
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm! (Gelesen 5856 mal)
Moderator: Nina
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm!
Ich hab letztes Frühjahr und letzten Herbst Nematoden nach Vorschrift ausgebracht, aber es hat wohl noch genug überlebt
Bei Kontrolle der Töpfe konnte ich Bergenien und Heuchera rausnehmen und entsorgen. Die Larven sind bereits 5mm groß. Ich fürchte, dass sie auf Grund des milden Winters um einiges früher dran sind. Der Boden scheint mir aber noch zu kalt für die Nematoden. 10°C sind doch wohl Minimum, oder?Jetzt kann ich nur hoffen, dass es bald beständig über 10°C wird, damit ich Nematoden bestellen und ausbringen kann. Wie sieht's bei Euch aus? Was macht Ihr?Generell habe ich noch eine Frage zu den Nematoden. Wie beweglich sind die denn wirklich? Bei den Lieblingsspeisen der Larven (Bergenien und Heuchera) sitzen sie ja im fleischigen Wurzelstock drin. Wenn ich dann die Nematoden über Pflanze und Erde gieße, kommen die dann auch wirklich an die Larven ran? Ich hab da irgendwie so meine Zweifel...

Liebe Grüße - Cydora
Re:Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm!
Hallo Cydora!Der heurige Winter hat dem DMR-Nachwuchs sehr gut getan, so groß wie heuer waren sie um diese Jahreszeit noch nie. Möglicherweise hat der letzte warme Sommer auch dazu geführt, dass die adulten Tiere mehrere Eiablagen vorgenommen haben.Mein Nematoden-Lieferant rät zu Bodentemperaturen von mindestens 12°C, die hat es vermutlich frühestens erst Ende April bei uns. Du gießt den Nematoden-Ansatz über die Pflanze? Ich befürchte, dass die Fadenwürmer das nicht sehr schätzen, weil sie extrem lichtempfindlich sind und vermutlich bei Kontakt mit Sonnenlicht sogar absterben. Angeblich soll Neem auch bei DMR-Larven wirken, das könntest du auch gut über die befallenen Pflanzen sprühen und direkt in den Wurzelbereich gießen. Sollte es nichts nützen hast du dann allerdings das Problem, dass du keine Nematoden mehr ausbringen kannst, weil die mit Neem keinesfalls kompatibel sind. Liebe Grüße, Barbara
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm!
Was soll ich denn machen, wenn der Boden komplett mit Pflanzen bedeckt istDu gießt den Nematoden-Ansatz über die Pflanze? Ich befürchte, dass die Fadenwürmer das nicht sehr schätzen, weil sie extrem lichtempfindlich sind und vermutlich bei Kontakt mit Sonnenlicht sogar absterben.



Liebe Grüße - Cydora
Re:Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm!
Ich bohre in einem solchen Fall vorsichtig mehrere Löcher mit einem fingerdicken Bambusstab in das Substrat und gieße die Nematodenlösung langsam in diese mehrere Zentimeter tiefen "Einfüllstutzen". Das mache ich auch bei Töpfen, die mit dicken Schichten von Kies "gemulcht" sind, weil ich glaube, dass die Nematoden sonst Probleme hätten, in die Erde vorzudringen.Was soll ich denn machen, wenn der Boden komplett mit Pflanzen bedeckt ist![]()
![]()
![]()
das Abspülen der Blätter ist sicher sehr hilfreich. Mein Problem ist ebenfalls, dass das Substrat in den mit Nematoden behandelten Gefäßen viel zu rasch wieder austrocknet. Für die Frühlingsbehandlung muß ich meist noch von Hand gießen, weil ich die Tröpfchenbewässerungsanlage aus Faulheit oft erst im Frühsommer installiere.und gieße dann noch mal ausgiebig, so dass die Nematoden von den Blättern in den Boden gespült werden. Meist hab ich ja das Problem, dass es bei uns nur selten regnet, der Boden für die Nematoden aber feucht zu halten ist. Dadurch bin ich dann eh dauernd am Gießen...
ich auch. Allerdings befürchte ich, dass ich wohl bis in alle Ewigkeit jeden Frühling und Herbst Nematoden ausbringen muß. Ich behandle allerdings nur getopfte Pflanzen auf meiner Dachterrasse (im 7. Stock), im Garten werde ich mich mit den Rüsselkäfern wohl arrangieren müssen, weil die zu behandelnde Fläche einfach zu groß i(und damit zu teuer) ist. Vielleicht wage ich aber heuer schon den Schritt und stelle auf Behandlung mit Neem-Schrot um.cydora hat geschrieben:Ich bin schon der Meinung, dass die Nematoden was gebracht haben.
öhm ja, ich kann nur vermuten, dass sie sehr standorttreu sind und sich wohl recht wenig bewegen wollen/können. Interessante Frage jedenfalls! Liebe Grüße, Barbaracydora hat geschrieben:Deshalb auch meine Frage nach der Beweglichkeit und der Reichweite der Nematoden...
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe! Rüsselkäferlarven-Alarm!
Ja, das befürchte ich auchAllerdings befürchte ich, dass ich wohl bis in alle Ewigkeit jeden Frühling und Herbst Nematoden ausbringen muß.

Liebe Grüße - Cydora