News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 245851 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #435 am:

mir passiert das hie und da bei sehr lange lagernden dasselbe ist es manchmal bei kürbissen, die ich zu lange liegen lassen habe.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #436 am:

es sah genau so aus karin! die keimlinge entwickeln sich prächtig - haben kurze dicke stiele, dunkelgrüne keimblätter - mal schauen wie weit ich sie bringe 8)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #437 am:

Hallo, ich habe eine Frage: nach dem zweiten umtopfen meiner Tomaten, sind mir jetzt drei weitere eingegangen, alle von " Sweet Plum". Wenn ich die jetzt nachsäen würde, werden die auch andere nachholen? Wann reifen Sweet Plum normalerweise? LGNina
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #438 am:

hi, ich weiss nicht wie es sich mit der sweet plum verhält, aber grundsätzlich kannst du selbstverständlich nachsäen! ich habe voriges jahr anfang mai eine ziemlich späte russische sorte für den garten meiner mutter gesät und sie hatte alle anderen blitzschnell eingeholt, weil sie fast von anfang an draussen in der sonne und wärme sein konnte, sie war auch total gesund und hatte ewig lang früchte dran.
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #439 am:

Super, Danke Mariella. Werde am Mittwoch dann machen. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
aurora

Re:Tomaten 2007

aurora » Antwort #440 am:

ich habe diese woche einige tomaten auf vigomax veredelt. macht das sonst noch jemand? und kann mir sagen ab welchem zeitpunkt man von einer abgeschlossenen veredelung sprechen kann. bisher sieht alles vielversprechend aus.
tomatengarten

Re:Tomaten 2007

tomatengarten » Antwort #441 am:

Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #442 am:

Hallo Aurora,ich wills dies Jahr auch versuchen. Habe heut grade die Unterlagen pikiert. Bei mir dauert es noch eine Weile.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #443 am:

Ich hatte vor drei oder vier Jahren im Gewächshaus einen Versuch mit veredelten Tomaten gemacht.Meiner Meinung nach gab es keinen Unterschied im Wuchs, Blüten/Fruchtmenge oder früherer Erntezeitpunkt.Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl daß den "edlen Sorten" die Unterlage nicht gefällt denn sie haben mehrmals wie wild Wurzeln oberhalb der Veredlung gebildet um dann ins ersehnte Erdreich zu gelangen.Auch konnte ich die veredelten Pflanzen nicht tiefer setzen weil ja sonst die Sorte Wurzeln bildet.Ich hatte das Gefühl daß durch das tiefer setzen der unveredelten Tomaten diese schneller wuchsen als die veredelten Tomaten.Drei Körnchen von der Unterlagensorte habe ich noch und schon gegrübelt ob ich nicht einen weiteren Versuch machen soll.Nun hat meine Faulheit gesiegt und ich laß es.Meine Testsorten waren Black Plum und goldene Königin.Also Sorten die ohnehin gut wachsen und fruchten.Vielleicht wäre mal ein gezielter Versuch mit sehr späten und wenig tragenden Sorten zu machen um zu testen ob die dann mehr Früchte zum früheren Zeitpunkt bringen.Oft hat man ja das Problem bei späten Sorten daß die Braunfäule vor Erntereife zuschlägt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #444 am:

Und? Wie weit sind euere Tomatenbabys schon?Bei mir ist es recht unterschiedlich, ich hab mal Mitte Februar ausgesät, die entwickeln sich nicht soooo prächtig, viele haben nach dem pikieren die ersten Keimblätter verloren und die Blätterspitzen, die noch dran sind sehen so braun-gelb-vertrocknet aus (vielleicht habe ich sie übergossen ???) Die grösste von ihnen ist Tigerella - so um die 18cm ab Topfrand gemessen.Die anderen, irgendwann um den 13 März +/- 2 Tage sehen super aus, die werden heute pikiert.
Tapete

Re:Tomaten 2007

Tapete » Antwort #445 am:

Hallo aurora,ich glaube mich zu erinnern, dass die Tomaten nach etwa 1 Woche zusammengewachsen sind, wenn sie nach Entfernen der gespannten Luft nicht mehr schlappen. So circa... Geht eigentlich ganz fix.Gruß Tapete
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #446 am:

Und? Wie weit sind euere Tomatenbabys schon?
Meine sind auch nicht gleich: einige sind recht groß und richen beim Berühren nach richtigen Tomaten, die anderen nach dem pikieren sind kaum gewachsen. Wobei hier sehe ich keinen Sortenunterschied: pro Sorte gibt es jeweils kleine und Große Tomaten. Ich hoffe in der nächsten Tagen auf viel Sonne und kräftiges Wachstum. LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #447 am:

Ja, diese Größenunterschiede habe ich auch bei einigen Sorten gehabt.Da ich 3 Körner gesät habe jedoch vorerst nur zwei Pflanzen behalten will, war es nicht so schlimm, wenn die eine oder andere nicht so gewachsen ist.Ich habe in den letzten 3 Tagen ca 250 Pflänzchen pikiert und vorerst die Nase voll von den Kleinen :P, die sollen nun mal schön wachsen ;Deine weiße Sorte ist gestern erst geschlüpft und das nach zweieinhalb Wochen :oGruß Karin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #448 am:

Meine sind heut erstmals draußen, für ein paar Stunden in Folienhäuschen :), da ist es wärmer, als bei uns im Haus :o.(mußte erstmal Häuschen reparieren :P...)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2007

GreenThumbs » Antwort #449 am:

Wie groß sollten denn die einzelnen Behälter sein?Ich pikiere die Zwerge mit dem ersten echten Blattpaar in 9er Töpfe und lege sie dabei bis an die Keimblätter tiefer. Zuletzt sollen sie in 10l-Kübel.Müssen sie vorher noch in eine (welche?) Zwischengröße umgetopft werden?Wie macht Ihr das?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten