News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kichererbsen (Gelesen 11851 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
callis

Kichererbsen

callis »

In der Gartenküche sind sie ja schon oft vorgekommen. Aber hatte wir sie schon im Gemüsebeet?Kürzlich habe ich Kirchererbsen (aus Samentüte) sprießen lassen und geröstet in Kürbissuppe gegessen. War köstlich. Deshalb meine Frage. Kann man Kichererbsen in unseren Breiten anbauen, so wie Erbsen? Oder gibt es die nur in wärmeren Ländern?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kichererbsen

pocoloco » Antwort #1 am:

Hallo callis, ich habe noch aus dem letzten Jahr von Monika Gehlsen eine Sorte, die hierzulande ausreifen soll, leider fehlt es mir aber auch noch an der entsprechenden Erfahrung. Im Herbst kann ich mehr dazu sagen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kichererbsen

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Hallo Callis,ich habe die "Black Kabuli" (auch von M.Gehlsen---> link zu ihr ist oben bei den Gemüselinks)schon mal probiert und auch geerntet. Allerdings war der Standort nicht ideal. Höhe etwa 50cm,zarte Pflanzen, wie Erbsen(edit. Linsen) etwa. Pro Schote 2-3 Samen. Die Samen sind ziemlich dunkelbraun, trocken dann fast schwarz. Wie sie schmecken kann ich nicht sagen, da sich die Mange zum Kochen nicht lohnte. Sie sind auch kleiner, als die, die man beim Türken kaufen kann.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kichererbsen

pocoloco » Antwort #3 am:

Ich zitiere mal aus der Samenliste von 2005, danach hat Frau Gehlsen anscheinend den Vertrieb eingestellt. 1676 Kichererbse "Black Kabuli" Diese schwarzsamige Kichererbse kann auch in Deutschland angebaut werden und hoheErträge liefern, braucht aber einen sonnigen Platz. Dafür verträgt sie viel Trockenheit.Aussaat Ende April an Ort und Stelle.Das zeigt aber, daß es nicht mit jeder Sorte gehen wird.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
callis

Re:Kichererbsen

callis » Antwort #4 am:

Danke, pocoloco,das wird schwierig sein, weil ich weder für Sonne noch Trockenheit garantieren kann. Der Platz im Gewächshaus gehört den Tomaten.Da werde ich vermutlich lieber Kichererbsen beim Türken kaufen.Ob man die auch gut keimen lassen kann?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kichererbsen

pocoloco » Antwort #5 am:

Ich habe gerade mal spaßeshalber bei der Genbank IPK geschaut, da gibt es eigentlich nur Sorten, die aus südlicheren Gefilden kommen. Auf der anderen Seite werden die Sorten ja in Gatersleben erhalten, was sogar eine Saatreife vorraussetzt, von daher könnte ich mir mal vorstellen, daß Du Dich vielleicht mal an die IPK wendest und dort um eine Sorte nachfragst. Die müßten ja mit den Sorten auch ein wenig Erfahrungen haben. ::) Nach zwei Jahren wird Frau Gehlsen o.a. Sorte wohl auch als Rest nicht mehr haben.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kichererbsen

pocoloco » Antwort #6 am:

Nachtrag:Die Genbank Österreich führt anscheinend eine Sorte mit östereichischer Herkunft unter:BVAL-903011   SchwarzkoernigeNun könnte man ja mutmaßen, wo Frau Gehlsens Sorte eventuell herkommt ;).
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
callis

Re:Kichererbsen

callis » Antwort #7 am:

Auf der anderen Seite werden die Sorten ja in Gatersleben erhalten, was sogar eine Saatreife vorraussetzt,
da müßte man wissen, unter welchen Bedingungen sie erhalten werden, vermutlich nicht im Freiland.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kichererbsen

pocoloco » Antwort #8 am:

Doch callis, Du kannst davon ausgehen, daß die im Freiland erhalten werden, sonst bekämst Du kein Saatgut, sondern nur "in-vitro"-Material und das bekommst als Privatperson eh nicht. Und die Labor-vermehrung ist auch die einzige Möglichkeit, Viren aus Kartoffeln wieder herauszubekommen, also durchaus positiv und sinnvoll. Und unbedenklich sollte es auch sein, Arche Noah haben viele Sorten zur Verfügung gestellt und viele Erhalter beziehen ihr Material von dort. Genbank heißt nicht Gen-Technik-Bank sondern sind oft die einzigen "sammelwütigen" die viele alte Sorten noch erhalten und erhalten haben, sodaß wir sie für den Garten wiederentdecken können. Auch wenn sie daß nicht um der vielen lieben Gärtner alleine tuen, sondern schon mit Blick auf die "Industrie". Ich kann also nur jeden auffordern, den öffentlichen Auftrag, den die Genbanken haben, zu nutzen, um so schwerer ist es irgendwann dem Politiker, der auf die Idee kommt, diesen Service, allen Privatpersonen solches Material abgeben zu müssen, (aus Kostengründen) einzustellen, z.B. weil es ja eh kaum nachgefragt wird. :'(GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Kichererbsen

Soho » Antwort #9 am:

Hallo, ich möchte diesen Theard nochmal aktivieren und in die Runde fragen, ob es neuere Erkenntisse zum Thema Kichererbsenanbau in unsreen Breiten gibt..?!Hab mir aus dem Bioladen welche zum Essen besorgt und würd es gern probieren, sie auch im Garten zu ziehen.Ich hab meinen Garten in einem Weinanbaugebiet und könnte (wie bei einem oberen Posting erwähnt) mit Wärme und Trockenheit rechnen.Wer hats noch versucht? Ergebnisse?Soho
Lehm

Re:Kichererbsen

Lehm » Antwort #10 am:

Bei mir hats in 7b in einem eher trüben Sommer natürlich nicht geklappt. da waren Erbsen in den Schoten, aber die waren noch grün bzw. weiss, und das ist geschmacklich dann sehr suboptimal. Die kulinarische Attraktivität der Kichererbse geht mit einer guten Reife einher. Ich versuchs nicht mehr. Für etwas haben wir ja den Mittelmeerraum, dort klappt das ohne Mühe.
Conni

Re:Kichererbsen

Conni » Antwort #11 am:

Ich habe vor ein paar Jahren mal mehr aus Neugier ein paar Kichererbsen aus dem Bioladen eingeweicht und dann gesät. Sie sind problemlos gewachsen und ausgereift.In diesem Jahr habe ich eine ganze Tüte Samen von "Black Kabuli" gesät - bis jetzt habe ich aber nur zwei Keimlinge. Ich hoffe, da kommt noch was.
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:Kichererbsen

Soho » Antwort #12 am:

Hm, jetzt hab ich also zwei unterschiedliche Erfahrungen .... ich werds wohl mal selber versuchen und hier dann meine Erfahrungen posten...!soho
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Kichererbsen

purzel » Antwort #13 am:

Hallo Soho,wie sind denn nun deine Erfahrungen ???Hat´s geklappt?Frage: was macht man denn mit Kichererbsen?Kenne sie nur in Form von "Falafel"?Gruß Purzel
cimicifuga

Re:Kichererbsen

cimicifuga » Antwort #14 am:

gibts schon irgendwelche neuen erkenntnisse? ???
Antworten