News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule (Gelesen 5312 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

leni w † » Antwort #15 am:

lavendula angustifolia (Lavendel) (20 Stk.)
ich würde lavendula angustifolia 'hidcote blue' nehmen, ist schön tief-dunkelblau.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #16 am:

Taxus bac. (Eibe - Hecke) 80 - 100 (42 Stk.)
du weisst, dass eiben sehr giftig sind? "Alle Pflanzenteile (mit Ausnahme des roten Mantel der Früchte) enthalten Taxin, ein starkes Gift für den Menschen." siehe http://www.derkleinegarten.de/hecken1_eibe.htmnachdem du ein kleines kind hast, wird es dich sicher interessieren.
sogar 2 Kinderja, ich weiß es, aber er meinte, nur die männlichen (oder weiblichen?) tragen die roten Früchte und die Nadeln wird ein Kind ja wohl nicht essenes sind ja so viele Pflanzen giftig ....aber, wir wollen auch gar keine Eibe pflanzen, da hat er wohl was missverstanden, eigentlich sollte es eine Hainbuchen oder Rotbuchenhecke oder wie die heißt werden
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #17 am:

lavendula angustifolia (Lavendel) (20 Stk.)
ich würde lavendula angustifolia 'hidcote blue' nehmen, ist schön tief-dunkelblau.
gibt es denn in jedem Gartencenter so viele unterschiedliche Lavendelsorten? meist doch nur einewo soll ich denn unter mehreren aussuchen?wo kauft Ihr Eure Pflanzen?
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Pimpinella » Antwort #18 am:

Der generelle Konsens scheint zu sein, dass die Qualitätsware aus anständigen Baumschulen und Staudengärtnereien mehr taugen und auch nicht teurer sind als Gartencenterpflanzen oder gar Baumarktpflanzen. Ich habe auch ein paar recht befriedigende Pflanzen aus dem 150 m entfernten Baumarkt, aber dort findet man natürlich nicht die interessanten Sorten. 'Hidcote Blue' habe ich dort auch mal in so einem Sechserpack erstanden, aber die waren ganz offensichtlich auf so gedopten Substrat gezogen und sind im Garten gleich eingegangen.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #19 am:

was dürften denn die Pflanzen aus der o. g. Liste kosten?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #20 am:

Aber Frauenmantel, auch wenn er ein wenig invasiv ist, ist ein Traum zu allen Rosen, besonders zu dem ganzen rosa-weißem Zeug. Die Blüten sind auch nicht gelb, eher limettengrün und wunderhübsch. Und von den Blättern perlt der Tau und der Regen so zauberhaft ab, auch zur großen Freude der Insekten, die sich daran laben. Ich würde ihn nur eben nicht kaufen. Von mir kannste auf jeden Fall was haben, wenn du möchtest. Die schicken Gärtnereien empfehlen als weniger wuchernd Alchemilla epipsila, die habe ich aber bisher noch nicht, weil ich es wegen dem Mistschnee noch nicht zu einer gewissen schicken Gärtnerei geschickt habe.Als Staudenanfänger kommt mir die Liste aber arg simpel vor. Ich würde lieber langsam vorgehen und nach und nach die Sorten aussuchen, die dir gefallen. Mit Rosen kenne ich mich noch weniger aus, aber mir 10 Stück Containerrosen hinstellen lassen? Da frag doch besser Raphaela oder die anderen Rosenweisen. Die stellen dir im Nu eine Liste zusammen, die sich gewaschen hat.Änderung: ach ja, und warum sind da keine Storchschnäbel (Geranium) dabei? Du brauchst ganz viele davon!
wofür brauche ich die denn?und Frauenmantel? wächst dann so als Bodendecker unter den Rosen her?oh man, das ist so schwierig alles, ich weiß gar nicht, wie und wo ich anfangen solleine Staudengärtnerei gibt es hier nicht und die eine Baumschule wo wir mal waren war sehr viel teurer als ein Gartencenter, das können wir uns nicht leisten
LG, Maja!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Susanne » Antwort #21 am:

Leute, die vom Pflanzenverkauf leben, pflanzen gerne zu eng.Ich würde mal die Sträucher auf ihren zukünftigen Platzbedarf abklopfen und in Bezug zur Gartengröße setzen. Am besten nimmst du dir einen Grundriß und zeichnest die Position der Sträucher mit ihrer Endgröße ein. Dann siehst du, ob noch Platz für Menschen übrig bleibt oder ob du in zehn Jahren die Hälfte des teuer Gekauften wieder rausschmeißen mußt.Auf die Forsythie würde ich in jedem Fall verzichten, da gibt's interessantere Gewächse, denkt nicht nur an die Blüte, sondern auch an Fruchtschmuck und Herbstfärbung.Beim Malus gibt es schönere Sorten als der schon im Übermaß gepflanzte Red Sentinel, zum Beispiel John Downie. Überhaupt würde ich mit Kindern im Garten einen richtigen Apfelbaum und mehr Beerenobst statt Ziersträucher pflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Pimpinella » Antwort #22 am:

John Downie werde ich im Herbst auch pflanzen! Und Susanne hat recht, Kinder lieben Beerensträucher.Hast du mal Katrins Geranium-Seite angeschaut? Storchschnäbel sind wirklich enorm praktische und schöne Pflanzen, weil es für jede Gartenlage welche gibt, von knalliger Sonne bis zu tiefem Schatten, in vielen, vielen Farben von weiß über blau bis knallig-magenta, mit schönem Laub, das sich teilweise auch noch hübsch verfärbt, pflegeleicht, gut bodendeckend - eben eierlegende Wollmilchsäue. Romantisch schauen sie außerdem aus. Frauenmantel deckt auch gut den Boden, zu nah an Rosen (der irgendwas anderes) sollte man ihn aber nicht pflanzen. Er sieht besonders klasse im Beetvordergrund aus, wo dann dieser limettengrüne Blütenschaum schwebt und wo man die Wassertropfen aus den Blättern bewundern kann. Und außerdem ist er ein genügsames Gewächs, der auch einem Anfänger nix übelnimmt. Kann ich dir gerne welchen schicken (und wenn er dir nicht gefällt, schmeißt du ihn einfach wieder raus).Agastachen sind übrigens etwas sehr, sehr feines für die knallige Sonne. Schau mal im Staudenfach, da gibt es einen Agastachen-Thread. NB: Warum sind da keine Iris im Vorschlag dabei? Iris sind auch wunderbare Gartenpflanzen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

leni w † » Antwort #23 am:

;D ;D ;Dmaja, fragst du viele, kriegst du viele antworten....du bist es, die die qual der wahl hat, aber vielleicht sind ja unsere gedanken hilfreich bei deiner entscheidungsfindung. an manches denkt man halt nicht...und jeder hat seine sicht und seine meinung.wenn du gerne eine forsythie haben willst, dann nimm sie. aber sie ist gelb! ;)für mich gehört sie einfach zum frühling...man kann im gartencenter oder im baumarkt glück haben und pflanzen finden, die wo anders viel teurer sind. aber man muss wissen, was man will und deshalb ist es gut, sich vorher zu informieren. und hier im forum bist du auf bestem weg, dir viele informationen holen zu können. musst halt mal in den unterschiedlichen foren stöbern...vom lavendel 'hidcote blue' könnte ich dir samen anbieten, aber das wird dir vermutlich zu lange dauern. wenn nicht, dann melde dich per pm.liebe grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #24 am:

Überhaupt würde ich mit Kindern im Garten einen richtigen Apfelbaum und mehr Beerenobst statt Ziersträucher pflanzen.
machen wir - Himbeeren, Johannisbeeren, Apfelbaum und ein Gemüsebeetaber das habe ich nicht vom Baumschulen-Typen angeben lassen
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #25 am:

NB: Warum sind da keine Iris im Vorschlag dabei? Iris sind auch wunderbare Gartenpflanzen.
keine ahnung, aber ich habe schon lange Iris-Blumenzwiebeln im Keller liegen, die ich auch bald einpflanzen werde :)
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #26 am:

wenn du gerne eine forsythie haben willst, dann nimm sie. aber sie ist gelb! ;)für mich gehört sie einfach zum frühling...
genau, für mich auchbesonders zu Ostern in der Vaseund ein bisschen gelb ist okay, aber halt nicht im Vorgartendiesen Thread hatte ich eigentlich eröffnet, um Euch zu fragen, welchen Preis der Mann mir wohl genannt hat ....habe heute im übrigen fast alle Pflanzen für den Vorgarten gekauft und auch schon fast alle eingepflanzt :D :D :D
LG, Maja!
Gart

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Gart » Antwort #27 am:

warum darf die Farbwahl kein Kriterium sein?
Darf schon, ich finds einfach eher eine Kriterium für die Wohnungseinrichtung oder die Kleider, nicht für den Garten. Ein Konzept mit weissem Beet, blauem Beet und lila Beet find ich wirkt doch sehr künstlich. Da schaue ich eher darauf, welche Pflanzen auch in der Natur zusammen wachsen. Da passen dann auch die Farben.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

Maja75 » Antwort #28 am:

ja, vielleicht hast Du recht ::)najanun ist der Vorgarten fast fertig ...
LG, Maja!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule

SouthernBelle » Antwort #29 am:

weil ich wenig gelb im Garten haben möchte, lieber weiß, rosa und lila
Maja, wenn Du den Einkaufszettel fuer das Angebot geschrieben hast, und wenn Du solche Farbwuensche hast, dann hast Du Deine Schularbeiten nicht gemacht:-sowas wie "Rosen (Beet-, Duft-, Bodendecker) in Sorten" ist doch eine Einladung, ein Sammelsurium von allem zu liefern, was nicht so beliebt ist(was nicht unbedingt schlechte Rosen sein muessen), davon ab, Rosen kommen auch in gelb, orange und feuerwehrrot, sowie in allen vorstellbaren Groessen und Wuchsformdasselbe gilt fuer Phlox, wenigstens gibt es den nicht in gelb, aber neben rosa, flieder und weiss gibt es auch knallorange und sehr gelbstichige Rottoene.Forsythie blueht wie schon erwaehnt gelb, gelber geht es nimmer, aber auch in weiss oder rosa gibt es sehr schoene fruehjahrsbluehende GehoelzeLavendelsorten unterscheiden sich erheblich in Endhoehe, Bluetenfarbe und -reichtum, Winterhaerte. Ohne Sorte gibts vermutlich Mischmasch aus der Samentuete. Und gute Sorten sind recht teuer (einzeln leicht um die 4 Euro pro Stueck). Namenlose Baumarktware kann auch gut sein, wuerde ich aber nicht zu hoffen wagen. Auch bei Salvia nemerosa will man ne Sorte mit garantierten Eigenschaften (Hoehe, Standfestigkeit, Farbintensitaet) auch hier kriegt man sonst Mischmasch, und gerne hohe Umfaller.Bei Hemercallis kommst Du ohne Sortenwuensche an Gelb- und Orangetoenen(und knallig!) fast todsicher nicht vorbei: weiss und rosa sind eher nicht so gaengig. Auch erstreckt sich die Bluetenzeit.Auch die Rudbeckia Goldsturm blueht gelbDer Frauenmantel dagegen hat eine gruenlichgelbe Bluete, die problemlos mit rosa zusammengehtDer teuerste Posten auf der Liste sind sicher die 42 Eiben, die allein bringen die Rechnung wohl ueber 1000Euro. Fuer wieviele Meter Hecke sind die gedacht?Wenn Du einschaetzen willst, wo diese Baumschule steht, musst Du diesselbe Wunschliste noch an 2-3 andere schicken. Preise sind lokal sehr unterschiedlich, daher kann man Dir aus der Ferne gar nichts sagen, wenn man nicht selber einen Betrieb hat.
Gruesse
Antworten