News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen (Gelesen 2190 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lilo

Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

Lilo »

Da mein vor 2 Jahren angelegter Sammelgarten, bereits zu eng wurde, muss ich erweitern. Zwei abgängige Mirabellen wurden gefällt und die Stümpfe ausgegraben.Die Anlage der Beete versuche ich mir leicht zu machen:Oberste Grasnarbe abhacken,Zeitung auslegen und gießen, damit sie nicht gleich fortfliegt undeine dünne Schicht Erde drauf. (Stammt aus dem Aushub des Wegebaus)Das Kalkül und die Hoffnung sind, dass Gras und Kraut infolge Licht und Wassermangels abstirbt, bevor, dass die Zeitung verrottet ist.Sammelgarten 20070321_01.jpgSammelgarten 20070321_02.jpgDrückt mir die Daumen.Lilo
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

uschiii » Antwort #1 am:

Statt oder zur Zeitung Karton hält vielleicht länger.
Grüße von Uschi
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Lilo,
... Das Kalkül und die Hoffnung sind, dass Gras und Kraut infolge Licht und Wassermangels abstirbt, bevor, dass die Zeitung verrottet ist. ...
die Zeitungsmethode funktioniert (ich hab' damit sogar schon Giersch klein gekriegt ;D). Die Zeitungsschicht muss bloß dick genug sein, etwa ein Zentimeter tut schon Not. Dann wird das Papier durchs ständige Nassregnen und Trocknen, Nassregnen und Trocknen so steif und pappt so fest zusammen, dass es wirklich nix (Un-)Krautiges mehr durchlässt. Bis es unter einer Erd- oder Mulchdecke weggerottet ist, dauert's zwei Jahre und mehr. Viel Erfolg :)! Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lilo

Re:Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

Lilo » Antwort #3 am:

Danke für die guten Wünsche,Aber ob ich zwei Jahre warten kann? Ich glaub fast nicht. :-\LG Lilo
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Lilo,
... Aber ob ich zwei Jahre warten kann? Ich glaub fast nicht. :-\ ...
brauchst du ja nicht: Gegen Gras und minder zähes Krautzeug reichen viel kürzere Zudeckzeiten :). Wenn du die Fläche schon nach einem oder einem halben Jahr neu bepflanzen möchtest, müsstest du dann nur die Zeitung halb verrottet abräumen & kompostieren - geht problemlos :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Beet Neuanlage, Versuche und Erfahrungen

Ingeborg » Antwort #5 am:

Lilo, so wie Du das angehst dürfte da binnen kurzer Zeit alles clean sein. Mein "Flächenkompost" ist ohne - Grasnarbe entfernen- Zeitung auslegen- Erde drübergebendafür mit- kurz mähen- immer wieder dick Wiesenschnitt inklusive Moos drauf,- dazwischen Pferdemist drauf binnen 10 Monaten von der Wiese zum Beet geworden. Unkraut kommt eher von oben neues hinzu wegen des Kompostes. Das entfällt bei Dir ja. Quecke hatte ich vereinzelt während des Jahres gezupft, mal sehen was jetzt noch kommt. Klee hat sich verkrümelt.Die Zeitung dürfte sich zu gut halten wegen zu guter Drainage, aber die kannst Du ja gegebenenfalls durchschneiden / hacken oder rausziehen.Das wird!Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten