News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suppen (Gelesen 74868 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Suppen

Knusperhäuschen » Antwort #240 am:

Hallo, Frida, sowas ähnliches gab´ es gestern und heute (heute natürlich noch viel besser) auch bei uns:etwa 6 Möhren,1/2 Weisskohl,1/2 Sellerieknolle,etwa 6 Kartoffeln,1 große Dose Kicherebsen,2 Zwiebeln,3 Knoblauchzehen,1 Päckchen gehachter Speck,2 Kabanossi,Olivenöl,1,5 l GemüsebrühePfeffer2 getrocknete, entkernte, gehackte ChillischotenSpeck in Olivenöl auslassen, Zwiebeln und Knofi dazu, anschwitzen, Gemüse dazu, kurz andünsten, Gewürze und Kabanossi in Scheiben zugeben, Brühe auffüllen, ca. 30 min. köcheln lassen, lecker.....Die Linsen mit Sardellen und Kapern muss ich unbedingt probieren, absolute Gaumenschmeichler für mich...mhhhhh!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Suppen

frida » Antwort #241 am:

Ja, das klingt auch sehr lecker für kaltes Wetter!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:toskanische linsensuppe

martina 2 » Antwort #242 am:

Boh, das hört sich gut an. Bestimmt kann man auch Kapern und Sardellen.....
Ein bißchen hintennach, aber: man kann. Ich gebe immer beides zu Linsengemüse mit Semmelknödel, hab ich eh unlängst gepostet ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kohlrabi-Kerbelsuppe

martina 2 » Antwort #243 am:

4 Personen 2 Kohlrabi1 Bund Kerbel2-3 Frühlingszwiebel mit ca. der Hälfte vom Grünen1 EL Butter2 EL Crème Fraicheca 1 EL feingemahlenes Urkorn (oder Mehl)Spur SuppenwürzeSalz, Pfeffer Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Kohlrabi in Würfel; erst Zwiebel, dann Kohrabi in Butter andünsten. Urkorn darüberstäuben, kurz durchrösten, mit heißem Wasser nach und nach aufgießen, auf geringer Hitze gut durchrühren, damit nichts klumpt, würzen; weichkochen, Crème Fraiche dazu, mit dem Stabmixer pürieren, feingehackten Kerbel und Pfeffer aus der Mühle dazugeben. Hab heute erstmals zum Binden Urkorn genommen und bin begeistert. Ganz fein, überhaupt nicht pappig :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Fenchel-Kartoffel-Löwenzahnsuppe

martina 2 » Antwort #244 am:

Noch eine Suppe, die ich in zur Zeit in Variationen koche:4 Personen2 Fenchelknollen3 kleine mehlige Kartoffel2-3 Frühlingszwiebel1-2 handvoll junger Löwenzahnblätter, auch ganz kleine Blütenknospen vom Ansatz1 EL Butter2 EL Crème Fraiche Spur SuppenwürzeSalz PfefferFrühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Fenchel und Kartoffel in Würfel; erst Zwiebel, dann Fenchel in Butter andünsten, Kartoffel dazu, mit heißem Wasser aufgießen, würzen, weichkochen. Crème Fraiche dazu, mit Mixstab pürieren, streifig geschnittene Löwenzahnblätter dazugeben und noch ganz kurz köcheln lassen, ganz zum Schluß gehacktes Fenchelgrün darüberstreuen.Ev. zusammen mit Fenchelsamen geröstete Weißbrotwürfel als Garnitur :)
Schöne Grüße aus Wien!
Luna

Re:Suppen Rhabarber-Kartoffelsuppe

Luna » Antwort #245 am:

300 g mehlig kochende Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten100 g Rhabarber, in kleine Würfel geschnitten ca. 7 dl Gemüsebouillon1 dl Halbrahm Salz und Pfeffer aus der Mühle1 Teelöffel Ingwer fein geriebenKartoffeln und den Rhabarber in der Bouillon weich kochen, pürieren, den Halbrahm unter stetigem rühren dazugeben, kurz aufkochen, den Ingwer dazugeben und abschmecken
Luna

Re:Suppen Brennnesselsuppe

Luna » Antwort #246 am:

400 g frische, junge Brennnesselblätter, grob gehackt1 Zwiebel fein gehacktetwas Ölca. 150 g Kartoffel, mehlig kochend, in kleine Würfel geschnitten8 dl Gemüsebouillon2 Esslöffel RahmSalz und Pfeffer aus der MühleDie Kartoffel weich kochen, die Zwiebel im Öl glasig dünsten, die Brennnesseln dazugeben und kurz mitdünsten, mit der Bouillon ablöschen, die Kartoffeln dazugeben, das Ganze pürieren und nochmals aufkochen mit dem Rahm verfeinern und abschmecken
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Suppen

robert lycopin » Antwort #247 am:

zu dieser Jahreszeit stehen bei mir mehrere Anzuchtschalen fürBrokkoli-Keimsprossen.Wusstest du, das in den sprossen das wichtigste vom brokkoli in 50 facher Konzentration vorliegt?bei dieser art suppe fügen sich auch lecker getrocknete Pilze vom Herbst (vorher aufgeweicht) mit hinein, für so einen gewissen Biss(weißt du was ich meine)
harald and maude

Re:Suppen

harald and maude » Antwort #248 am:

.... wie machst Du das mit den Pilzen? Bei mir ist das Matsche ..... lg Renate
Luna

Re:Suppen-asiatische Mangold-Suppe

Luna » Antwort #249 am:

600 Gramm bunte Mangoldstängel in ca. 15 mm lange Stücke geschnitten1 Zwiebel fein gehackt1 Chilischote, entkernt und fein gehacktetwas Öl1 Teelöffel mittelscharfes Currypulver5 dl Gemüsebouillon2.5 dl KokosmilchSalzDie Zwiebel mit dem Chili dünsten, den Mangold und das Currypulver dazugeben kurz weiterdünsten mit der Bouillon ablöschen, die Kokosmilch dazugeben und die Suppe ca. 12 Minuten leise köcheln lassen, abschmecken
mooth

Re:Suppen - besser als Päckchensuppe

mooth » Antwort #250 am:

Gemüse aller Art im Schnellkochtopf weichkochen. Alles im Mixer pürieren. Salz, ev. Olivenöl. Fertig. Heiss oder kalt.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Suppen

M » Antwort #251 am:

Das Rezept hattest Du schon mal gepostet ::)
mooth

Re:Suppen

mooth » Antwort #252 am:

:o Soll das ein Witz sein? Wo?
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #253 am:

... mit etwas Verspätung das Bild der asiatischen Mangold-Suppe
Dateianhänge
asiatische_Mangold-Suppe.JPG
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3466
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Linsensuppe

Netti » Antwort #254 am:

Meine Linsensuppe:1 Paket Berglinsen von P,,enn.y, ein Paket Suppengrün, ca. 1 Pfd dicke Rippe vom Schwein, ca, 1 Pfd Kartoffeln, festkochend, 5 Siedeknackwürstchen. 10 TrockenpflaumenDie Linsen ca. 2 Std wässern, Das Schweinefleisch 1 Std abkochen, natürlich alles knochige, fettige und sehnige entfernen, die Brühe durchsieben, die Linsen rein, das Suppengrün geschnippelt dazu, Kartoffeln in Stückchen dazu nicht salzen!!! Erst würzen wenndie Linsen weich sind. Wenn alles köchelt die Baqckpflaumen b/ca. 10 Stück gehälftelt) dazu. Nach einer Std. abschmecken mit Pfeffer, Salz gekörnter Brühe, oder was sonst so im gebrauch ist (die neue Suppenwütrze vom Wichtel muß ich noch testen... :D) Kurz vor Kochende einen kleinen Scxhuß Essig (normalen, keinen Balsamico) zufügen und auch mit auf den Tisch stellen, für den, der magund dann genießen, oder auch nicht :PNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten