News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule (Gelesen 5287 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 »

Hallo!Habe heute das Angebot für die Pflanzen von der Baumschule bekommen - ganz schön happig ....Vorgarten/Seitekolkwitzia amabilis (Perlmuttstrauch Caprifoliaceae)hydrangea paniculata grandiflora (Rispenhortensie)viburnum tinus (weiß, ohne rot)Winterschneeballlavendula angustifolia (Lavendel) (20 Stk.)Duftrosen Co. (10 Stk.)Rosen i. S. Co. Beetrosen (10 Stk.)agastache Hybr. (lila) (Duftnessel) (15 Stk.)hibiscus syriacus sol. (Garten-Eibisch - Malvaceae)allium aflatunense (Riesenlauch) (3 Stk.)Garten hintenEuonymus alatus Compactus (Korkflügelstrauch Celastraceae) 80 - 100malus red sentinel (Zierapfel Rosaceae) 10 - 12forsythia intermedia lynwood 125 - 150hibiscus syriacus sol. (Garten-Eibisch Malvaceae)Salvia nem. (Salbei) (10 Stk.)Duftrosen i. S. Co. (10 Stk.)phlox pa. i. S. (Flammenblume) (8 Stk.)Eichen Rinden Kompost (30 Sack)diese kommen evtl. in Frage:rosa Schneeflocke - Bodendeckerrose (10 Stk. + 12 Stk.)rudbeckia sul. goldsturm (Sonnenhut) (25 Stk.)hemerocallis hybr. (Taglilie) (10 Stk.)Taxus bac. (Eibe - Hecke) 80 - 100 (42 Stk.)cotinus coggygria royal purple (roter Perückenstrauch Anacardiaceae) 100 - 125gar nicht kommen in Frage:crataegus lavallei (Apfeldorn Rosaceae)alchemilla mollis (Frauenmantel) (15 Stk. + 20 Stk.)
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Pimpinella » Antwort #1 am:

Haha, Alchemilla mollis kannst du sicher von vielen Forumsmitgliedern geschenkt haben. Bloß kein Geld dafür ausgeben - aber warum kommt sie nicht in Frage?
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #2 am:

weil ich wenig gelb im Garten haben möchte, lieber weiß, rosa und lilaund als Bodendecker gefällt mir da die Schleifenblume, Zitronen-Thymian, Immergrün (Vinca minor) oder Kanadischer Blumen-Hartriegel (Cornus canadensis) besser :)oder immergrünes Geißblatt (Lonicera henrii) LungenkrautDuftsteinrich
LG, Maja!
Gart

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Gart » Antwort #3 am:

weil ich wenig gelb im Garten haben möchte, lieber weiß, rosa und lila
:o Farbe als Auswahlkriterium? Ein Garten ist doch kein Modegeschäft. Ich würd dann eher drauf achten, welche Pflanzen in der Natur Gemeinschaften bilden. Das passt dann auch optisch.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

M » Antwort #4 am:

Hallo Majaalchemilla mollis (Frauenmantel) ist ein super Heilkraut für den weiblichen Teil der bevölkerung.1-2 Pflanzen würd ich auf alle Fälle nehmen !
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

tomir » Antwort #5 am:

weil ich wenig gelb im Garten haben möchte, lieber weiß, rosa und lila
:o Farbe als Auswahlkriterium? Ein Garten ist doch kein Modegeschäft. Ich würd dann eher drauf achten, welche Pflanzen in der Natur Gemeinschaften bilden. Das passt dann auch optisch.
das kann man sicher kombinieren - ist aber nicht einfach - bei der Auswahl der aufgelisteten Pflanzen habe ich allerdings so meine Zweifel ob die Bodenverhaeltnisse bekannt sind - Zitronen -Thymian und Kanadischer Hartriegel - ich hab da so meine Bedenken... ::)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

rosetom » Antwort #6 am:

Ich würd nicht "10 St. Rosen" oder "10 St. Taglilien" nehmen, sondern die Sorten sehr genau aussuchen - bei beiden Gruppen gibt´s eine riesige Vielfalt, und ich fände es schade, sich hier mit einem "Einheitsbrei" abspeisen zu lassen. (Und du hast dann die Rosen und Stauden, die dir wirklich selbst gefallen).
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

rosetom » Antwort #7 am:

Im übrigen ist mir noch aufgefallen, dass die Rosen in den Beeten anscheinend nur mit (großen Mengen von) Salbei und Phlox (und evtl. Alchemilla mollis) kombiniert werden - willst du das so einheitlich? Sonst gäbe es noch sooooo viele Möglichkeiten schöner Beetgestaltung mit Stauden .... (wirf z.B. mal einen Blick ins Rosarium oder zu den Stauden selbst, dort gibt´s entsprechende Threads :) )
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #8 am:

ich danke Euch allenich werde die Pflanzen nicht bei der Baumschule bestellen, sondern mir im Gartencenter selber aussuchen - ist billiger - und ich denke mal, die Pflanzen sind weitestgehend genauso okay somit werde ich nicht 10 Beetrosen kaufen, sondern schon bestimmte Sortenhatte in den besagten Foren auch schon Fragen gestelltfür weitere Vorschläge bezüglich Rosen mit Stauden in Kombination bin ich sehr dankbar :)warum darf die Farbwahl kein Kriterium sein?@ Frauenmantelkraut - Heilkrautwogegen hilft es denn und wie - getrocknet als Tee?@ Bodenverhältnisselehmiger Boden
LG, Maja!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

M » Antwort #9 am:

Frisch und getrocknet hilft es bei Frauenleiden, in den Wechseljahren, im Wochenbett und gemischt mit Hirtentäschel gegen zu starke Menstruation.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #10 am:

Frisch und getrocknet hilft es bei Frauenleiden, in den Wechseljahren, im Wochenbett und gemischt mit Hirtentäschel gegen zu starke Menstruation.
interessant, dankeWochenbett ist seit 6 Monaten vorbeistarke Mens - hoffe, dass ich sie nicht bekommeWechseljahre dauern noch ;)
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Pimpinella » Antwort #11 am:

Aber Frauenmantel, auch wenn er ein wenig invasiv ist, ist ein Traum zu allen Rosen, besonders zu dem ganzen rosa-weißem Zeug. Die Blüten sind auch nicht gelb, eher limettengrün und wunderhübsch. Und von den Blättern perlt der Tau und der Regen so zauberhaft ab, auch zur großen Freude der Insekten, die sich daran laben. Ich würde ihn nur eben nicht kaufen. Von mir kannste auf jeden Fall was haben, wenn du möchtest. Die schicken Gärtnereien empfehlen als weniger wuchernd Alchemilla epipsila, die habe ich aber bisher noch nicht, weil ich es wegen dem Mistschnee noch nicht zu einer gewissen schicken Gärtnerei geschickt habe.Als Staudenanfänger kommt mir die Liste aber arg simpel vor. Ich würde lieber langsam vorgehen und nach und nach die Sorten aussuchen, die dir gefallen. Mit Rosen kenne ich mich noch weniger aus, aber mir 10 Stück Containerrosen hinstellen lassen? Da frag doch besser Raphaela oder die anderen Rosenweisen. Die stellen dir im Nu eine Liste zusammen, die sich gewaschen hat.Änderung: ach ja, und warum sind da keine Storchschnäbel (Geranium) dabei? Du brauchst ganz viele davon!
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Dany » Antwort #12 am:

Änderung: ach ja, und warum sind da keine Storchschnäbel (Geranium) dabei? Du brauchst ganz viele davon!
Ganz genau! Geranium sind für mich die eierlegenden Wollmilchsäue unter den Stauden. Für nahezu jeden Standort lässt sich ein passendes finden. Pflegeleicht und wunderschön. Und sie passen alle in Dein Farbkonzept :D.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Pimpinella » Antwort #13 am:

die eierlegenden Wollmilchsäue unter den Stauden
Genau das hatte ich mir überlegt, dazu zu sagen. Schau mal auf Katrins Seite.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

leni w † » Antwort #14 am:

Taxus bac. (Eibe - Hecke) 80 - 100 (42 Stk.)
du weisst, dass eiben sehr giftig sind? "Alle Pflanzenteile (mit Ausnahme des roten Mantel der Früchte) enthalten Taxin, ein starkes Gift für den Menschen." siehe http://www.derkleinegarten.de/hecken1_eibe.htmnachdem du ein kleines kind hast, wird es dich sicher interessieren.
liebe grüße von leni w
Antworten