News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt (Gelesen 3826 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cupressus
Beiträge: 90
Registriert: 20. Aug 2006, 11:50
Kontaktdaten:

Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt

cupressus »

Hallo,habe meine Actinidia Arguta vor ca. 14 Tagen geschnitten. Jetzt tritt aus den Schnittwunden ziemlich viel Flüssigkeit aus. Habe ich den falschen Schnittzeitpunkt gewählt? Schadet der Saftverlust der Pflanze?lgcupressus
Liebe Grüße
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt

Hermann. » Antwort #1 am:

Der Zeitpunkt zum Schnitt ist schon etwas spät. Meine Weiki hat den Rückschnitt jeweils überlebt, aber es kommt auch auf das Alter an. Ich habe schon gelesen, dass junge Kiwi ausgeblutet und eingegangen sind. Ein Rezept gegen das Bluten kann ich Dir aber leider auch nicht geben.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Letztes Jahr hab ich dasselbe gemacht :-X 8)Die Kiwi hats überlebt, aber hat wochenlang geblutet...Bei mir hats dann am ganzen Stamm rundrum angefangen zu schimmeln ::)Und die Ameisen haben sich gefreut, rannten immer zum Saft und holten sich was.Ich würde den Saft am Stamm ab und an abspülen mit Wasser.Bei mir hab ich so den Schimmel wegbekommen.Dieses Jahr hab ich mich nicht getraut die Kiwi zu schneiden 8)Aber den Wein hab ich gestern geschnitten (mach ich immer Ende März) Der blutet dann auch ein paar Tage aber dann is Ruhe. Wobei soviel wie diesesJahr hat er sonst nicht geblutet ::)Bye, Simon
harald and maude

Re:Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt

harald and maude » Antwort #3 am:

... bei anderen blutenden Gehölzen wie Walnuß, Kirsche und Birke wird angeraten, nur nach der Blüte bzw. im September zu schneiden. Wäre es vielleicht überhaupt besser, Obstgehölze im Sommer zu schneiden, um das Bluten zu verhindern? Außerdem würde man die Pflanzen ja nicht so antreiben (Wasserschosse und so).?? Lieber GrußMaude
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Actinidia arguta - blutet nach Rückschnitt

Re-Mark » Antwort #4 am:

... bei anderen blutenden Gehölzen wie Walnuß, Kirsche und Birke wird angeraten, nur nach der Blüte bzw. im September zu schneiden. Wäre es vielleicht überhaupt besser, Obstgehölze im Sommer zu schneiden, um das Bluten zu verhindern?
Welches Bluten willst du denn bei den Obstgehölzen, die eben nicht bluten (z.B. Apfel), verhindern?
Außerdem würde man die Pflanzen ja nicht so antreiben (Wasserschosse und so).
Kommt wie immer darauf an, was du erreichen willst. Wenn man einen Baum im Wachstum bremsen will, dann wird man ihn nicht im Winter, sondern vor (für die Vase) oder nach der Blüte schneiden. Und im Sommer unerwünschte Schosse abreißen ("Sommerriss").Bei Süßkirsche und Johannisbeere kann es recht praktisch sein, Äste mit Früchten abzusägen, die sich dann viel einfacher abernten lassen. Bye,Robert
Antworten