News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Kosten steigen - auch im April! (Gelesen 32687 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
bringt denn das ignorieren von boards wirklich finanziell für den betreiber was? habe momentan vier boards ignoriert, übrigens inklusive gartenmenschen...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ja,was meinen denn die Administrativen zu den Vorschlägen der Forum-Gemeinde ???Zu mehr Werbung,Spendenund Eintritt in bestimmte Bereiche nur für MitgliederIch kann auch nicht abstimmen, da ich für eine Zeit zwischen 2 und 6 Uhr morgens bin :-\Die Zeit von 0 bis 2 würde mir sehr fehlen :'(Gruß Karin
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
meine Meinung:Offenlegung der Unkosten, auf denen die Betreiber nicht allein sitzenbleiben wollen, wäre sicher nützlich.Spenden: ja - ein Versuch sollte gemacht werden ohne VIP-AnreizeFestbeiträge von allen Usern: nein - zuviel Verwaltungsaufwand, evtl. mischt sich das Finanzamt einAbschalten: ja - von 1-6 UhrEinloggen zum Lesen: ja - mindestens für Technik und Test, die Gartenmenschen und das Grüne Brett
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ich spende gerne, wenn es denn hilft.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Das frag' ich mich auch (ich ignoriere derzeit sechs Boards, ebenfalls inklusive Gartenmenschen)...Und nochmal zum Thema Obulus: Bloß keine Pflichtbeiträge für alle (schließlich sind hier ja auch User dabei, die schärfstens rechnen müssen!), sondern freiwillige Spenden, ohne Kennzeichnungs-Mätzchen. Das Ganze in einer finanzamtsfesten Form, die einmal, zum Start, etwas Arbeit macht, dann aber nicht mehr - ich bin sicher, damit käme man schon sehr weitbringt denn das ignorieren von boards wirklich finanziell für den betreiber was? ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Die werden vor Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen und damit beschäftigt sein, die Ausgabe des plötzlichen Reichtums zu verplanen.Ja,was meinen denn die Administrativen zu den Vorschlägen der Forum-Gemeinde

Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ein immer präsentes Medium teilweise abschalten? Garten-pur hat 6 Stunden Schwarzblende? Pur vorsätzlich unattraktiv machen? Mitten im Satz - gelesen oder geschrieben - fällt der Deckel runter, "wir schließen jetzt, bitte beehren Sie uns morgen früh wieder"? Sorry, da kann ich nur heftigst mit dem Kopf schütteln - es muß noch andere Lösungen geben, aber nicht abschalten.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Wie hieß es seinerzeit in britischen Pubs? Your last order please.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Ich wäre dafür, den Aufruf jedes Jahr um dieselbe Zeit zu wiederholen!
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Dann aber bitte per PM, damit es nicht jedesmal erneute Dikussionen übers gleiche Thema gibt. ;)Ich überlege, wie man die grosse Anzahl von Gästen erreichen kann bzw wie man damit umgeht. Im Gegensatz zu früher liegt der Anteil der uneingeloggten Gäste fast immer über 50% der Anwesenden.Unter der Woche, während der regulären Arbeitszeit verstehe ich das - da tauche ich auch ab und zu als Gast auf; aber jetzt, Samstag nachmittag sind die wenigsten vom Job aus hier unterwegs.LG, Bea
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Hallo Bea,Solange ich nicht selbst was beizutragen habe, logge ich mich nicht jedesmal ein. Da lese ich einfach als Gast mit. So wird es vielen Mitgliedern gehen, auch am Wochenende, denke ich.Hallo Pur-Gemeinde,ich finde es seltsam, über Strategien nachzudenken, mit denen man Interessierte vom Forum fernhalten kann oder gar darüber zu sinnieren, sie zu anderen Foren überlaufen zu lassen. Besser wäre es, darüber nachzudenken, wie man die große Anzahl an Usern sinnvoll nutzen kann - z.B. für gut zahlende Werbekunden. Vielleicht ist es an der Zeit, das Forum professionell aufzuziehen. Für Privatleute ist es inzwischen wohl eine Nummer zu groß (nicht böse gemeint!).In der Zwischenzeit wären Spendenaufrufe sinnvoll. Wem das Forum am Herzen liegt, der gibt auch was dazu.LGNatalie
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Die werden vor Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen und damit beschäftigt sein, die Ausgabe des plötzlichen Reichtums zu verplanen.Ja,was meinen denn die Administrativen zu den Vorschlägen der Forum-Gemeinde

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
ich bin für freiwillige Spenden und würde mich daran gerne beteiligen
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Wenn abschalten, dann von 1-6 Uhr. Spenden finde ich aber definitiv besser, man profitiert (zumindest ich) doch sooo viel vom Forum, wenn ich da an die vielen Tips beim z.B. Gemüsegarten denke, ist mir das schon einiges Wert. Gartenzeitungen kauft man sich ja auch schon mal eben so, und meistens steht doch nur bla, bla drin. Ich bin sehr froh, daß es das Forum gibt, und bin dankbar, daß sich einige Leute hier in ihrer Freizeit so ins Zeug legen. Da sollen sie schließlich nicht auch noch auf irgendwelchen Kosten sitzten bleiben.Was denken denn so die Forenbetreiber darüber? Sind doch jetzt schon ganz schön viele Meiungen zusammengekommen. Nochmals abstimmen lassen mit mehr Wahlmöglichkeiten fände ich auch gut.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Die Kosten steigen - wo können wir sparen?
Genau, das ist der Anspruch eines deutschen Bürgers, dem das Recht der Teilnahme an allen Veranstaltungen - selbstverständlich kostenlos und ohne Einschränkunen - zusteht und dem Veranstalter selbstredend Umfang und Ablauf vorschreibt.Nun habe ich diesen Thread schon eine ganze Weile mitgelesen, irgendwie fehlt mir der Glaube, das hier die Masse weiß, was ein Forum dem Betreiber an Zeit und Geld kostet. Sicherlich lebt ein Forum auch von den Beiträgen der User, aber ohne denFührungskopf kann sich jeder seine klugen und oft auch sehr unklugen Beiträge auf Klopapier schreiben und mit der nächsten Spülung in die Kanalisation befördern.Ich finde es unverschämt und gleichzeitg beschämend, in welcher Art und Weise - zum Glück nur Einzelne - Forderungen stellen und Entbehrungen und Kosten der Betreiber als nichtig hinstellen.Tut mir leid, dafür habe ich kein Verständnis.Und in einem bin ich dieses Mal sogar mit Gart einer Meinung, die Beiträge in den Gartenmenschen sind für mich genauso wichtig wie ein Kropf. Wenn das Kapitel Gartenmenschen geschlossen werden würde, wird mit Sicherheit ein vielfaches an Traffic gewonnen als mit einer nächtlichen Abschaltung - und gleichzeitig ist die Masse der nichtssagenden Unterhaltsamkeit incl. Spannern vorbei. Für mich wäre das ein Segen!Der Magnet einer Plattform ist nicht die Plattform an sich sondern die Beiträge, die dort geschrieben werden.Deshalb verstehe ich nicht warum User, die erst durch ihre Beiträge ein Forum zum Leben erwecken, etwas bezahlen sollten?Völlig egal ob nun freiwillig durch Spenden oder gezwungen in Beitragsform.