News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236025 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1005 am:

Es ist immer gut wenn man seine Grenzen kennt! 8) ;DDas sollte ich mir auch mal zu Gemüte ziehen. ::) ;DGute Nacht, schlaf gut! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1006 am:

Es ist immer gut wenn man seine Grenzen kennt! 8) ;DDas sollte ich mir auch mal zu Gemüte ziehen. ::) ;DGute Nacht, schlaf gut! :)
Welche Grenzen? :) Du glaubst doch nicht, das das mein Ernst war?! ;) ;DGute Nacht!
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1007 am:

...@ sitting DuckIch erinnere mich dunkel an deine Namenssuche, kannst Du vielleicht noch mal ein Foto zeigen? :)....
Dateianhänge
Prof._F._Parlatore.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1008 am:

Guten Morgen! :)@ JensNö, hab ich nicht! ;D ;) @ sitting DuckDie Blütenform passt, allerdings ist deine rosa geädert und meine nicht, dafür hat sie eine Menge karminrote Punkte auf weißen Untergrund wodurch die rosa Wirkung zustande kommt. Wer weiß, vielleicht ist der italienische Akademiker ja so variabel!? ;)Hier noch mal ein Foto zum vergleich. :)Camellia japonica - unbekannt ILG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1009 am:

Hi,die Farben und Flecken variieren sogar am Strauch enorm - bei mir sind manche Blüten fast komplett rot :DBei deinem Bild ist - weil noch leicht knospig - die ausgeprägte Spitze der inneren Bütenblätter noch nicht so gut erkennbar. Wie man auf meinem Bild sieht, sind die Außenkanten der äußeren Blütenblätter etwas rundlicher.Edit: Ich habe schnell noch mal geguckt, wer der Herr eigentlich war:http://translate.google.com/translate?h ... sa%3DXAlso die Kamelie wirkt nicht so streng, irgendwie gefälliger ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1010 am:

Ahoi, auffällig an meiner Pflanze finde ich, das die Färbung sehr gleichmäßig ist, von weitem sehen alle Blüten rosa aus, erst wenn man sie direkt anschaut, sieht man das es eigentlich weiße Bluten sind mit einer unmenge an Punkten und nur wenige Striche. Einfargig rote gibt es überhaupt nicht und die Pflanze ist gut einen Meter hoch. :)Hier mal eine andere Blüte. Camellia japonica - unbekannt III
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1011 am:

Ich hatte auch schon nachgeschaut wer der Gute Prof. Filippo Parlatore eigentlich war und bin dann über dieses Portrait gestolpert. :o :D Er sieht wierklich sehr streng aus, zum Glück trift das auf die Kamelie nicht zu! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1012 am:

stimmt!!----- stehst du eigentlich bei Flut im Wasser? ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1013 am:

@ sitting Duck ??? Meinst Du in Hamburg? Da wohne ich überflutungssicher, habe bei der Gartenwahl die Klimaerwärmung schon einkalkuliert! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1014 am:

Heute morgen dachte ich schon etwas stimmt mit Minato-no-akebono nicht. Der Neuaustrieb hing ganz schlaff runter. Aber zum Glück hatte ich nur vergessen zu gießen. ::) Und ich habe Biene gespielt und die Mouchang mit Minato-no-haru bestäubt, bin ja mal gespannt ob sich Fruchtkapseln bilden. :)Das wäre dann eine Reticulata x Lutchuensis Hybride. :D
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1015 am:

@ sitting Duck ??? Meinst Du in Hamburg? Da wohne ich überflutungssicher, habe bei der Gartenwahl die Klimaerwärmung schon einkalkuliert! ;)
Na ja, bei 0 m über NN ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1016 am:

@ sitting Duck Bei der groben Forums Karte habe ich den Elbhang nicht gefunden auf dem Altona liegt. ;) @ jens Hört sich gut an, dein Kreuzungsversuch, ich drück dir die Daumen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1017 am:

@ sitting Duck Bei der groben Forums Karte habe ich den Elbhang nicht gefunden auf dem Altona liegt. ;) ....
Ach - allzunah? Schöne Gegend am Elbhang :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1018 am:

@ sitting Duck Nicht direkt, so dicke habe ich es dann doch nicht! ;) Eher in der nähe vom Bhf.-Altona, aber da ist es auch ganz schön. :) Und der Altonaer-Balkon ist nur fünf Minuten zu Fuß entfernt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1019 am:

Aber praktisch :)----- cornish snow mag ich auch ( irgendwie sehr japanisch) ... cornish cream ebenfalls (nur die Figur litt schon darunter :o )Im Juni geht es wieder mal von Dover bis Penzance , darauf freue ich mich schon.
Antworten