News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbien (Gelesen 19449 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Euphorbien
Hallo rundum - ich habe eine oder besser mehrere Fragen zu Euphorbien - meine sind in Sandboden in Nordfrankreich (kaum Frost im Winter): Wann muss/soll ich die abgeblühten Triebe vom VOrjahr abschneiden? Und vor allem: Brauchen die eigentlich DÜnger (in Sandboden) und wann? Ich hab auch eine EUphorbia mellifera, sie wächst erstaunlich gut. Muss man die düngen oder nicht? Hat jemand von euch Erfahrung damit? Danke für Tipps
Re:Euphorbien
Bei Euphorbia characias schneide ich die verblühten Stengel im Sommer ab, damit sie sich nicht aussamt. Euphorbia polychroma schneide ich im Herbst oder Frühling. Sie können allerdings nochmal blühen, wenn man sie nach der Blüte im Frühsommer schneidet.Ich habe den Eindruck, dass die Euphorbien ohne Dünger besser gedeihen als mit.Mellifera kenne ich nicht.Du kannst nicht viel falsch machen - sie treiben auch ungeschnitten, und dann sieht man schnell, was wegmuss.
Grüße von Uschi
Re:Euphorbien
Hallo und danke für die Antwort - das hilft mir schon was weiter! E. mellifera ist eine Art Busch, der eigentlich nur im Süden wächst, jedenfalls in Gegengen, in denen es nicht friert und unter günstigen Bedingungen sehr schön blühen soll. Ich bin hier ín Nordwestfrankreich am Meer mit sehr sandigem Boden, und da weiß ich nicht, wie ich es mit dem Düngen richtig mache ... Im Zweifelsfall: Probieren geht über studieren.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Euphorbien
Hallo Ihr Spezialisten !Habe mir eine Euphorbia " Black Pearl "gekauft. Kann mir bitte jemand etwas dazu sagen ? Wie winterhart ist sie ? Morgen stelle ich ein Foto rein.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Euphorbien
Ich habe keine Probleme mit der 'Black Pearl. Seit ich sie im letzten Jahr aus ihrem Topf befreit und ins Beet gesetzt habe, ist sie explodiert. Sie blüht gerade wunderbar, leider wurde sie nur von einem sehr heftigen Winterwind etwas schräg gedrückt (steht bei mir an der SO-Ecke des Hauses). Ich habe sie, glaube ich, seit 3 Jahren.
See you later,...
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Euphorbien
Hallo daylilly !Danke für diese gute Nachricht. Ich habe sie bei Obi gesehen, sie war eine Einzelpflanze, ich hatte sie vorher noch nie gesehen. Sie gefiel mir sehr gut,so ist sie in meinen Einkaufswagen gehüpft. Bin neugierig wie sie sich entwickelt.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Euphorbien
Hallo !Hier das versprochene Bild.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Euphorbien
Elis,die black pearl habe ich nicht, sondern die wulfenii. Gehören aber wohl beide zu den characias. Die Mutterpflanze habe ich seit etwa 8 Jahren. Im ersten Winter habe ich sie an einigen frostreichen Tagen mit einer Plastiktischdecke geschützt (ich hatte kein Vlies, ist wohl besser). In den nächsten Wintern hat sie üngeschützt überlebt und auch das Umpflanzen an ein andere Ecke im Garten überstanden.Wenn du die Samen ausreifen lässt, kriegst du viele "Kinder".Ich dünge sie nicht (Sandboden).Die Stengel, die geblüht haben, muss man abschneiden: vor dem Reifen der Samen, wenn man kein Aussäen möchte, ansonsten im Sommer oder Herbst.Im folgenden Jahr blühen dann die Triebe, die man jetzt schon auf halber Höhe sieht bzw. neu ausgetriebene.(Mein Garten ist in Klimazone 7b.)
Grüße von Uschi
Re:Euphorbien
Hallo,ich habe im Herbst meine Euphorbia griffithii 'Fireglow Dark Form' aufgenommen und in Töpfe gepflanzt. Ein Trieb ist jetzt mit einer gelblichen Farbe aufgetaucht. Sieht aber auch ganz schön aus. Ob es wohl eine Mutation ist?@elis: Deine black pearl sieht sehr interessant aus. Würde mir auch gefallen, aber wenn es ein Einzelstück war, hat es wohl keinen Sinn in den nächsten Tagen bei O. zu schauen.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Euphorbien
Schön und ausbreitungsfreudig ist die Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby'. Schön ist der Kontrast der gelben Blüten zum roten Laub.
Viele Grüße
pinat
pinat
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Euphorbien
Eine sehr schöne Zwergform von Euphorbia charachias ist 'Portugues Velve' sie blüht bei mir zum ersten mal und ist inzwischen 30 cm ohne Blüte hoch. 
[td][galerie pid=16633]Euphorbia characias ssp. characias 'Port[/galerie][/td][td][galerie pid=16634]Euphorbia characias ssp. characias 'Port[/galerie][/td]

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.