News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 147741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #510 am:

@ auricular:Bild zeigt mit Sicherheit keine S. cordigera.Tippe eher auf S. orientalis...
Benutzeravatar
mutz
Beiträge: 43
Registriert: 23. Feb 2007, 12:46

Re:Erdorchideen

mutz » Antwort #511 am:

Sehr schön!!Wann blühen denn im Freiland die Orchideen? Da wo ich war, waren grad mal n paar Blätter draussen .
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #512 am:

Wann blühen denn im Freiland die Orchideen?
normalerweise so mitte/ende mai. so wie manche meiner cypripedien oder dactylorhiza momentan austreiben, wäre ich froh, wenn ich heuer blüten zu sehen bekäme. wenn's nochmal frostet, befürchte ich das war's dann für heuer. :P @auricularsag mal bernie...ist deine o. insectifera tatsächlich so rötlich :P ...traumhaft 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Auricular » Antwort #513 am:

Morgen beinand,@cyps:an orientalis hab ich auch gedacht. Gibts orientalis mit fleckigem Stiel? Der Stiel und die Teile der Blätter die am Stiel dranliegen sind dunkel gefleckt.@knorbs:Die Fliege ist in der Tat so schön rot & wenn die Sonne draufscheint dann noch mehr! :oLiebe GrüßeBernie
LG

Bernie
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #514 am:

Die Fliege ist in der Tat so schön rot & wenn die Sonne draufscheint dann noch mehr!
mönsch bernie...dann klemm dich mal dahinter, schließlich hast du die möglichkeiten + das können 8) . wenn du die selbstest könnten doch etliche kinder davon auch so schön rot werden. meine o. insectifera ist ganz dunkel. ich mag sie trotzdem, weil sie mir so die treue hält ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #515 am:

@auricular:Zwar wird in der Literatur manchmal angegeben, dass diese erwähnte Rotstrichelung ein Kennzeichen für S. cordigera ist.Ich habe es aber auch bei anderen Arten gefunden, auch bei S. orientalis und S. carica etc.Deine Gisela ist wirklich eine Pracht.Ich habe im ersten Augenblick an eine Sabine gedacht, aber die Blüteform bestätigt Deine Bestimmung.Bei mir haben auch schon einige Cypr. x ventri`s die Blüten geöffnet.Ein schöner Klon öffnet seine Blüte blaß-gelb und geht ins weiß über.Fotos folgen....D. inc. hyperh. werden wahrscheinlich nicht blühen.Blüten schon in der Anlage nicht zu finden/abgeworfen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

*Falk* » Antwort #516 am:

Hallo,ab wann soll ich Gisela draußen düngen. Trieb 2cm.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #517 am:

ich gebe immer etwas flüssigdünger zum gießwasser hinzu (1ml wuxal/L). meine cyp.-sämlinge gieße ich dann ab austrieb nach bedarf. bei den ausgepflanzten cyps gebe ich blattdüngung durch übersprühen ab+zu (1-2ml/L), ansonsten finden die ausreichend nährstoffe durch die umsetzung der organischen bestandteile im substrat.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

*Falk* » Antwort #518 am:

Danke!!!!
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #519 am:

bernie - da zeigst du wirklich prachtexemplare :D - hier blueht ein kleines Grueppchen Serapias vomeracea ssp. laxiflora (ob der Name noch stimmt ??? ) - dieser ostmediterranen gefaellt auch hier ganz gut.serapias vom_ ssp_lax.jpg
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Auricular » Antwort #520 am:

Abend,nochmal ein paar BilderOphrys crabroniferaBildOphrys mammosaBildOphrys oestrifera x calypsusBildSerapias lingua x neglectaBildWünsch Euch einen Schönen AbendLGBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #521 am:

bernie - da zeigst du wirklich prachtexemplare :D - hier blueht ein kleines Grueppchen Serapias vomeracea ssp. laxiflora (ob der Name noch stimmt ??? ) - dieser ostmediterranen gefaellt auch hier ganz gut.serapias vom_ ssp_lax.jpg
S. vomeracea ssp. laxiflora = S. bergonii@auricular:Ganz toll Deine Op. crabronifera und Op. umbilicata, absolut selten in Kultur !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #522 am:

Schliesse mich da Cyps uneingeschränkt an, Bernie! Klasse! :D
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #523 am:

@auricularanbei klassische S. cordigera=Epichil schön herzförmig
Dateianhänge
S._cordigera.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #524 am:

erste " Regungen" von Cyps im GH
Dateianhänge
Cypr._x_ventri.JPG
Antworten