News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleitung - welche habt Ihr? (Gelesen 69611 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #165 am:

auch die orangenminze ist nicht zuuuuu üppigusw usw ::)(minzen hoch 8) ;D)
Jawohl, roro :D Die Orangenminze ist phantastisch, auch im Tee :D Ist die Bergamotteminze frosthart? Weißt du, wo man sie bekommt?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Karin L. » Antwort #166 am:

Auch bei Gaissmayer!
Raphaela

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Raphaela » Antwort #167 am:

" Ich schick dir gern ein paar Würzelchen " - :D :-*
SWeber

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

SWeber » Antwort #168 am:

Ist die Bergamotteminze frosthart?
Total :D
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #169 am:

Oh, danke, SusiW und KarinL :) Bin nämlich süchtig nach Bergamotteduft :)
Schöne Grüße aus Wien!
Mufflon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Mufflon » Antwort #170 am:

... Mehr weiß ich leider auch nicht. ...
Dies hab ich grad bei Syringa- Samen gelesen- Rühlemanns präferiert von mir oben genannten Namen ::) - ist wohl wieder so eine Nomenklatur- Geschichte...
Jedmar

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Jedmar » Antwort #171 am:

Ich habe bei IOPI nachgeschaut, wo die aktuellste Information zu den anerkannten botanischen Namen zu finden ist. Chrysanthemum mentha ist nicht aufgeführt, dafür aber Chrysanthemum balsamita, was aber auch (nur noch) ein Synonym von Balsamita major ist. Hier der Link:IOPI
brennnessel

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

brennnessel » Antwort #172 am:

Ich bekam diese Pflanze unter dem Namen Tanacetum balsamita L., welches ein weiteres Synoym für dieses Heilkraut ist. Bei mir ist aber von Wuchern keine Spur, Martina! Vielleicht behagt ihr doch euer Urgesteinboden mehr als unser kalkhaltiger? Außerdem kann ich sie zeitweise vor den Schnecken nur ganz schwer schützen!LG Lisl
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

martina 2 » Antwort #173 am:

Jetzt hab ich nochmals in meinen Aufzeichnungen nachgesehen - sorry, Blödsinn geschrieben ::) Chrysanthemum Balsamita (mentha) steht da. Lisl, ich hab letztes Jahr ein ganzes Schaff der Baumschule gebracht, weil sie sich im Gartenboden so vermehrt hat! An der Hauswand allerdings blieb sie immer gleich. Aber sie wächst bereits im Wechselgebiet, in Wien, im Weinviertel, und überall prächtig :D Vielleicht magst du einen robusten Waldviertler Ableger ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #174 am:

...habe eben meine staudenmitbringsel aus lottum verbuddelt im garten ;Dhatten wir eigentlich stachys schon erwähnt???? es gibt da herrlich silbrig flaumige sorten...und ich habe mir einige stachys byzanticum cotton ball nun zusammengesetzt ::) bin sehr sehr gespannt auf die blüte ;Dakelei? hatten wir die schon??? bin dieses jahr bei meiner suche nach schwarzen blühern über sie gestolpert: da gibt es ja tolle sorten ;D 2 schöne heuchera -sorten habe ich noch entdeckt: caramella ::) tolle farbe, finde ich einfach nur...müsste auch wunderbar sich zwischen dunkelroten schönheiten machen ;D aber ich habe heldenhaft darauf verzichtet ::)...nun wird sie ein beet mit div. gräsern, bronzefenchel und rudbekias verschöneren: das wird bestimmt toll aussehen ;Dund dann noch eine sorte namens silver lode...von der waren wir alle angetan, glaube ich ;D habe meine ziemlich in den beethintergrund gesetzt, wo das silbrige mit der roten unterseite etwas aufhellen soll die düsternis ;D kennt jemand die sorte udn weiß wie hoch sie wird und mit etwas weniger licht gut auskommt???ach ja ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Cristata » Antwort #175 am:

Die Beschreibung der Silver Lode klingt ja sehr habenswert. :D Kannst Du von ihr mal ein Foto machen, Roro? Caramella ist auch wunderschön, hab sie in mein morbides Beet gepflanzt. Heuchera können auch echt süchtig machen. 8)
LG Cristata
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #176 am:

..im moment streikt meine kamera leider...hm...wie beschreiben?also meine erste bekam ich ziemlich sicher von bianka ;D...da dachte ich noch, es sei eine regina ;)...die blattunterseite ist lebhaft rot bis helles purpur...das blatt selber sehr groß gestaltet, deutlich geadert in dunkel..leicht verlaufend wie in aquarelltechnik gemalst quasi...das blatt wirkt wie bereift und sehr mattsilbrig...nachgedunkelt durch die dunkle aderung...die wirkung ist sehr schön und ...hm...unauffällig auffällig? ;) wißt ihr, was ich meine?habe festgestellt, dass einige heucheras im übergang vom frühling eher kränklich wirken mit bräunlich-greulichen tönen(capuccino zum bleistift)...silver lode tut dies wohl nicht, meine ich ;D...der austrieb ist deutlich durch helles rot geprägt, was den "toten" tönen eine gewisse lebhaftigkeit verleiht ohne den "morbiden" grundcharakter zu mildern...diese heuchera gefällt mir wirklich sehr gut!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

bianca » Antwort #177 am:

echt, das war eine Silver Lode?? Ich hatte mir ja auch eine gekauft :D. Wenn ich daran denke, mache ich morgen mal ein Foto.
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

freiburgbalkon » Antwort #178 am:

Hallo, habe mal eben zufällig diese Homepage gefunden:http://www.sandfrauchen.de/00_inhalt.htmHier sieht man viele Begleitpflanzen, von denen in diesem Thread die Rede ist, schön mit Bildunterschriften, damit man weiss, wo sie zu sehen sind. Besonders interessant für mich als Neuling war die Dokumentation vom neuangelegten Vorgarten, wo ich schön sehen kann, wieviel Geduld ich in etwa aufbringen muss, bis die Sachen so richtig gewachsen sind...
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

blumenmaid » Antwort #179 am:

Hallo, habe mal eben zufällig diese Homepage gefunden:http://www.sandfrauchen.de/00_inhalt.htm
Danke für den schönen Link! Sehr interessant und man kann viel für sich mitnehmen.LGblumenmaid
Antworten