News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsesamen im Gartenbeet (Gelesen 1392 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Gemüsesamen im Gartenbeet

SemiBoes »

Hallo!Hab so vor 3 Wochen, als es noch schön war ein paar Samen ins Beet gepflanzt (Radischen, Vogerlsalat, Spinat, Karrotten). War das noch zu früh und es ist alles verfault oder kommt da schon noch was an?Ist mein 1. Jahr im Garten und ich hab da noch keine Erfahrungswerte. Weiß auch nicht, ob da schon was ausgetrieben hätte, aber die Schnecken schon da waren - so wars nämlich letztes Jahr, aber da hab ich die Keimlinge zumindest noch gesehn.Im Frühbeet ist schon was aufgegangen - das hab ich aber noch früher gesät. Alles lt. Pflanzanleitung und die Beete mit Stroh abgedeckt...Eigentlich müssten diese Pflanzen ja die Temperaturen von letzter Woche aushalten, oder? Sooo kalt wars ja garnicht. Halt nass. lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
brennnessel

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Dani, ich weiß nicht, wie kalt es bei euch die letzten drei Wochen war, aber bei uns wäre da auch noch nichts aufgegangen. Mit den Karotten habe ich auch immer das Schneckenproblem. Ich keime die in feuchtem Sand im Haus vor. So sind sie dann schneller da, was sie aber trotzdem nicht vor den gefräßigen Viechern schützt.
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

SemiBoes » Antwort #2 am:

Hallo!Also bis auf letzte Woche (so knapp Gefriergrade, tagsüber um die 5-8°C) wars in letzter Zeit tagsüber richtig frühlingshaft warm zum Draußensitzen, nachts halt kalt.Aber das heißt, dass es noch Hoffnung gibt und die Samen jetzt nicht zwangsläufig schon vergammelt sind???Knollengemüse kann man vorkeimen? Kann das heißen, dass ich mein Fensterbrettradieschenexperiment auch einfach in den Garten setzen könnt?lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
brennnessel

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Dani,diese Samen vergammeln nicht so schnell, vorausgesetzt, sie waren noch gut keimfähig und nicht zu alt. Wurzelgemüse kann man vorkeimen, aber nur eben ankeimen lassen und dann sofort in die Erde geben - allerspätestens, wenn die zwei Keimblätter erschienen sind. Sonst werden sie "beinig" (Karotten bekommen mehr als eine Rübe oder Radieschen nur eine Pfahlwurzel statt der Knolle).Diese Temperaturen sind noch zu niedrig, um die Saaten schneller auflaufen zu lassen. Da braucht man schon ein wenig mehr Geduld als später, dafür nutzen die Pflanzen die Frühjahrsfeuchtigkeit des Bodens gut aus!LG Lisl
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

SemiBoes » Antwort #4 am:

Hallo!Danke für die erfreuliche Antwort. Also ist noch alles im grünen Bereich...die Samen waren alle frisch gekauft.lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

Adji » Antwort #5 am:

Also gegen die Schnecken habe ich einen guten Tip: ich sammel PET Flaschen, schneid die in der Mitte durch und stelle den oberen Teil über die Sämlinge. Das hat noch einen angenehmen Nebeneffekt: wenn es doch noch mal kalt wird nachts, schraub ich die Flaschen gegen Abend zu. Zugegebenermassen sieht das allerdings ziemlich, öhm - gewöhnungsbedürftig aus. Aber ist ja nur für kurze Zeit und die käuflichen Hütchen sind auch keine Augenweide.grussAdji
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

SemiBoes » Antwort #6 am:

Hallo!Lässt du die Teile offen, oder zu? Weil an PET-Flaschen ist dank der Cola-Sucht meines Freundes kein Mangel.... *hoffnung*lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

Adji » Antwort #7 am:

Normalerweise sind sie offen, damit die Luft zirkulieren kann. Nur wenn späte Nachtfröste drohen, schraube ich den Verschluss für die Nacht zu. Das mache ich am späten Nachmittag, wenn die Luft unter der Flasche noch schön warm ist. Um am nächsten Morgen dann gleich wieder auf.Ach und die abgeschnittenen Unterteile der Flaschen eigenen sich, mit einer Klarsichtfolie bespannt, als Aussaatgefäß für die Fensterbank. grussAdji
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

SemiBoes » Antwort #8 am:

Hallo!Und das hält die Schnecken auf? Ich hab meine Ents nämlich im Verdacht lieber Gras zu rupfen als Schnecken zu fressen...Werd gleich zum Flaschen sammeln anfangen!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Gemüsesamen im Gartenbeet

Lui » Antwort #9 am:

Karotten kannst du sogar in den Schnee säen und die keimen trotzdem irgendwann. Bleibt noch zu berücksichtigen dass Karotten zu den Gemüse gehören, die am längsten fürs keimen haben.
Antworten