
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 235290 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Es gibt nicht viele Kamelien die ich einfach nur scheußlich finde, aber 'Margeret Davies' steht ganz oben auf dieser "Giftliste"! :-XVermutlich ist deshalb das Bild verwackelt, ausgerechnet sie steht im Garten meines Schwagers in Spe, dabei hat sie niemand bestellt!?
Aber ich will nicht ungerecht sein, die Pflanze kann schließlich nichts dafür, das sie aussieht wie aus einem Groschenroman entsprungen aussieht. ::)Der Titel könnte heißen: "Margeret Davies im Sturm der Gefühle!"[td][galerie pid=16243]'Margeret Davis'[/galerie][/td][td][galerie pid=16244]'Margeret Davis' - Ihr Sport[/galerie][/td]

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@cornishsnowDie offizielle Ausstellung geht bis 1. April. Anschließend sind die normalen Öffnungszeiten. Am besten rufst du vorher mal an! Es lohnt sich sehr!! Hier blüht auch draußen schon sehr viel! ;DLGAnne
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hallo!Mir ist vielleicht was passiert....
... ich hab' sie! ganz ungewollt, wirklich. Hatte ja nur angerufen, ob es sie überhaupt gab, dann kam der Tag der Ausstellung (ohne Regen), und ich, mit Fotoapparat bewaffnet, nur um sie zu knipsen, suchte sie dann. Und da stand sie, wie für eine Bestellung, denn es hätte ja am Vortag jemand angerufen.. Im 5 Liter-Topf, 35- 40 cm hoch, zwei Äste mit riesengrossen blanken Triebblättern und tiefgrünen erwachsenen Blättern - sie sind gezähnt -, sehen aus wie die einer Magnolie -, veredelt auf C. hiemalis und im Begriff, im Ursprungsland auszusterben - Na?... WER ist es
?(Oliver, Du darfst nicht mitloosen
)Hach, die Entscheidung fiel ganz plötzlich auf der Fahrt dahin, verschwand aber wieder ins Unbewusste und kam hoch bei der Idee, sie zu retten!! Und das Portemonnaie ging ganz normal ohne Hemmungen auf.Und jetzt? Ja jetzt bin ich überglücklich - sie ist bei mir!Andere Schönheiten habe ich gesehen : eine Camellia campbelli, winterhart, buschig, Blätter ähnlich der transnokoensis, mit ganz süssen zierlichen Blüten, in rosarot und gefüllte spitzige, also nicht runde, Blütenblätter. Insgesamt beträgt die Blüte im Durchmesser wohl 3,5-4 cm. Einfach entzückend. Sie soll auch leicht parfümiert sein. Wenn ich mich recht verstehe, dann ist sie die nächste... ::)Bis dahin singe ich: wer kann das bez....??LGViolatricolor




Re:Kamelien 2007
Morgen zusammen!@ OliverDie Royalty finde ich auch sehr schön, natürlich war die auch schon auf meiner Liste.
Aber wohin mit den ganzen nicht winterharten Reticulatas?!
Ja ja, die M. Davis, sieht immer aus wie eine Plastikblume.
@ ViolaDu redest von der C. amplexicaulis oder täusche ich mich da?! 




- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ ViolaJa super!!! ;DUnd sie blüht sogar! Dann kannst du uns ja ab jetzt berichten, welche Pflege sie braucht! 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ ViolaJa super!!! ;DUnd sie blüht sogar!Nur ihre Schwester.....! Dann kannst du uns ja ab jetzt berichten, welche Pflege sie braucht! ;)Das wollte ich ja grad von Euch wissen...Na ja, man hat mir gesagt, sie liesse sich genau wie die anderen pflegen....., Jens, das muss klappen
8)LgViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ OliverDas war ja eine recht abenteuerliche Reise
! Schade, mit der Ausstellung, aber da Du ja im Park Ersatz gefunden hast, geht es ja. Wir sind ja schon sehr auf die Liste gespannt, denn wenn D U die Sammlung eindrucksvoll findest, dann ist schon etwas dabei! ;DSchönen Urlaub!LGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten morgen zusammen!
@ ViolaDer Kamelien-Park von Locarno ist wirklich beachtlich im Bezug auf die Sortenvielfalt, erstaunlich fand ich auch die gute Begleitbepflanzung mit Stauden und Zwiebelpflanzen, was im Tessin nicht selbstverständlich ist. Es gibt hier zwar eine unglaubliche Auswahl an Gehölzen aber in anbetracht der Möglichkeiten ist das Staudenangebot mickrig und kommt selten über das übliche Baumarktsortiment hinaus. ::)Das C. amplexicaulis genau so zu pflegen ist wie die anderen Kamelien, glaube ich nicht so ganz, es sei den der Kameliengärtner meinte "die anderen tropischen Kamelien". Herr Fischer hat mehrfach betont, das die Minimaltemperatur bei 10 C. liegt, also ähnlich wie bei C. chrysantha und den anderen gelben Kamelien, diese besondere Gruppe kommt in den tropischen Regenwäldern Vietnams als Unterwuchs vor und kennen daher keinerlei Frost. Die großen Blätter deuten auch auf einen eher schattigen Standort hin, zumindest darauf solltest Du achten, ansonsten denke ich, dass durch die C. hiemalis Unterlage, deine Pflanze etwas tolleranter bezüglich der Temperaturen sein solllte.Bei welchem Gärtner hast Du sie denn erworben? Eine gute Bezugsquelle für Naturformen fehlt uns nämlich noch. :)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ OliverHallo, Oliver, Du gönnst Dir aber auch wirklich keine Ruhe, nicht 'mal im Urlaub
!Vielen Dank für die extra Tips! Mein Gärtner meinte damit meine Verhältnisse, wie bei mir die Camellien unterkommen bei viel Schnee und länger anhaltender Kälte. Da kommen fast alle in die Veranda. Die neueren winterharten müssen erst noch zwei, drei Jahre wachsen, bis sie einen endgültigen Standort im Garten riskieren dürfen. Wie gesagt, es ist hauptsächlich der Schnee das Problem.Ich hatte sie bei Thoby ausfindig gemacht und bei ihm bestellt. Mit seinen Pflanzen habe ich kaum Probleme.Übrigens - ich glaube, er hat noch ein paar sehr wenige...Er meinte auch, dass die Vermehrung durch Stecklinge bei dieser Vietnamesin keine lange Lebensdauer hätte, maxi 5 Jahre. Warum? das frage ich mich..., während die Vermehrung durch Samen noch nicht möglich ist, sie seien steril. Um zu keimen, müsste man über einen kleinen Wald dieser amplexi verfügen, dann bestünde schon mehr Hoffnung.Ich bin noch wie betäubt - hatte mir noch nie so etwas vorher gegönnt...!!LGViolatricolor


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
P.S.Versucht einmal diesen Link:"Pépinières Thoby - Gaujacq"LGViolatricolor
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo alle zusammen!Bin auf Kurzurlaub zu Hause! Da ich mich ja wieder nicht beherrschen konnte, habe ich natürlich auch wieder einige Souvenirs mitgebracht.Eine Kyo Nishiki, eine Yukibata tsubaki und zwei Besonderheiten! Besonders die eine forderte besondere Überredungskünste!
@ ViolaDie Amplexicaulis ist wirklich empfindlicher. Man sollte ihr deutlich höhere Temperaturen können als den anderen! Deshalb ist sie leider auch nichts für mich! :'(LGAnneVielleicht könnt ihr erraten, welche es sind?
[td][galerie pid=16283] [/galerie][/td] [td][galerie pid=16282] [/galerie][/td] [td][galerie pid=16284] [/galerie][/td]
[/table]


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo Anne, die 'Kyo Nishiki' will ich mir dies Jahr auch leisten, eine wunderschöne wandelbare Higo!
Bei der 'Yukibata tsubaki' klingelt es irgendwie, bin mir allerdings nicht sicher. Ist es diese wunderschöne Zwergform von C. japonica var. rusticana? Die Pflanzen auf deinen Fotos sind ja toll, bei den ersten beiden Fotos würde ich auf eine Chrysantha-Hybride tippen!? Die Pflanze auf dem dritten Bild kommt mir bekannt vor aber im Moment habe ich keine Idee. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@Anne, die drei sind fantastisch - ist die dritte evt. 'C. saluensis Apple Blossom' ? @Oliver: Hab grade ein Bild parat von der 'Yukibata tsubaki', eine wunderschöne einfache Blüte, finde ich. Viel Spass noch im Tessin, vG robinie
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Ihr habt beide richtig geraten! ;DDie eine ist wirklich die Chrysantha-Hybride 'Kogane Yuri', die andere ist die Apple Blossom. Ihr seid ja richtig gut!! Die Yukibata tsubaki ist sehr langsam wachsend. Mir gefällt die einfache Blüte auch sehr gut.Aber meine Wunschliste ist ja noch länger! LGAnne