News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche schöne Rose für Kaskadenstamm (Gelesen 2914 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

blumenmaid »

Hallo,ich habe hier an einer Wegabbiegung in einer Rabatte noch Platz. Die Rose sollte schon etwas hoch sein, da aber die Breite dann für eine große Rose nicht ausreichend sein dürfte, möchte ich dort gern einen Kaskadenstamm haben in Weiß oder Rosa bis Pink. Wichtig wäre mir noch Duft :D und öfterblühend und hitzetolerant.Welche Rose wäre denn dafür geeignet? Und wo kann man im Sommer Kaskadenstämme bestellen? Mußte meiner Mutter gestern versprechen, dass ich jetzt erst mal nichts bestelle, weil sie mit dem Pflanzen der Rosen, die ich im Herbst bei ihr abhole, kaum nachkommt. Daher würde ich die Rose dann wohl als Container kaufen, um die Sache etwas diplomatischer anzugehen.LGblumenmaid
freiburgbalkon

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Die englischen hängen doch fast alle so über, und weiß und rosa gibt's da ja en masse, wenn das nix is für einen Hochstamm?
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Detlev » Antwort #2 am:

Für solch einen Zweck, wie Du ihn haben möchtest, habe ich mir dieses Frühjahr eine Super Dorothy und eine Paul Noel gekauft. Sollen ja beide brav trauern mit der Zeit. Daneben habe ich noch eine May Queen, aber die ist einmalblühend.Aber sag mal, wie bekommst Du denn eine Containerrose nach Hause? Wurzelnackt scheint ja zu funktionieren, aber gleich eine ganzer Container mit 1,40 m langer Rose :o ??? ;D
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Sonja » Antwort #3 am:

Hallo freiburgbalkon!Ich möchte in unseren Vorgarten auch einen Kaskadenhochstamm pflanzen, in weiß. Habe mich nach einigen Sorgen über die Winterhärte (WHZ 7) für eine Mme. Alfred Carriere entschieden. Wäre das was? Da ich sie noch nicht habe, kann ich Dir aber leider nichts über Wuchsform etc. sagen, ist alles noch graue Theorie.@ Detlev: Habe letztes Frühjahr von Schultheiss einen normalen Hochstamm (Rose de Resht) im Container bestellt. War eigentlich kein Problem, ca. 25cmx25cmx140cm großes Paket und die Versandkosten habe ich auch nicht so schlimm in Erinnerung.Liebe Grüße aus ÖSonja
Loli

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Loli » Antwort #4 am:

Paul Noel macht spätestens im 2. Jahr schon 3m lange Triebe ::). Die hängen brav herunter, aber das wird als Stamm eine ständige Metzelei ;) :). Duftet aber sehr gut und ist insgesamt wunderhübsch.LG Loli
Raphaela

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Raphaela » Antwort #5 am:

Kaskadenstämme erden wegen der dafür meist verwendeten Sorten (Rambler und "Bodendecker" später auch sehr breit, wénn die Stelle schmal ist wär vielleicht eine schmalwüchsige Rose besser?Reine Victoria z.B. scheint recht hitzetolerant zu sein.
freiburgbalkon

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

Hallo freiburgbalkon!Ich möchte in unseren Vorgarten auch einen Kaskadenhochstamm pflanzen, in weiß. Habe mich nach einigen Sorgen über die Winterhärte (WHZ 7) für eine Mme. Alfred Carriere entschieden. Wäre das was?
Hallo, Blumenmaid sucht doch die Rose, ich doch nicht...Kann dir auch nicht sagen ob MAC was wäre, weil ich noch Neulich bin und mich nur zu Rosen äußere über die ich schon viel recherchiert habe...
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Detlev » Antwort #7 am:

Habe mich nach einigen Sorgen über die Winterhärte (WHZ 7) für eine Mme. Alfred Carriere entschieden. Wäre das was? Da ich sie noch nicht habe, kann ich Dir aber leider nichts über Wuchsform etc. sagen, ist alles noch graue Theorie.
Ich befürchte, der wächst als Trauerstamm etwas zu steiftriebig, als das er runter hängen könnte. In SGH habe ich letztes Jahr eine Mme. als freistehenden, breit aufrecht wachsenden Strauch gesehen.
Dateianhänge
Mme_Alfred_Carriere_gesamt.jpg
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Detlev » Antwort #8 am:

Paul Noel macht spätestens im 2. Jahr schon 3m lange Triebe ::). Die hängen brav herunter, aber das wird als Stamm eine ständige Metzelei ;) :).
Dann ist wahrscheinlich das Unterpflanzen mit anderen Rosen wie z.B. Gruss an Aachen nicht so eine ganz pfiffige Idee :-[ Dann sollte ich die vier Grüsslis vielleicht besser wieder umpflanzen?
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

blumenmaid » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die vielen Antworten :D .Ich denke für die Stelle würde Madame Alfred Carriere zu groß werden.Werde mir mal Reine Viktoria anschauen.Ich finde aber die Auswahl bei den Kaskadenstämmen nicht so groß ??? im Angebot der Rosenschulen. Hat sicher seine Gründe, aber wenn man sucht, hätte man gern mehr Auswahl.Eigentlich wollte ich eine Kaskadenrose, weil die Rose etwas Höhe auf der Ecke schaffen soll. Sie muss jetzt nicht trauern unbedingt.Wie ich die Rose hierher bekomme? Sie wird ausgebuddelt und dann unter Wasser die Wurzeln gewaschen. Das geht wirklich gut und ich hatte letzten Herbst hier auch ein paar Rosen, die in Deutschland im Topf gewachsen waren, hier gepflanzt.Sind alle sehr gut angewachsen. Im Sommer würde das aber sicher nicht funktionieren, denke ich.LGblumenmaid
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Ulli » Antwort #10 am:

Sehr schöne, kräftige Kaskaden - HS - Rosen liefert Gönewein. Ich habe dort eine HST-Rose für GG bestellt. Letztes Jahr habe ich meine HST selbst veredelt.LG
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

blumenmaid » Antwort #11 am:

Ja bei Gönewein war ich auch schon beim Stöbern :D, hoffentlich ist es bald Sommer!LGblumenmaid
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Piemont » Antwort #12 am:

Ich habe schon viele Jahre eine Paul Noel als Hochstamm. Wirklich sehr schön und zu empfehlen. Das Schneiden ist eigentlich schnell erledigt, aber natürlich nötig. Dann habe ich noch eine Champney`s Pink Cluster, die hat auch einen schönen Wuchs. Ich bin ja auch immer von der Raubritter als Hochstamm begeistert, aber leider nur einmal blühend. Fotos habe ich in meiner Galerie im Paralleluniversum (bin einfach zu faul, hier auch eine anzulegen ;D). Viele Grüße, Piemont.
Karmina

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Karmina » Antwort #13 am:

Ich hab Rosarium Uetersen(duftet aber nicht wirklich) als Kaskadenstamm, bis auf den Duft könnte er deinen Kriterien entsprechen, hat hier eigentlich regelmäßig drei Blütenschübe im Jahr und ist auch recht hitzeverträglich, steht bei mir vor einer knallheißen Backsteinsüdwand, was in den ersten Jahren zu leichtem Mehltaubefall führte,das hat aber dann irgendwann aufgehört.Und Awakening(Probuzeni), aber erst seit einem Jahr und da kann ich noch keine wirkliche Meinung zu abgeben, soll aber gut als Kaskadenstamm geeignet sein.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Suche schöne Rose für Kaskadenstamm

Sonja » Antwort #14 am:

>Ich befürchte, der wächst als Trauerstamm etwas zu steiftriebig, als das er >runter hängen könnte. In SGH habe ich letztes Jahr eine Mme. als >freistehenden, breit aufrecht wachsenden Strauch gesehen. Hm, da war ich so stolz, mich endlich entschieden zu haben... und die Idee sie an anderer Stelle waagrecht am Zaun entlang zu ziehen ist dann wohl auch nicht sehr gescheit. Alte, öfterblühende Weiße gibt es scheinbar nicht so viele, es war schon schwierig für die Beete am Zaun zumindest zwei oder drei zu finden, aber die eignen sich alle miteinander nicht für einen Kaskadenhochstamm (Jacques Cartier weiß, Boule de neige, Bouquet parfait- ist keine alte, ich weiß) Schade, ich sah vor meinem geistigen Auge schon einen, mit duftenden, weißen Blüten übersähten Kaskadenhochstamm, umgeben von einem Ring aus Buchs und mit irgendetwas Silbrigem (z.B. Artemisia) unterpflanzt, inmitten eines Beetes voller Crimson Glory.Sonja
Antworten