News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Baum für Reihenhausgarten? (Gelesen 9950 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Welcher Baum für Reihenhausgarten?

Mariella »

Hallo! Meine Familie möchte mir einen Baum schnenken :D!Jetzt wollen sie natürlich von mir wissen, was für einen...Ich bin ein totaler Fan von Kugelförmigen Bäume, kenne mich aber viel zu wenig aus.Könnt ihr mir ein wenig bei der Auswahl helfen - Standort, Grösse, Höhe, Blüten, Blätter, etc.?Meine Favoriten sind:* Trompetenbaum* Kugelakazie* KugelahornBereits gepflanzt habe ich eine Magnolie, die erst voriges Jahr richtig losgelegt hat, eine Drehweide, die schon richtig gross ist, aber mehr Strauch als Baum ist und zwei kleine Ziermandelbäumchen.Danke schön und liebe Grüsse,Mariella
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welcher Baum für Reihenhausgarten?

riesenweib » Antwort #1 am:

bis kugelbaumerfahrene antworten, hier ein wenig zeitvertreib, soweit ich mich erinnern kann, wurden auch immer wieder kugelbäume besprochen (v.a. in fäden wo kleine bäume gesucht werden)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum für Reihenhausgarten?

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Hallo,wo soll der Baum stehen? Boden, Licht, Windverhaeltnisse und wieviel Platz hast Du dafuer. Wie kugelig soll er bleiben? Wie hoch stellst Du ihn Dir vor? Ich war vor 8 Jahren auf der Suche nach einer Kugel, die gleich in einer 5er Reihe vor unserem alten Haus stehen sollte. Geholfen hat mir ein ausfuehrlicher Artikel in der gartenpraxis(kannst Du im Zweifel herunterladen) und Anschauung.zB ist die Kugelakazie unglaublich windbruch gefaehrdet, was uns der Baumschuler unfreiwillig vorfuehrte..und hier an der Kueste weht es eben immer malder Kugelahorn bleibt von selbst nicht kugelig, wird mit dem Alter eher schirmfoermig.Wir haben uns endlich fuer die Steppenkirsche entschieden (Prunus fructicosa Globosa), und sind bis jetzt gluecklich damit:schoene Hochstaemme (180cm), die schon einen Anblick boten, waren erschwinglichdie Krone ist ohne jeden Schnitt schoen rund und gross gewordendie kleinen Blaetter haften sehr langeder Baum blueht sogar recht klein und niedlich und traegt ziemlich unsichtbare Minikirschendie Voegel lieben ihn (schoen undurchsichtig und viele kleine Aeste)Einzige Sorge, neulich unkte jemand: und wie ist das mit Feuerbrand bei Euch ( o Mann, zitter)
Gruesse
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum für Reihenhausgarten?

Mariella » Antwort #3 am:

Danke Brigitte, hab mich durchgestöbert und einiges dazugelernt! Hallo Cornelia, ich hab deinen Baum gegoogelt und muss sagen er gefällt mir sehr gut! Meine einzige Sorge sind die kleinen Blätter die ich dann wegrechen muss...Wo der Baum stehen soll ist noch nicht klar, unser Reihenhausgarten ist ja recht klein, so um die 180m2 :-\ Fast rechteckig - rechts 2 recht lange geschwungene Beete, links Magnolie, Drehweide, Minisitzplatz, Gartenhütte, kleines Gemüsebeet und dann zum Schluss im oberen Eck ein kleines Ziermandelbäumchen (ein zweites steht recht unmotiviert neben den abgestochenen Staudenbeete). Wir haben es sehr windig, also wird es keine Akazie werden, der Boden ist lehmig, feucht und die Oberfläche trocknet schnell aus, weil der Garten sehr, sehr sonnig liegt. Die Höhe die du angegeben hast, würde ausreichen, er kann zwar natürlich etwas höher werden, aber ich will keinen Riesenbaum, der den kleinen Garten erdrückt.Auf jeden Fall, vielen, vielen Dank für euere Tipps!lg,Mariella
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Baum für Reihenhausgarten?

macrantha » Antwort #4 am:

Hallo Mariella, auch ich stoße nochmal in das gleiche Horn, wie Cornelia.Wie genau soll er denn sein - der Baum? Ich persönlich mag die ganz exakten Kugelbäume nicht so gerne und tendiere eher zu denen, die im Alter angedeutet schirmförmig wachsen. Wenn man es ganz rund mag, dann ist die Kugel-Steppenkirsche wohl wirklich eine gute Wahl - ich habe bisher immer sehr runde Bäume gesehen. Bei den Kugel-Bäumen mag ich manche "Kriterien" nicht - aber auch darüber lässt sich streiten... Kugelrobinie: ich mag den Anblick im Winter nicht - ziemlich strubbig. Im Sommerhalbjahr hingegen wirkt sie durch ihre kleinen, hängenden Fiederblätter luftig-verspielt. Kugelahorn: i.d.R. wird hier Spitzahorn angeboten. Den finde ich sehr langweilig, bei trockenem Boden bekommt er auch oft Probleme mit Mehltau oder Rußpilzen. Außerdem wirkt er im Wuchs nie exakt kugelig. Es gibt auch Kugel-Feldahorn (auch wenn einem das manche Baumschulen nicht glauben wollen :-X ). Der gefällt mir schon besser - hat kleineres Laub und wirkt daher "runder", außerdem bekommt er eine schöne Herbstfärbung. Ist aber ziemlich langsamwüchsig. Kugel-Trompetenbaum (Catalpa): hat sehr großes Blatt - das Laub überlappt sich und der Baum wirkt dicht - fast tropisch. Im Alter wird die Krone angedeutet schirmförmig und wie bei den meisten Kugelbäumen +/-4m. Ich finde ihr großes Laub wirklich toll - allerdings treibt sie sehr spät und verliert ihre Blätter auch früh (ähnlich wie Esche). Kugelsteppenkirsche hat Cornelia ja schon beschrieben. Wobei mir persönlich die Krone zu feintriebe ist (im Winter).Kugel-Esche (Fraxinus excelsior globosum) ist gut für feuchtere Standorte und auch sie hat die "luftigen" Fiederblättchen, ist allerdings nicht so fein- und dünn verzweigt wie Robinie und Steppenkirsche. Sie bekommt ihr Laub sehr spät und lässt es beim ersten Frost fallen.Dann wäre da noch ein Kugel-Weißdorn, zu dem ich aber nix sagen kann.Sicher gibt es noch ein paar weitere Kugelbäume - bloß mir fallen grad nicht mehr ein.Übrigens müssen alle Kugelbäume prinzipiell nicht geschnitten werden. Schon gar nicht jedes Jahr (und schon gar nicht radikal). Wenn aber die meisten Bäume nach ein paar Jahren beginnen schirmförmig zu werden, dann erhält man durch einen kräftigen Rückschnitt wieder einen kugeligen Neuaustrieb. Totholz oder gebrochene Zweige werden natürlich herausgenommen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Welcher Baum für Reihenhausgarten?

Christiane » Antwort #5 am:

Mir fällt spontan der auf Stamm veredelte Ginkgo "Mariken" ein. Braucht etwas Zeit um sich zu entwickeln (Ist eben eine Zwergform ;).), wird dann aber wunderschön. Wir haben ihn im Vorgarten, Stammhöhe ca. 1,75. Absolut robust, schöne Herbstfarbe, keine Schädlinge .....LG,Christiane
Antworten