News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken 2007 (Gelesen 21324 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #45 am:

heut werd ich das schöne wetter mal ausnutzen und ganz vorsichtig schauen, ob sich bei den im freiland überwinterten artischocken noch/schon etwas leben zeigt. ;)
tomatengarten

Re:Artischocken 2007

tomatengarten » Antwort #46 am:

es sieht noch ein wenig unglaubwürdig aus; aber da scheint nach diesem "winter" leben drin:artischocke_ueberwintert1.jpg
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #47 am:

8)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #48 am:

Ab wann kann man die diejährigen raussetzen?Wie groß sollten die Töpfe bis dahin sein ?
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #49 am:

Ab wann kann man die diejährigen raussetzen?
Ich mache das immer nach Gefühl (April/Mai). Notfalls wird abgedeckt.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #50 am:

Wie groß sollten die Töpfe bis dahin sein ?Später heißt es 1m mal 1m , aber die Jungen ?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #51 am:

Hallo,ihr erfahrenen Artischockengärtner, wie groß sind eure Anzuchttöpfe ?LG
brennnessel

Re:Artischocken 2007

brennnessel » Antwort #52 am:

wieviel platz hast du denn, Malachy und wie groß sind jetzt die pflänzchen? sie wachsen anfangs eh sehr langsam. wenn du platz sparen musst, reichen alliums gerade erforschte 9er-töpfchen ;) !
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #53 am:

Hallo Lisl,ich hatte 2 relativ schnell in einen plastikkübel ( ürsprünglich Kiwi drin gekauft) gepflanzt, diese sind richtig groß geworden.Und habe sie eben geteilt Ergebnis: riesen Wurzelballen mehr wie in einen 9er Topf geht, daher habe ich einen in einen richtig großen, den anderen wieder alleine in den KiwipottDie in den Joghurtbechern mickern.Wenn ich sie ins " Anlehngewächshaus" stellen kann (diese Woche ?) habe ich Platz genug, auf der Fensterbank wirds eng, obwohl meine Tomaten eher kümmern.lG Kann es sein, daß sie eher nach unten wurzeln, und nicht wie Tomaten u.a. am Stamm keine Wurzeln nachbilden ?
brennnessel

Re:Artischocken 2007

brennnessel » Antwort #54 am:

oh, dann hab ich meine vielleicht eh aus platzgründen zu lange in den kleinen töpfchen gelassen!? :-\... ist immer ein dilemma ::) ! ja, sie habe richtige pfahlwurzeln. da bist du mit deinen tiefen töpfen sicher besser dran! sie sind auch nicht so kälteempfindlich wie z.b. tomaten, drum kannst sie sicher bald in dein gewächshaus bringen!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #55 am:

Hallo Lisl,Danke !Wie kalt dürfen sie nachts haben ?Tagsüber wirds eh warm genug !Wir fahren diese Woche in Urlaub, und meine Pflanzen und Krötenhüter haben keinen grünen Daumen. ::)
brennnessel

Re:Artischocken 2007

brennnessel » Antwort #56 am:

Ich habe es mit Kleinen noch nicht probiert, wieviel sie überstehen. Die Großen halten schon einiges an Minusgraden aus, ohne dass man ihnen was anmerkt (bei mir bis jetzt -3°, seit ich sie wieder aus dem GH (wo es auch hineinfror) ins Freie setzte! Da haben sie übrigens schöner durchgehalten als im finsteren Keller. Aber sicher können dir da max , caro , bea oder andere Leute besser antworten! ich hab diese Hübschen ja erst ein Jahr, weil ich mich nie drüber traute! Hast du verschiedene Sorten? Hi, mit dem unerfahrenen Pflanzensitter geht es mir die kommende Woche genauso! Aber ich will nicht meckern (selbst wenn alles dürr oder ersoffen ist ;) !) , freu mich schon so aufs Meer und das Drumherum .... :) ! LG Lisl
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #57 am:

Ich befürchte es ginge ihnen auf dem land alleine besser, wie in der Stadtwohnung ::)Daher meine Frage und ich habe fast alle in große Töpfe umgesiedelt, damit sie auch mal 10 Tage ohne wasser aushalten.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2007

M » Antwort #58 am:

Hallo,habt ihr eure schon draussen ?
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #59 am:

habt ihr eure schon draussen ?
ich noch nicht.
Antworten