News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thalictrum - welche sind empfehlenswert? (Gelesen 17397 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Moin moin mein Thalictrum rochebrunianum blüht noch nicht. Von Blütenknospen auch noch keine Spur. Warscheinlich liegt es an der Eiszeit die bei uns zur Zeit herrscht. Jedenfalls wird mein Thalictrum sehr hoch und wenn ich mich nicht täusche habe ich vier klitzekleine Sämlinge unterm Pflaumenbaum. In Ellerhoop unserem Arboretum samt sich das Thalictrum sehr stark aus und bildet schöne große Kolonien.liebe GrüßeMartina
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Hier ein Foto von T. aquilegifolium, leider recht verregnet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Hier das Blatt von 'Elin'. Dahinter ist eine 'Sum and Substance'-Hosta, nur so als Größenvergleich

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Hallo!Diese Wiesenraute wird 50cm hoch, paßt aber gut zwischen Hosta
.LGElfriede

LG Elfriede
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Am meisten mag ich die aquilegifolium, ist bei mir auch die ausdauernste. Habe nur ein Foto der lila blühenden Stammform, auch die weiße ist sehr schön.Laurin
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Oh, danke für die Antwort zu T. kiusianum, Elfriede. Witzig, du hast Thalictrum isopyroides und ich habe Isopyrum thalictroides (auch ein sehr zarter Frühlingsblüher). Wollte die schon immer mal nebeneinander setzen.An Thalictrum selber blüht bei mir im Schatten noch lange nix. Dafür jammert ihr dann wieder, dass eure Blüte so schnell vorbei ist
.Aber die vielen schönen Bilder machen richtig Lust auf mehr. Auch T. occidentale ist sehr apart!GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Die Bildqualität ist mies, aber dafür, dass T. aquilegifolium mit 60cm Höhe angegeben wird, ist sie mir ihrer überfrauhohen Größe von 1,8m doch ganz beeidruckend... Und ja, sie ist sicher eine
, voriges Jahr war sie ja auch nicht größer.... die mag das Feuchte.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Meine 'Elin' ist schon so groß, dass ich ihre Blüten nicht fotografieren kann
, die hat mindestens 2,2m, da bin ich ordentlich drunter.... Werde ich mal mit Sessel und so runterklappern müssen... naja
Dieses Langnamenpflanzl zeig' ich euch noch, ist eine Neuerwerbung und hat so richtig schöne Blütenwolken, grün hat *nur*.VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Sehr schön Katrin!Hier mein Neuerwerb, eine Unbekannte mit dem Namen T.spec. T-15
LG Elfriede
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
So imposant und üppig wie Elin und Illumination in diesem Jahr sind, so wenig schön waren sie im letzten, sehr trockenen Sommer! Elin erreicht jetzt die Höhe von sage und schreibe 2,50 und es ist noch kein Ende in Sicht. Es ist einfach eine Charakterstaude mit Standfestigkeit und zierlichem Flair. Aufgefallen ist mir auch Thalictrum osmundifolium mit reinweißen Blütenständen. Ansonsten sind die Rauten durchaus lohnenswert, aber verworren in der nomenklatorischen Zuordnung. Vielleicht weiss einer von euch eine Monografie oder Abhandlung darüber? Dasselbe gilt übrigens auch für Sanguisorba, denen ich eine große Zukunft als Begleitstauden mit Charme voraussage.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Heute habe ich meine 'Elin' in voller Blüte erwischt. Ist sie nicht bezaubernd?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
etwas, um genau hinzuschauen:Thal. kiusianumDie Blüte ist mit Stängel ungefähr 4 cm hoch, die Blätter ca. 2 cm. Hat sich von etwa 5qcm auf bereits mindestens 8qcm ausgebreitet.Einfach zauberhaft.Das Bild ist besonders Iris gwidmet. Nicht von Schnecken und auch nicht von sonstjemandem gefressen!
- Dateianhänge
-
- thal_kiusim07-04.jpg (5.38 KiB) 125 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
@katrinsarastro erwähnt die standfestigkeit von 'elin'. auf deinem foto scheint mir der stängel mit der blütenrispe/dolde(?) doch ziemlich geneigt zu sein...hättest du noch ein "ganzkörperfoto" deiner 'elin' um den wuchs erkennen zu können?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Thalictrum - welche sind empfehlenswert?
Ach, jetzt lese ich es erst... Meine ist nicht gerade ein Wunder an Standfestigkeit... Sie knickt zwar nicht um, hängt aber doch so, dass ich sie nächstes Jahr bestimmt stäben werden. Allerdings wird auch immer empfohlen, sie hinter Mauern oder zumindest geschützt zu pflanzen und meine steht einfach in der Landschaft, hat es also recht schwer. Ein Ganzkörperbild dürfte schwer werden, sie ragt mit ihrer Höhe durch sämtliche Belichtungsstufen hindurch in den Himmel und ist meist nur ein dunkler Schemen - ausgestreckt 2,5m würde ich sagen und leicht hängend
VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich