News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mal wieder ein paar wahrscheinlich ... (Gelesen 1597 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi »

..überflüssige fragen .... ;D hallo, ihr lieben,ich hab letzte woche bei dem vierbuchstabenmita-discounter 5 kleine rhododendren erstanden, das stück zu 5,49 €.die teile sahen gesund aus, sind kniehoch (ohne ballen), anscheinend gut gewurzelt - und für den preis konnte ich sie nicht stehen lassen. ich hab folgende sorten gekauft:nova zemblepercy wisemancatawbianse grandiflorumponticumhumboldtich hab im internet leider nichts wirklich informatives zum thema wuchsverhalten gefunden. ich möchte die 5 gerne zusammen pflanzen, möchte aber für jeden den nötigen abstand.ich schätze, daß unter garantie einige von euch die sorten auch im garten stehen haben und mir ein bisserl was erzählen können.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

shrimpy » Antwort #1 am:

also, die nova zembla habe ich seit zig Jahren im Garten, ist ungefähr 2x2m groß.percy wiseman ist ca 80x80 cm und längst nicht so wüchsig.Bei catawbiense grandiflorum meinst Du wahrscheihlich die weiße Sorte, oder? Ist bei mir ca. 1,8x1,5m.ponticum ????Rh.humboldt wächst seit 3 Jahren und ist jetzt ca. 80x60cm. Dürfte aber mit der Zeit noch ordentlich zulegen.Von Nova Zembla habe ich ein Bild, damit Du Dir von den Ausmaßen ein Bild machen kannst.
Dateianhänge
1022_Nova_Zembla_vollerbluht_in_der_Abendsonne.jpg
1022_Nova_Zembla_vollerbluht_in_der_Abendsonne.jpg (52.01 KiB) 119 mal betrachtet
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi » Antwort #2 am:

Bei catawbiense grandiflorum meinst Du wahrscheihlich die weiße Sorte, oder? Ist bei mir ca. 1,8x1,5m.ponticum ????
hallo, merci für die info schon mal ....die catawbiense grandiflorum ist als rosa ausgeschildert -edit: ich schau morgen direkt noch mal nach, jetzt ist schon dunkel-und bei ponticum steht tatsächlich nur ponticum.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

fars » Antwort #3 am:

Catawbiense grandiflorum blüht violett und ist sehr frosthart. Im Laufe vieler Jahre kann sie zu einem sehr großen Strauch heranwachsen. Rh. ponticum müsste eine falsche Bezeichnung sein (vielleicht Azalea pontica? Veraltete Bezeichnung für Rh. luteum, eine gelb blühende Azalee; sehr schön und gut duftend). Andernfalls nicht ohne Probleme, da die Frosthärte von Rh. ponticum nicht sehr ausgeprägt ist. Blütenfarbe wäre ebenfalls violett.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi » Antwort #4 am:

hallo, fars,es steht einfach nur ponticum auf einem schildchen, auf dem die blüte mit drauf ist. ich fotografier morgen am besten einfach mal die schilder. ich hab mir schon gedacht, daß die angaben wahrscheinlich eher dürftig sind, aber was will man für den preis erwarten.:Dich hatte ehrlich gesagt auf dich gehofft, weil du m. e. ein ziemlicher crack bist, was rhodies angeht. wie du ja bestimmt gemerkt hast, hab ich diesbezüglich zwar eine riesenaffininät, aber null ahnung. :-\ ich wüßte z. b. unheimlich gerne, wie das mit den diversen sorten mit dem wachstum ist, d. h., wie groß die werden, bis ich 50 bin - bin jetzt 34 ... nur so, als anhaltspunkt, damit ich die guten stücke nicht zu nah zusammenpflanze ...du hattest mir ja schon mal einen guten tipp gegeben, mit den roseum elegans, die ich dann nach deinem rat nicht zu dicht gepflanzt habe, sondern mit drei metern abstand ...ich hab übrigens festgestellt, daß ich die dann nochmal neu pflanzen sollte, nachdem du mir über die zusammensetzung des bodes so gute auskünfte gegeben hast .... mea culpa, ich hab die guten schlicht in torf und rindenmulch vergewaltigt ... :-X da ich ja aber die alten bestände auch noch neu setzen muß, macht das dann auch nix mehr ... die, die ich gepflanzt habe, sehen in jedem falle noch recht gesund aus, was daran liegen mag, daß sie noch nicht so lange in der erde sind ....grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

fars » Antwort #5 am:

Das Wachstum ist nicht nur bei Rh. von vielen Faktoren abhängig. Deshalb sind Größenangaben kaum verlässlich. Es kommt schließlich auf den Jahresverlauf an, wieviel ein Gehölz zulegt (trockene/feuchtes Frühjahr, austriebkillende Spätfröste, trockene/nasse Sommer usw. usf.).Unter optimalen Bedingungen (Klima + Bodenverhältnisse) könnte in dem von dir genannten Zeitraum (= 16 Jahre) mit folgenden Endgrößen gerechnet werden:Rh. Catawbiense Grandiflorum: 2,5 - 3 mRh. Roseum Elegans: 2,5 - 3 mRh. "Nova Zembla": 2,5 - 3 mRh. "Humboldt": 2 - 2,5 mIch würde aber eher davon ausgehen, dass sie deutlich kleiner bleiben.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi » Antwort #6 am:

... danke, fars ... selbst wenn sie nur halb so groß werden, freut mich das .... ;D
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi » Antwort #7 am:

@ farshier zwei bilder vom ettikett des ponticum.
Dateianhänge
rhodiewhat2.JPG
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:mal wieder ein paar wahrscheinlich ...

hhi » Antwort #8 am:

und noch eins
Dateianhänge
rhodiewhat.JPG
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Antworten