei ich jetzt Powder Pink mal rausnehmen muß, sie hat zwar keine Winterprobleme, aber steht seit bestimmt 2 Jahren ohne Blüten und jeglichen Zuwachs.
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Uups, fällt mir gerade auf, die Siloam Show Girl hab ich ganz vergessen, hab ich nämlich auch... 