
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fliesenboden in Holz-Gartenhütte? (Gelesen 1198 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
Nachdem der Holzboden in unserer Gartenhütte binnen kürzester Zeit ziemlich ramponiert aussieht (weil ich mir beim Betreten nicht jedesmal die Gartenschuhe mit den dicken Lehmklumpen an den Sohlen ausziehe
) hat mein lieber Mann nun die Idee, den Boden einfach mit frostfesten Fliesen zu schützen. Was haltet ihr denn von dieser Idee? ???Liebe Grüße, Barbara

Re:Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
Die Fliesen sind praktisch. Wenn du eine Sorte/Farbe wählst, auf denen man die Hinterlassenschaften aus dem Garten gut wegkehren kann und du nicht dauernd putzen musst.Wir haben weiße Billigfliesen in der Kelleretage, die sind ziemlich pflegeleicht. Vielleicht würde ich heute eine gedecktere Farbe aussuchen. Aber ich bin immer noch schwer zufrieden, dass wir es geschafft haben, vor dem Einzug ins neue Haus den Keller zu fliesen.
Grüße von Uschi
Re:Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
Unter den Fliesen musst du auf jeden Fall Verlegeplatten aus Pressspan verlegen. Diese Platten sind sehr steif. Du kannst ja nicht auf einem schwingenden Untergrund verlegen.Wie ist denn die Dämmung von unten, kann Feuchtigkeit eindringen?LG Lilo
Re:Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
barbara, wenn ihr fliesen verlegen wollt, braucht ihr, wie oben schon geschrieben, platten als unterlage. du hast sonst binnen kürzester zeit risse an den fugen .lg.b.
Re:Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
Aus dem Baummarkt habe ich mir einen Resten Laminatteppich besorgt und im Gartenhäuschen ausgelegt. Gut zu wischen.
Re:Fliesenboden in Holz-Gartenhütte?
Danke für eure Antworten, sie haben uns geholfen. Wir haben uns nun doch gegen Fliesen entschieden und werden wohl einen Industrie-Bodenbelag nehmen. Der Holzboden des Gartenhauses ist auf Sockelbohlen montiert, diese liegen auf Waschbetonplatten, welche in einem Schotterbett liegen. Die Hütte steht an der höchsten Stelle des Garten, gut 10 Zentimeter höher als das umgebende Erdreich. M.E. kommt also genug Luft von unten an den Hüttenboden.Die Unterseite des massiven Fichtenholzes haben wir mit einer "2 in 1"-Lasur (Bläueschutz und Imprägnierung) behandelt.Im hinteren Drittel der Hütte kommen der Leitungswasser- und der Stromanschluß aus dem Erdboden; der Holzboden ist an dieser Stelle ca. 10 mal 10 Zentimeter ausgeschnitten.Feuchtigkeit wird wenn dann nur aus einem eventuell tropfenden Wasserhahn kommen.Spricht etwas gegen "Plastik"-Bodenbelag?Liebe Grüße, Barbara