News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blutampfer ? (Gelesen 2489 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Blutampfer ?

mickeymuc »

Servus ! Ich wollte einmal fragen ob hier denn jemand Erfahrung mit dem Blutampfer, Rumex sanguineum, hat ? Mancherorts liest man der Geschmack wäre angenehm säuerlich, andernorts heißt es er häte mit Sauerampfer nichts gemeinsam.....ist er nun empfehlenswert oder eher nicht? Schonmal danke für Tips !
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Gart

Re:Blutampfer ?

Gart » Antwort #1 am:

Ich finde, er hat mit Sauerampfer schon was zu tun, geschmacklich. Ist irgendwie die gemüsige Form davon. Vielleicht ziehe ich daher den Sauerampfer von der Wiese vor, will sagen dessen Stängel, so zum Lutschen bei Durst, inder Bowle oder als Salatbeilage. Ampfer als Gemüse ist auf die Dauer nicht das Wahre.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Blutampfer ?

gundelrebe » Antwort #2 am:

Ampfer als Gemüse ist auf die Dauer nicht das Wahre.
wobei eine Sauerampfer-Suppe ausgesprochen edel schmeckt ... jedenfalls habe ich das von den Kochkünsten meiner Mutter so in Erinnerung ;) .
Gart

Re:Blutampfer ?

Gart » Antwort #3 am:

Will ich nicht bestreiten... ;D
Benutzeravatar
rhizom
Beiträge: 42
Registriert: 10. Mai 2005, 06:09

Re:Blutampfer ?

rhizom » Antwort #4 am:

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich verwende Blutampfer im Salat hauptsächlich der interessanten Optik wegen; geschmacklich finde ich ihn eher belanglos, zumal er pelzig auf der Zunge liegt. Ein guter Sauerampfer (besonders die großblättrigen, nichtschießenden Sorten) ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Auch nicht zu verachten ist meiner Meinung nach der Gemüseampfer , der sich z.B. hervorragend für in einer Tarte (ähnlich einer Meldentarte) macht. Und nebenbei ist der Gemüseampfer meist das erste Frischgemüse im Garten. Bei uns ist er jetzt bereits erntereif, während der überwinterte Mangold und das Blattstielgemüse, das den Winter ebenfalls problemlos überstanden hat, noch ein bis zwei Wochen brauchen werden, bis ihre neuen Blätter den Weg in den Topf finden werden.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Blutampfer ?

amrita » Antwort #5 am:

Ich verwende ihn auch eher, weil er einfach hübsch aussieht in manchen Salaten. Schmeckt schon säuerlich, aber mit richtigem Sauerampfer von der Wiese kann der Geschmack meiner Meinung nach nicht mithalten. In meinem feuchten Beet macht er sich zudem optisch auch ganz gut. Aber nur der Verzehrbarkeit und des Geschmacks wegen würde ich ihn nicht anpflanzen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Blutampfer ?

mickeymuc » Antwort #6 am:

Danke, dann weiß ich Bescheid - und pflanze doch eher den normalen Sauerampfer :-)Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten