News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vermehren (Gelesen 22373 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Clematis vermehren

karina04 » Antwort #15 am:

Ich hab mir heute auf der Heimfahrt Ästchen von zwei verschiedenen Clematis stiebizt ;D 8)Eine dunkel purpur farbene und eine dunkelblaue, wahrscheinlich Allerweltspflanzen aber schöne kräftige Farben. :DIch versuche es mal sie in Wasser wurzeln zu lassen, mal sehen, was draus wird ::)Gruß Karin
Probieren geht zwar über studieren, aber ich würd' sie nicht in Wasser stellen, sondern eher in ein Erde-Sand-Gemisch stecken. Clematis durch Stecklinge zu vermehren, ist nicht ganz so einfach. Vor allem nicht bei den großblumigen Hybriden... Da gäb's ein paar wichtige Punkte zu beachten... ::)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Clematis vermehren

robinie » Antwort #16 am:

Bei mir hat die Wasserbewurzelung tatsächlich geklappt (mit einer viticella Venosa Violacea); ich versuche es gerade mit weiteren Clematis, vG robinie
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Clematis vermehren

Centranthus » Antwort #17 am:

meines bescheidenen Wissens nach gehen internodiär geschnittene Stecklinge recht gut, noch besser natürlich mit Hormonen ;)Die Stecklinge können auch noch recht weichsein.
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis vermehren

jutta » Antwort #18 am:

Wie lange hat die Bewurzelung im Wasser gedauert?
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Clematis vermehren

robinie » Antwort #19 am:

Leider habe ich mir keine Notizen gemacht; ich habe den Steckling irgendwann im Frühjahr ins Wasser gestellt und Anfang Juli hatte er bereits Wurzeln (also schätzungsweise zwei Monate) - war aber wohl eher Zufall, denn letztes Jahr hatte ich auch bei einer Hortensie Erfolg mit der Wasserbewurzelung (ging ganz fix) und heuer habe ich es bereits mit fünf H.-Stecklingen erfolglos probiert, vG robinie
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Clematis vermehren

donaldine » Antwort #20 am:

Meine Stiebitzchen sind bis jetzt alle in sandig-humose Erde gekommen :) und erfreuen sich bester Gesundheit und ich an ihrem Wachstum.Ich schneide kräftigere Stengel mit einem Blattpaar, kürze den Stengel unten auf ca.2cm, oben weniger. Stecke bis ganz kurz über den Blattachsen in die Erde und halte alles feucht und im Halbschatten. Klappt bis jetzt immer...Herzlich donaldine
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Clematis vermehren

Violatricolor » Antwort #21 am:

Mit meiner Cl. tangutica machte ich das im Frühjahr, so grad, wenn sie wieder austreiben. Es ging aber immer nur mit der oberen Endspitze, d.h. ich konnte von einem Trieb nicht mehrere Segmente anwurzeln.Mit anderen hatte ich es im Sommer versucht, eine ging an ( ich glaube "Ville de Lyon" , wenigstens sieht sie ihr ähnlich), aber alle anderen waren verloren. Dann hiess es, man könne sie in ein Wasserglas stellen, in dem eine Sauerstoffpumpe wie in einem Aquarium läuft. Die Stecklinge sahen immer gut frisch und grün aus, aber es kam nicht die kleinste Wurzel. Vielleicht war der Zeitpunkt nicht geeignet (Herbst). Seitdem suche ich auch nach erfolgreichen Möglichkeiten. Die Idee von Jutta merke ich mir und werde sie sehr bald verwirklichen ;)! Einfach toll, hoffentlich klappt es!!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Clematis vermehren

bernerrose » Antwort #22 am:

Huhu,wenn ich mir nur das Thema durchlese, paßt meine Frage auch dazu: Ich habe über die GdS Clematis-Samen bekommen, die nun schön brav aufgehen sollen.Wer weiß dazu Genaueres oder hat Tipps, wie man diese Samen am besten zum Keimen bringt, was dabei zu beachten ist, was man evt. nicht tun sollte, welche Erfahrungen ihr selber damit gemacht habt?Ich habe schon in meinen Büchern nachgelesen und weiß, dass es Kaltkeimer sind und die Keimung u.U. sehr lange dauern kann.Kann man sie vielleicht beschleunigen?Was ich immer ultradoof finde, ist, wenn man alle Geduld der Welt aufbringt und lange auf die Keimung wartet, nach einem Jahr oder so vorsichtig in der Erde nachsieht und einfach gar nichts mehr vom Samen findet. Dann ist er wohl einfach verschimmelt oder hat sich sonstwie zersetzt....Wie macht ihr das?????LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Clematis vermehren

bernerrose » Antwort #23 am:

Hallo,ich schubs ganz vorsichtig noch einmal:Hat jemand schon einmal Clematis aus Samen vermehrt?Was sind eure Erfahrungen?LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis vermehren

potz » Antwort #24 am:

keine eigenen Erfahrungen, hab nur grad auch einen Versuch laufen ;)Schau dir mal diese Seite an : "Clematis by seed".
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Clematis vermehren

bernerrose » Antwort #25 am:

Danke, Potz, für den Hinweis. Ich habe mir die site eben mal angesehen, aber auf die Schnelle geht das ja gar nicht.Hast du dich da schon durchgekämpft?Jetzt muss ich erstmal nachsehen, zu welcher Sorte meine Samen gehören - halt mir die Daumen, dass sie zu den leichter Keimenden gehören.Hältst du uns auf dem laufenden, ob's bei dir mit der Keimung was wird?LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Clematis vermehren

potz » Antwort #26 am:

..Hast du dich da schon durchgekämpft?Jetzt muss ich erstmal nachsehen, zu welcher Sorte meine Samen gehören - halt mir die Daumen, dass sie zu den leichter Keimenden gehören.
Ist schon etwas länger her .. hab mal quergelesen und soweit ich's in Erinnerung hab, keimen nur ein paar Arten "schneller".Bei den Hybriden scheint unter 200(?) Tagen nichts zu gehen.
Antworten