News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blattstielgemüse (Gelesen 4652 mal)
Blattstielgemüse
Ich glaube ich hab hier schon mal so was gelesen, kann es aber nicht finden, deshalb frage ich einfach nochmal: Habe Samen Blattstilgemüse "Namenia" gekauft, einfach aus Neugier, kenne das gar nicht - was verwende ich jetzt hier: Blatt oder Stil und wie: roh oder gekocht? Danke und LG Lamisa
Re:Blattstielgemüse
Es handelt sich um die Kohlart, die auch unter "Rübstiel" bekannt ist. Es werden nur die Blätter verwendet. Daher pflanzt man sie eng, damit sich die Wurzeln nicht übermässig entwickeln...wie Wiki hier klar und deutlich sagt. 

Re:Blattstielgemüse
Bei Rübstiel kann man auch die Stiele essen. Manche Leute verwenden sie zusammen mit den Blättern, andere verarbeiten die Blätter wie Spinat und die Stiele wie Spargel (also mit Butter, oder Soße drauf, schmeckt aber ziemlich anders).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Blattstielgemüse
Ich kenne Stielmus als traditionelles Frühjahrsgemüse aus dem Münsterland. Wichtig ist, dass du dicht säst und die Stiele erntest, wenn sie noch nicht allzu groß und derb sin, später bilden sich unten kleine weiße Rüben, und die willst du ja eigentlich nicht ernten. Oft kannst du auch noch ein zweites Mal ernten, die Pflänzchen treiben nochmal aus. Macht aber viel Arbeit und du brauchst schon eine Menge, um eine ordentliche Mahlzeit zusammenzubekommen, so ähnlich, wie bei Spinat! Möglichst die Stiele bodennah als Büschel abschneiden und vermeiden, dass zuviel Erdreich mit in den Erntekorb kommt. Die Bündel parallel packen und die obersten Blattschöpfe abschneiden, etwas, vor allem zartes Blattgrün kann ruhig dranbleiben. Wenn möglich auch halbwegs parallel geschichtet waschen, dann hast du beim Sortieren für´s Schneiden weniger Arbeit. Meine Mutter hat immer jeden einzelnen Stiel "abgestribbelt", d.h., das Grün abgestreift, ist mir aber zuviel Arbeit!. Die Stielbündel schneidest du in etwa 2-3 cm lange Stückchen und kochst sie kurz (5min), etwas abhängig von der Stieldicke. Bei uns wurden sie üblicherweise mit Mehlschwitze und gekochten Kartoffelwürfeln als Eintopf zu Bratwurst oder Mehlpfannekuchen zubereitet, meist kochte das Gemüse dabei auch länger als heute üblich, schmeckte aber trotzdem gut, kann sein, dass auch etwas Muskat d´rankam....Ich hab´s auch schon mal mit Sahnesößchen probiert, schmeckt auch gut! Im Internet gibt´s ´ne ganze Menge leckerer Rezepte!Meine Großmutter erntete oft auch einfach das ganz junge, frische Grün der kleinen Futterrüben vom eigenen Acker direkt vor der Tür, eignet sich genauso als Stielmus. (Nur einmal mocht ich´s nicht essen, weil ich gesehen hatte, dass mein Onkel am Tag vorher genau dort den Acker "geweiht" hatte
!)


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Blattstielgemüse
Das klingt ja gut - war mir einfach nicht sicher ob jetzt nur die Blätter geerntet werden oder auch die Stile, die Angaben waren nirgends ganz klar. Knusperhäuschen - deine Angaben sind ganz klar :DVielen DankLG Lamisa
Re:Blattstielgemüse
Dicht säen, kurz abscheiden. Waschen, bündeln und und Stiele nebst Blatt in ganz kurze Stücke schneiden (3-5 mm) oder fein hacken. Das Ganze dann einfach roh unter heißen Kartoffelbrei ziehen und kurz stehenlassen. Das reicht schon zum Garen al dente. Dazu zerlassene Butter. Schmeckt köstlich, zumindest in besseren Kartoffeljahren als dem vergangenen. Das Stielmus treibt nach dem Erstschnitt noch mehrmals aus. Man kann es auch über den Winter stehen lassen. Wenn der halbwegs mild ist, kann man im zeitigen Frühjahr noch mal ernten. Wichtig ist allerdings Narmenia zu nehmen. Es kursieren auch andere Pflanzen als "Blattstielgemüse", die haben allerdings andere Eigenschaften und schmecken auch ganz anders.