
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Erde für Aurikel ? (Gelesen 5991 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Welche Erde für Aurikel ?
Hallo liebe Staudenfreunde,da ich mir gerne ein paar Aurikel zulegen möchte, suche ich ein bewährtes "Rezept" zum Mischen der für sie idealen Erde.Weiss jemand Rat ?Herzlichen Dank im Voraus
sagtViridiflora

Re:Welche Erde für Aurikel ?
Ich würde vorschlagen: Lehmige Erde mit Steinchen, keinen oder wenig Humus, ph-Wert im neutralem Bereich.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Ich habe meine Aurikel mit folgender Mischung eingetopft:- Maulwurferde- gewaschener Sand- Kalksplittjeweils 1/3.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Hallo,ich habe normale Gartenerde, mit Split und Sand, auch alles jeweils ein Drittel. Maulwürfe hat es hier so wenig ;DViele GrüßeSabine
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Tipps ! :-*Mal sehen, was sich machen lässt bezüglich der Maulwürfe. Neulich sah ich ne Wiese, die war v o l l von Maulwurfshügeln. Ich weiss allerdings nicht, ob der Bauer erfreut ist, wenn ich ihm seinen kostbaren Grund einfach so abzügle ;DSand und Splitt habe ich mir auch schon gedacht - aber Absichern ist immer besser ;)LGViridiflora
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Ich würde einfach mal fragen, ich denke, der Bauer sagt sicher nicht Nein. Du willst ja nicht gleich alles "abräumen"Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Tipps ! :-*Mal sehen, was sich machen lässt bezüglich der Maulwürfe. Neulich sah ich ne Wiese, die war v o l l von Maulwurfshügeln. Ich weiss allerdings nicht, ob der Bauer erfreut ist, wenn ich ihm seinen kostbaren Grund einfach so abzügle ;DSand und Splitt habe ich mir auch schon gedacht - aber Absichern ist immer besser ;)LGViridiflora



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Die ganz normale Blumenerde für Balkonpflanzen funktioniert ebenfalls gut. Vor einigen Jahre habe ich eine Mischung von Aurikeln (englische Saat) in einer Schale darin ausgesät. Nachdem die Schale zu klein wurde, habe ich im Garten größere Löcher ausgehoben, mit Blumenerde aufgefüllt und die Pflanzen darin verteilt. Sie wachsen und blühen ohne Probleme.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Stimmt.Wir hätten zunächst fragen müssen, um welche "Art" Aurikel es sich handelt.Die "normalen" Garten-Aurikel kommen eigentlich mit jedem ebenso normalen Gartenboden zurecht. Handelt es sich hingegen um sog. "Show-Aurikel", die sozusagen aristokratische Verwandtschaft, die sich in zufriedenstellender Weise nur in Töpfen halten lässt, dann ist schon eine besondere Erdmischung angesagt.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Es sind Aristokraten... ;)LG :)Viridiflora
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Letztes Jahr habe ich mir bei Werner Hoffmann auch eine Aurikel gekauft und auf der Kultur-Pflegeanleitung, die es dazu gab, stand bei Erde:1 Teil TKS1 oder handelsübliches Torfsubstrat1 Teil Bimskies oder Kies, Sand1 Teil Lehmerde, da Aurikeln Kalkböden liebenJetzt dauert es nicht mehr lange, und meine müsste langsam mal mit der Showblüte loslegen. Ich bin gespannt.Viridiflora, hast du dir schon die Sorten rausgesucht?
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Nein, noch nicht. Ich rufe nächste Woche mal an, wie weit sie mit der Blüte sind und fahre dann hin. Entscheiden tue ich dann vor Ort. Eine "Starwars" muss aber in jeden Fall her. :DLG :)ViridifloraLinden, danke für die Substrat- Empfehlung ! 

Re:Welche Erde für Aurikel ?
Kalk ist wichtig, bei Wiki werden Aurikel sogar als kalkstet bezeichnet. Gestern konnte ich blühende Aurikel in freier Natur bewundern.
Sie standen in Felsritzen von Kalkfelsen, auf kärgsten Standorten.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Feder, was Du gesehen hast, war sicherlich Primula auricula, die gelbe Alpenprimel. Da aber Viridiflora ausdrücklich die "Aristokraten" angesprochen hat, kann man deren Standortvoraussetzungen nicht automatisch mit der - ohne Zweifel kalkholden - Primula auricula gleichsetzen.Die Aurikeln, gärtnerisch als Primula x pubescens bezeichnt, sind Kulturhybriden aus der og. Art und Primula hirsuta. Bemerkenswert dabei ist, dass Primula hirsuta ein Kalkflieher ist. D.h. also, dass die Abkömmlinge, also unsere Aurikeln, sowohl das Blut einer kalkliebenden, wie auch einer kalkfliehenden Art in sich haben. Daraus wird schon deutlich, dass unsere Gartenaurikeln (= nicht Primula auricula!) nicht automatisch kalkliebend sind. Am Besten wird man ihnen wohl mit einem neutralem Substrat gerecht.Nach meinen Erfahrungen sind die Aurikeln aber in dieser Beziehung recht anpassungsfähig. Unter den Hybriden von Primula allionii, ebenfalls eine kalkholde Art, gibt es z.B. etliche, die überhaupt keinen Kalk vertragen.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Viridiflora, wenn du wieder zurück bist, würde ich mich über ein paar Fotos freuenNein, noch nicht. Ich rufe nächste Woche mal an, wie weit sie mit der Blüte sind und fahre dann hin. Entscheiden tue ich dann vor Ort. Eine "Starwars" muss aber in jeden Fall her.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Hallo Linden,gestern war e n d l i c h
der grosse Tag: Ich war beim Aurikel- Gärtner !
Leider blüht noch so gut wie nix, aber ich konnte einfach nicht mehr warten
und habe trotzdem eingekauft: Aaalso - es sind:Green Edge FancyGretaCyrill HaysonGwen BakerLaverock FancyLavender LadyLee PaulHawkwoodWhite EnsingSpring MeadowsGreen Shank Green ShowStar WarsMinleyLucy LocketEs werden dieses Jahr kaum schon alle blühen, denn zum Teil sind die Pflänzchen noch sehr klein. Ich versuche aber, baldmöglichst Bilder zu posten. Ich habe die Mutterpflanzen gesehen, und ich finde, die Sorten sind sehr, sehr schön ! :DLG :)Viridiflora, die momentan im 7.Himmel schwebt...! 



