News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenbekämpfung ab wann? (Gelesen 53205 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Ich habe es letztes Jahr mit Kaffeepulver versucht, das ich zum Schutz vor Schnecken in die Hostatöpfe gestreut habe. Die Schnecken krochen sogar über das Steinpflaster und die Tontöpfe hoch, um an die leckeren Hostablätter zu kommen. Eine spürbare Wirkung hat der Kaffee nicht gehabt, die Schnecken waren nach wie vor vorhanden und es gab auch keine Leichen. Unangenehm war, daß der Kaffee anfing zu schimmeln und das Ganze dann gar nicht mehr gut aussah. Also habe ich den Kaffee wieder runterkratzt.Gruß Rendel
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Hat denn schon jemand Erfahrungswerte damit, flüssigen Kaffee zu versprühen?
- spreepirat
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Mai 2007, 15:58
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
ich hoffe du hast das gelege nicht vernichtet. die weinbergschnecken fressen die eier der nacktschnecken.für alle chemiekeulen fanatiker empfehle ich die bücher von sepp holzer:http://www.krameterhof.at/sepp holzer bei amazonwer amazon nicht mag, kann seine bücher auch hier bestellen:sepp holzer bei kopp-verlagedit knorbs: links repariert da forumslayout zerschossen; der link zum kopp-verlag ist mittlerweile totIch habe zufällig Gelege von Weinbergschnecken (ca. 50 Eier) ge-funden und falls dies bei den N.schnecken auch so ist, wäre es dieKatastrophe! ???Gruß am Alle !!!Falk
;) spreepirat
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Womit habe ich das nur verdient. Bei meinem Gartenrundgang sind mir dir ersten beiden Schnecken über den Weg gelaufen. Nun frage ich mich welches Schneckenkorn ich nehmen soll, hatte an diese Linsen gedacht angeblich sind die ja Regenfest. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, dieses Jahr werde ich meine Schneeglöckchen denen nicht überlassen.lG quercus
lG quercus
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Die Schneckenlinsen von Delicia bzw Etisso sind wirklich gut. Ich habe auch schon vor etwas 10 Tagen zu streuen begonnen. Trotz feuchten Wetters sind sie noch nicht matschig und bereits belagert.
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Moin quercus,vermutlich werden wir bei diesem laschen Winter ein "lustiges" Schneckenjahr haben. Ich werde am Wochenende mit Kalkstickstoff anfangen.mfg aus HHwerner
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Auf die Frage von Freiburgbalkon : ich habe die Variante mit flüssigem Kaffee auch durch, leider ergebnislos. Also jedenfalls hat es die Schnecken nicht geschreckt. Kaffeepulver hatte ich auch probiert, aber das gab wie bei Rendel Schimmel oder eine wasserabweisende trockene Masse über die die Schnecken dann gekrochen sind 

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Flüssiger Kaffee wirkt nur indirekt: Selber einnehmenAuf die Frage von Freiburgbalkon : ich habe die Variante mit flüssigem Kaffee auch durch, leider ergebnislos.

Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Könnte einer der Mods bitte mal die Links des Spreepiraten schrumpfen? Sie sprengen das Format...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
man und ich dachte es wäre mein Computer, der spinnt. Danke Susanne
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
also, ich habe meinen Garten, um mich an der Natur zu erfreuen, um sie (die Natur) zu beobachten, und NICHT, um sie zu bekämpfen,was ich hier lese, lässt mich an "Krieg" und "Vernichtungsfeldzug" denken, *schauder* - ein Garten ist doch kein Chemielabor ::)wenn ich Gemüse selbst anbaue, dann ist der Clou doch gerade, dass es giftfrei geschieht, sonst kann ich gleich im Supermarkt die gespritzte Ware kaufen, und wegen ein paar Löchern in den Blättern meiner Stauden gehe ich nicht grausam gegen ein Tier vor - ich kann mich daher nur gart anschließen: wo's nötig erscheint (etwa im Gemüsegarten), Schneckenzäune ziehen, und ansonsten spreepirat's Empfehlung folgen und Sepp Holzers Bücher lesen 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
O weia - wie oft wurde hier schon über das Thema Schnecken diskutiert
Pinguin, ich hab absolut nichts gegen deine Einstellung - im Gegenteil .Nur:Auch ich achte die "niedereren" Lebewesen wie die verschiedenen Kleintiere ; ganz sicher.Mit ein paar wenigen Ausnahmen darf sich in meinem grünen Reich tummeln, was will
Die Ausnahmen sind die Nacktschnecken, Dickmalrüssler und der Rosentriebbohrer, die hier die grössten Schäden anrichten würden, würde ich ihnen nicht nachstellen
Vielleicht hast Du bei Dir etwas trockeneren Boden und daher auch weniger Schnecken?Schneckenkorn benutze ich nur im Notfall .Manchmal bekommen für Schneckenfrass anfällige Pflanzen einen Schneckenkragen; was halt in einem Staudenbeet nicht sooo toll aussieht
@ Arachne :Tigerschnegel sind m. W. geschützt und dürfen nicht getötet werden ( korrigiert mich bitte, falls diese Aussage falsch ist )Ich finde, sie sehen nett aus








Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Da bin ich wieder mal..... wundert wohl keinen mehr bei dem Thema oder? ;)Ich habe mich grob durch den Thread gelesen und ein paar Beiträge dazu......1. Schneckenkorn würde ich immer dann und auch nur dann streuen, wenn die Tierchen da sind und man erste Fraßschäden sieht. Mein Chrysanthemen werden jedes Jahr Opfer der Schnecken, allerdings gibt es erst dann Schneckenkorn, wenn die Biester auch fressen. Bei keinem Schneckenkorn hält die Lockwirkung so lange an, dass es sich lohnen würde vorbeugend was zu machen.2. Mir ist nicht ganz klar, wozu man ausgerechnet Schneckenkorn aus Holland importieren sollte, ist auch nur Metaldehyd drin. Zu den Lockstoffen kann ich zwar nichts sagen, aber wenn man entsprechend feines Schneckenkorn nimmt wirkt auch das deutsche gut gegen sehr kleine Schnecken (gute Erfahrungen mit den Scheckenlinsen und mit dem Schneckenkorn von Spi**s-Ur**ia). Mal abgesehen davon, dass es verboten ist Pflanzenschutzmittel aus dem Ausland einzuführen. Okay, jeder hier der aus dem Profibereich und da insbesondere Zierpflanzen kommt, weiß was sonst noch alles so importiert wird.....aber ich weise trotzdem darauf hin.3. Ferramol ist zwar ganz nett und ganz sicher auch das umweltverträglichste, aber nachgewiesenermaßen nur gegen bestimmte Schneckenarten wirksam. So stand es zumindest entweder im TASPO-Magazin oder im Zierpflanzenbau.....4. Sehr wirksam, aber etwas bedenklich weil es ein Nervengift ist, ist Mesurol Schneckenkorn.5. Die Bekämpfung von Schnecken mit Nematoden erscheint mir persönlich noch nicht ganz ausgereift und zu teuer. Bei diesen Nematoden ist es keineswegs so, dass man sie einmal ausbringt und dann für ein Jahr Ruhe hat. Sie müssen direkt und ausreichend lange mit den Schnecken in Kontakt kommen um wirken zu können. Meines Wissens wirken auch sie nur gegen bestimmte Arten, aber da bin ich mir gerade nicht so sicher. Sie müssen also auf Pflanzen und Bodenoberfläche ausgebracht werden und vor allem dort auch bleiben und dann auch noch am leben bleiben.....heißt also der Boden und die Pflanzen müssten ständig feucht gelaten werden und dürfen dabei nicht tropfnass sein.....Nematoden können nicht schwimmen und können durchaus ertrinken!6. Koffein als Schneckengift hat man schon öfter in Versuchen getestet.....soll gut wirken, allerdings sollen wohl recht hohe Dosierungen notwendig sein. Dazu kommt, dass es als Belag auf den Pflanzen sein muss und die Schnecken es fressen müssen....ob Kaffee für die tödliche Dosis ausreicht weiß ich nicht, aber auch dazu war irgendwann mal etwas im Zierpflanzenbau veröffentlicht. Wenn ich mich recht erinnere wollte man versuchen ein entsprechendes Präparat zu entwickeln und zur Zulassung bringen.....lassen wir uns überraschen.Und dann noch, etwas am Thema vorbei, zu den Divckmaulrüsslern:Es gibt ja schon zahlreiche Threads zu dem Thema hier, aber nochmal in Kürze....Das beste Mittel gegen die Larven sind immer noch Nematoden. Wenn sie nicht wirken liegt fast immer ein Anwendungsfehler vor.....z.B. kann die Aufwandmenge je qm zu gering gewesen sein, die BODENtemperatur war unter 12° (besser sind eh 15°), bei der Ausbringung knallte die Sonne auf die armen Viehcher, der Zeitpunkt war falsch gewählt oder, oder, oder... ansonsten dürfte die Lieferung schlecht gewesen sein....das kannst du aber sicher nur mit einem Mikroskop oder mindestens einem Binokular feststellen.... die erhältlichen Gutscheine sind eigentlich nicht schlecht oder der Internetshop von e-nema.In der Schweiz darf gegen Larven wie Käfer das Mittel Marshall 25 EC eingesetzt werden, aber glaubt mir DAS wollt ihr nicht! Die derzeit in D zugelassenen Insektizide (für den Kleingarten) wirken nicht gegen die Käfer oder zumindest nicht gut. Allerdings könnten Insektizide auf Basis von Thiamethoxam und Clothianidin wirksam sein.....die Profimittel wirken zumindest gegen Kartoffelkäfer. Am sichersten ist da immernoch absammeln oder fressen lassen und die entstehenden Larven mit Nematoden bekämpfen.....das ist auch deutlich nachhaltiger!So, genug erstmal von mir denk ich..... ;)LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- türkenbund
- Beiträge: 102
- Registriert: 22. Sep 2007, 08:30
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
HalloEs gibt nur ein Mittel das wirklich hilft.Metaldehydstaub in reiner Form. Ist natürlich nichts für Ökos.Aber ich will Pflanzen züchten und keine Schnecken.Gruss
Re:Schneckenbekämpfung ab wann?
Hallo,das deckt sich mit meinen Erfahrungen, allerdings nehme ich kein reines Metaldehyd sondern Schneckenkorn. Weil die süßen Schleimerchen auch schon bei milden Wintertemperaturen unterwegs sind, habe ich anfällige Gartenbereiche bereits jetzt mit Schneckenkorn gestreut. Ansonsten fällt die Blüte bei Hundszähnen aus. Auch Helleborus und Märzenbecher können angeknabbert werden.Viele GrüßePeterHalloEs gibt nur ein Mittel das wirklich hilft.Metaldehydstaub in reiner Form. Ist natürlich nichts für Ökos.Aber ich will Pflanzen züchten und keine Schnecken.Gruss
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck