News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 225434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
So ist das bei mir auch. Überhaupt stehen viele Pflanzen im Frühling sehr viel sonniger als im Sommer.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
Im Schatten wächst bei ir der Kaukasus-Beinwell, Symphytum grandiflorum. Sie hat nun die ersten zaghaften Blüten - und wird massiv von Schnecken attackiert.
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Ich wundere mich sehr über die frühe Blütezeit der Schattenstauden bei Euch, gestern endlich hat die dunkelrote Scopolia auch hier ihre Blüten geöffnet. Und auch Mukdenia rossii sieht jetzt wirklich hübsch aus.
Re:Schattenstauden
marcir, danke für das kaukasische Beinwell, mußte ich gleich heute kaufen, die Blüten sehen super aus.
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Hallo Gartenlady!Die Blüten der Mukdenia sind bei Dir wirklich zauberhaft schön. Was braucht diese Pflanze?Letztes Frühjahr habe ich - weil im Forum jemand geschwärmt hat - 2 gekauft. Beide habe ich schattig gepflanzt. Eine ist überhaupt verschwunden, die 2. streckt im Bärlauchdschungel einige Blätter heraus, sonst nix. Was fehlt ihr wohl?Liebe GrüßeIngeMukdenia rossii sieht jetzt wirklich hübsch aus.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Was genau die Ansprüche von Mukdenia rossii sind weiß ich leider auch nicht, ich habe voriges Jahr 1 Pflanze gekauft, sie steht ziemlich schattig und sehr trocken unter einem Rhododendron und einer Kiefer, die den Regen weitgehend abhalten. Ich gieße allerdings regelmäßig im Sommer, die Pflanze ist sehr üppig geworden, hat 8 Blütenstängel, das Laub treibt jetzt auch aus.
Re:Schattenstauden
ich hatte auch mal 2 mukdenias. die haben sich zwischenzeitlich verabschiedet. keine ahnung, was denen nicht gefallen hat. im unmittelbaren umfeld gedeihen adonis amurensis hort., trillium, jeffersonia, hepatica prima. der boden sollte also gepasst haben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Am Sonntag habe ich mir beim Berliner Staudengarten Triosteum pinnatifidum-Fischerwurz als sog. Halbschattenstaude mitgenommen. Kann mir vielleicht jemand etwas über seine Erfahrungen mit dieser Staude mitteilen? Einiges habe ich ja schon durch die Suchfunktion gefunden, aber allzu ergiebig war das nicht!LGcarlina
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Hat hier einer Disporopsis? Wächst das in unseren Gärten?
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Ist das das immergrüne Polygonatum? Ich kann gerade nicht raus, gucken gehen, ist alles so nass
Das jedenfalls habe ich, ist hier bisher problemlos, hat den vorletzten kalten Winter gut überstanden.

-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Mögen eigentlich Wühlmäuse Mukdenia? Ich hab so den Verdacht.... 

Es wird immer wieder Frühling
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Ich habe mich nach draußen gewagt, die Pflanze treibt gerade aus, während die alten Triebe noch grün sind, habe aber leider kein Etikett gefunden, weiß also nicht welche Art es ist.Sie vermehrt sich offenbar fröhlich, wuchert aber nicht ganz so stark wie Polygonatum.
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Ich habe mich noch mal nach draußen gewagt, Mukdenia steht im Wühlmausrevier, hat sich wirklich üppig vergrößert, ich habe keine Anzeichen für Wurzelschutz aus Maschendraht gefunden, muss ich morgen aber noch mal mit Werkzeug graben, mit dem Finger ging es nichtMögen eigentlich Wühlmäuse Mukdenia? Ich hab so den Verdacht....

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Immer wieder hübsch anzuschauen ist die filigrane Dicentra cucullaria.
