Ich habe auch gleiche Meinung.LGIch bin auch oft um Mitternacht rum noch im Forum... wie wärs denn mit 1-6 Uhr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Kosten steigen - auch im April! (Gelesen 32562 mal)
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
@Rapha, das sind die Nachwirkungen, wenn Frau mal mit der Fliegenklatsche unterwegs war!Im Nachtcafé ist auch nicht mehr viel los (guck da ab und zu mal rein und hab immer den Eindruck nix Neues zu lesen)


Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Hallo,da ich auch eine so genannte Nachteule bin, wär die Zeit von 2 Uhr und 6 Uhr für mich die beste Abschaltzeit
.Wenn ich gegen Mitternacht und 2 Uhr reinschaue läuft auf jeden Fall mehr als Morgens um 6-7 Uhr
Mehr Werbung für Pflanzen und Gartenbedarf würde mich nicht stören, im Gegenteil, da findet man vielleicht auch mal was, das man braucht
, ( so lange keine XXX Pop Ups aufgehen beim lesen
)Gruß Karin




Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Hallo,mir wäre am liebsten von 1-6 Uhrlg cupressus
Liebe Grüße
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ich hab dagegen ungefähr soviel wie gegen das Nachtcafé-Essen und dieses ganze MSG-Forum überhaupt: Eine übergroße Fliegenklatsche ;DAber Werbung muß ja nicht aus Pop-Ups bestehen. Ich kenn da ein nettes, kleines Schleswig-Holsteiner-Forum mit relativ viel, aber dezenter Werbung.Die Nummer "große, plötzlich heimatlose Forengemeine stürmt kuschliges, kleines Privatforum" hatten wir ja schon mal
Mit allen negativen Konsequenzen (die dort "alteingesessenen" User flohen beleidigt ob der plötzlichen Turbulenz, etc, pp). Muß ich eigentlich nicht unbedingt nochmal haben.Die kleineren Foren bei denen ich sonst noch regelmäßig vorbeischaue sind Spezialforen (Rareroses) und/oder es fehlt irgendwie a weng das auch mal Bissig-Bösige, Frech-Spritzige, Locker-Lustige das wir uns hier gemeinsam mühsam
erarbeitet haben
8)Wenn ich so drüber nachdenke kommt´s mir fast vor als ob PUR inzwischen ein würdiger Ersatz und Nachfolger des verlorenenen Edens "deutsches Gardenweb" geworden ist :DIrgendwie sollte es doch möglich sein nicht nochmal von vorne anfangen zu müssen bei der Rekreation des Quasi-Paradieses...Die Idee "50 User zahlen 20 Euro per anno" ist toll und könnte doch vielleicht die Strom-/Serverkosten lindern helfen. - Ich bin auf jeden Fall dabei!



- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Wenn das bloße Lesen tatsächlich so kostspielig ist, könnte man die Zahl der Leser bei den Gartenmenschen vielleicht dadurch einschränken, dass man in diesem Teil nur lesen kann, wenn man eingeloggt ist, das wird anderswo auch so gehandhabt.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Hallo miteinander,bin bisher Vielleserin und Wenigschreiberin und kriege gerade ein paar Schuldgefühle, tz tz (Trafficmonster??
)Im Ernst, eine Schliesszeit nachts wäre für mich ok, optimal zwischen 1 und 7 Uhr. Die Frühaufsteher werden das freilich anders sehen.Werbung fände ich ok und sogar hilfreich, schliesslich sucht man oft Bezugsquellen für dies und jenes.Ein paar Gedanken noch dazu aus der Erfahrung in einem anderen privaten Webforum. In jenem ziemlich grossen Forum sind die Plauder-Kategorien und der Flohmarkt nur für angemeldete Nutzer zugänglich. Das spart vermutlich schon einiges an Traffic.Dort gibt es auch eine Möglichkeit zum Spenden (Schenkung), und die Spender erhalten für 6 Monate einen besonderen Status (VIP+). Das ist für alle sichtbar.Wer für ein Forum freiwillig spendet, ist meist sehr aktiv und interessiert dabei. Darum haben die Unterstützer im genannten Forum Zugang zu einer speziellen "VIP-Lounge", in der z.B. technische/organisatorische Änderungen ausgetestet werden.Das klingt etwas nach Elite, ist aber dort sehr hilfreich, da es keine Mods gibt und die VIPs deren Funktion teilweise ersetzen.Einen festen Mitgliedsbeitrag halte ich für nicht möglich. Das ist ein riesiger Aufwand, und überdies hat dann wohl auch sehr schnell das Finanzamt ein paar Fragen an den Betreiber.Ich selbst würde es auch nicht wollen, nicht so sehr wegen des Geldes als wegen der Verkomplizierung (frage sich jeder selber, ob er/sie noch weiss, wieviele Daueraufträge und Abbuchungen übers Konto laufen??)Gruss von S p i c a

[i]Begeistrung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Wie wäre es denn wenn statt über den Zeitraum des Abschaltens über den Verzicht div. Rubriken abgestimmt würde? Ich könnte z.B. locker auf das Obst-Forum, Rosarium oder auch den Klettergarten verzichten. So träfe es auch eine Minderheit nur sind die Kriterien andere.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ich finde die Moeglichkeit einer Schenkung auch super! Wuerde mich sofort daran beteiligen. Auch die Beschraenkung der Gartenmenschen auf angemeldete User finde ich sehr gut...muss ja nicht jeder seinen Voyeurismus an den Gartenmenschen ausleben - da langen doch schon die Nachbarn im RL.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Minderheiten-Rubriken zu schliessen wuerde aber bestimmt kaum Geld sparen, weil es da ja so wenig Traffic gibt. Ich kenne zwar die Zahlen nicht aber, lohnt es sich dafuer, eine Minderheit ungluecklich zu machen?Wie wäre es denn wenn statt über den Zeitraum des Abschaltens über den Verzicht div. Rubriken abgestimmt würde? So träfe es auch eine Minderheit nur sind die Kriterien andere.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Oh oh... mindestens im Fall des Rosariums könnte das deftige Klassenkeile bedeuten...auf das Obst-Forum, Rosarium oder auch den Klettergarten verzichten.

[i]Begeistrung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Du hast natürlich vollkommen Recht. Und das Gleiche gilt für die laufende Umfrage oder hab´ ich da nen Knoten im Hirn?Minderheiten-Rubriken zu schliessen wuerde aber bestimmt kaum Geld sparen, weil es da ja so wenig Traffic gibt. Ich kenne zwar die Zahlen nicht aber, lohnt es sich dafuer, eine Minderheit ungluecklich zu machen?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
@GreenThumbs: Na, ist das ganze Forum online, gibt es immer Traffic, weil immer viele Gaeste da sind und sich z.B. ueber die Gartenmenschen hermachen, obwohl sie sonst kein Interesse an Gruenzeug haben...Und daran sparen und nur wenige Gruenzeug-Fans zu stoeren ist doch sinnvoll, finde ich.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
@ spica, nee, keine Klassenkeile
aber einwachsen lassen hinter schnellwachsenden grossstacheligen Ramblern und auch nach 100 Jahren keinen Prinzen bestellen.......




