
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeeren wandern lassen (Gelesen 2405 mal)
Moderator: cydorian
Erdbeeren wandern lassen
Ich habe meine Erdbeeren seit (wohl zu) vielen Jahren am selben Ort, der Ertrag bleibt auf eher tiefem Niveau konstant, und die Stauden sind auch gesund.Eigentlich plante ich zuerst dennoch, sie dieses Jahr alle an neuen Ort umzupflanzen. Nun bin ich aber wieder davon abgekommen, einerseits wegen der Arbeit
, anderseits, weil ich denke, dass sie in der Natur ja eher von allein rumwandern. Um diese Wanderung zu beschleunigen, habe ich mir gedacht, im August einen Streifen von links nach rechts zu versetzen, so dass das Beet eben mit den Jahren wandert, aber nur immer ein Teil (vielleicht ein Viertel) verpflanzt wird.Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem System?

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Erdbeeren wandern lassen
Dieses System, so ich es denn verstehe, ist bei Erdbeeren das normalste der Welt.Bei mir sind sie "zweijährig", d.h. die drei zweijährigen Reihen werden nach der Ernte gerodet. Dafür werden dann Anfang/Mitte August drei neue Reihen auf frischer Beetfläche aus gesunden Ablegern gepflanzt.Die erst einjährigen bleiben auf ihrer alten Fläche stehn.Ich habe die Reihen auf einem kleinen Damm stehen. Die Pflanzen/Früchte trocknen dadurch etwas besser ab. Das bilde ich mir zumindest ein.
Tschöh mit ö
Re:Erdbeeren wandern lassen
Hallo GartGertrud Frank beschreibt in ihrem Buch den Erdbeeranbau in der Reihenkultur sehr ausführlich. Durch die dauernde Mischkultur mit wechselnden Partnern (Senf, Zwiebeln, Knoblauch, Feldsalat) und den grossen Reihen- und Pflanzenabstand können die Erdbeeren immer auf der gleichen Fläche bleiben. Man kann die Reihen verschieben in dem man die Ausläufer hinüberranken lässt. Ich wähle aber die Mutterpflanzen aus und lasse deren Ableger in 8cm Töpfchen bewurzeln und lege dann damit eine neue Reihe an. Grundsätzlich habe ich 2m Reihenabstand. Durch das Verschieben gibt es aber auch solche mit 1m. Bei den 2m Abständen kommt dann noch irgend eine andere Kultur ausser (Senf, Zwiebeln, Knoblauch, Feldsalat) zum Einsatz. Um die Erdbeerpflanzen verteile ich, wie von Frank beschrieben, Häcksel. Nachtrag: Die Ableger fixiere ich übrigens mit zwei extra langen Zahnstochern in den mit Kübelpflanzenerde gefüllten 8cm Töpfchen und zwar in der Regel noch bevor sich die ersten Wurzeln zeigen.